Braune brühe im Ausgleichbehälter

Moderator: Moderatoren

Braune brühe im Ausgleichbehälter

Beitragvon VR_6 » Sa 17 Jul, 2010 20:31

hey,

ich habe folgendes problem....

als ich vorhin gefahren bin ging auf einmal die kühlwasserleuchte an, dann hab ich natürlich sofort angehalten und gesehen was los ist. dann
denn deckel vom kühlwasserbehälter geöfnet, und auf einmal lief eine braune brühe aus der linken seite des behälters (fahrtrichtung)!!!

habs dann natürlich erst mal rauslaufen lassen, nach ner zeit hab ich dann noch mal die zündung angemacht und das blinken der kontollleuchte war weg.... und es befand sich immer noch eine menge brühe im behälter!!!
jetzt hab ich mal denn kühlerkreislauf mit wasser durchspuhlt und denn motor im stand warmlaufen lassen, nach ner zeit fing es im behälter an zu kochen und das kühlwasser blubberte raus bis sich das termostat öffnete!!!


ich hoffe jemand hat ne ahnung was das sein könnte, ich bin mir nicht sicher obs die zylinderkopfdichtung ist, oder rost im kühlsystem stand 1 jahr lang ohne kühlwassr und kühler in der gerage...

oder obs was anderes ist???

danke schon mal im voraus

gruß


VR_6
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 32
Registriert: Di 17 Jun, 2008 13:33

Beitragvon das-weberli » So 18 Jul, 2010 01:00

dürfte einfach nur rost sein ;)
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon dave89 » So 18 Jul, 2010 01:34

schön durchspülen sonst kommts wenn du pech hast wie bei mir richtige braune rote brühe dann kam mein kühler... -.- dann zwei kühlerschläuche... durchspülen neu machen gut is,...
dave89
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 610
Registriert: Do 29 Apr, 2010 06:29
Wohnort: tübingen

Beitragvon VR_6 » So 18 Jul, 2010 09:04

und das kochen im ausgleichsbehälter ist das normal???

oder sind es abgase weils die kopfdichtung ist???
VR_6
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 32
Registriert: Di 17 Jun, 2008 13:33

Beitragvon dave89 » So 18 Jul, 2010 12:45

VR_6 hat geschrieben:und das kochen im ausgleichsbehälter ist das normal???

oder sind es abgase weils die kopfdichtung ist???


stinkt das wasser nach abgasen?

denke schon...

also ich habe bei mir nen neuen agb verbaut und nen blauen deckel grad weil zu großer druck da ist..und mein later net aufgemacht hat
dave89
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 610
Registriert: Do 29 Apr, 2010 06:29
Wohnort: tübingen

Beitragvon VR_6 » Mo 19 Jul, 2010 19:23

kopfdichtung ist defekt....
VR_6
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 32
Registriert: Di 17 Jun, 2008 13:33

Beitragvon dave89 » Mo 19 Jul, 2010 20:50

VR_6 hat geschrieben:kopfdichtung ist defekt....



das is schlecht wie haste festgestellt?
dave89
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 610
Registriert: Do 29 Apr, 2010 06:29
Wohnort: tübingen

Beitragvon heda99 » Di 20 Jul, 2010 14:38

also wenner heiß wird iss das normal mit dem blubbern. wenner kalt iss und du startest blubbert es auch sofort?
Benutzeravatar
heda99
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 623
Registriert: Do 28 Jan, 2010 20:52

Beitragvon VR_6 » Di 20 Jul, 2010 16:04

ölstand verändert sich!!!

und nach dem sauber machen des wasserkreislaufs sieht man deutlich das öl im wasser....


ne blübbert nur wenn er warm ist....
VR_6
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 32
Registriert: Di 17 Jun, 2008 13:33

Beitragvon Becks » Di 20 Jul, 2010 18:17

schau mal nach dem öl/wasser wärmetauscher
nicht das dein öl da den weg ins wasser findet
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon VR_6 » Mi 21 Jul, 2010 19:03

also ist jetzt alles so weit vorbereitet, das der kopf morgen runter kommt...
VR_6
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 32
Registriert: Di 17 Jun, 2008 13:33

Beitragvon Becks » Mi 21 Jul, 2010 19:47

hast du ma nach dem wärmetauscher geschaut?
nicht das ihr alles auseinanderreißt und dann war es das kack ding
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon VR_6 » Mi 21 Jul, 2010 20:52

ne habs leider zu spät gelesen,....
VR_6
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 32
Registriert: Di 17 Jun, 2008 13:33

Beitragvon VR_6 » Sa 24 Jul, 2010 23:18

moin,

so zylinderkopfdichtung und ventilschafis sind erneuert, läuft jetzt auch super....

aber das öl wird trotzdem nicht weniger im ausgleichsbehälter und am ölmesstab sinkt der ölstand auch immer noch!

dann nächste problem ist wenn ich denn kühlwasserdeckel aufmache und die wassertemperatur bei 80-90 grad ist drückt es die pampe einfach so aus dem behälter blubbert also einfach raus!!!

obs doch der öl/wasser wärmetauscher ist?, wie kann ich rausfinden ob der defekt ist???

und wie bekomme ich das öl aus meinem kühlsystem hab jetzt schon 5 mal durchgespült, und es hört einfach nicht auf...
VR_6
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 32
Registriert: Di 17 Jun, 2008 13:33

Beitragvon sabotaGe » So 25 Jul, 2010 07:58

Wenn er am Ölkühler kaputt ist, kannst du ausspühlen wie du willst, kommt ja dann immer wieder.
Benutzeravatar
sabotaGe
Experte
 
Beiträge: 1974
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 22:38
Wohnort: Paderborn

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste