sporadischer Leistungsverlust

Moderator: Moderatoren

sporadischer Leistungsverlust

Beitragvon Vr6Freak » So 18 Jul, 2010 20:13

Hallo,
habe folgendes Problem, und zwar bei meinem Vento Vr6 2.8 wurden die Kanäle auf das maximum bearbeitet,Ansaugbrücken draufangepasst,2.9er Wellen,2.9er Ansaugbrücke,Alu Riemenscheibe, Fächerkrümmer mit Hitzeband umwickelt,100 Zeller, 63,5 Edelstahlanlage.
Beim beschleunigen hört er öfters einfach auf weiter zu drehen,man steht voll auf dem Gas doch er bleibt hängen bei unterschiedlichen Drehzahlen, mal bei 3000,5000 oder 3500. unterschiedlich. Tritt meistens auf wenn ich vorher untertourig oder länger mit gleicher drehzahl unter 3000 fahre, dann tritt man drauf und es passiert erstmal nix, kurz gas weg 1-2mal dann zieht er wieder. Folgendes steht im Fehlerspeicher:

00537-Lambda-Regelung
08-10- Regelgrenze überschritten-Unterbrochen
00561-Gemischanpassung
14-00- Adaptionsgrenze (add) überschritten

desweiteren hab ich heut festgestellt das in meinem Mittelschalldämpfer irgendwas lose ist,wenn man gegen haut klimpert es dort drin.
Könnte sich dort drin was vor das Loch setzen das er deshalb nicht zieht so sporadisch und der Fehler hervorgerufen wird?
Was bedeuten diese beiden fehler?
Kann es an den wirklich riesigen Kanälen liegen, die sind gegenüber dem original echt groß geworden. es ist noch keine angepasste Software drauf.
Ach und vom Luftmassenmesser fehlt das Gitter, das war eingerissen da hab ich es entfernt, kann das irgendwelche Auswirkungen diesbezüglich haben???
Hoffe könnt mir helfen


Vr6Freak
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 218
Registriert: Do 28 Dez, 2006 20:44
Wohnort: Schöningen

Re: sporadischer Leistungsverlust

Beitragvon king_style » So 18 Jul, 2010 20:41

Vr6Freak hat geschrieben:Hallo,
habe folgendes Problem, und zwar bei meinem Vento Vr6 2.8 wurden die Kanäle auf das maximum bearbeitet,Ansaugbrücken draufangepasst,2.9er Wellen,2.9er Ansaugbrücke,Alu Riemenscheibe, Fächerkrümmer mit Hitzeband umwickelt,100 Zeller, 63,5 Edelstahlanlage.
Beim beschleunigen hört er öfters einfach auf weiter zu drehen,man steht voll auf dem Gas doch er bleibt hängen bei unterschiedlichen Drehzahlen, mal bei 3000,5000 oder 3500. unterschiedlich. Tritt meistens auf wenn ich vorher untertourig oder länger mit gleicher drehzahl unter 3000 fahre, dann tritt man drauf und es passiert erstmal nix, kurz gas weg 1-2mal dann zieht er wieder. Folgendes steht im Fehlerspeicher:

00537-Lambda-Regelung
08-10- Regelgrenze überschritten-Unterbrochen
00561-Gemischanpassung
14-00- Adaptionsgrenze (add) überschritten

desweiteren hab ich heut festgestellt das in meinem Mittelschalldämpfer irgendwas lose ist,wenn man gegen haut klimpert es dort drin.
Könnte sich dort drin was vor das Loch setzen das er deshalb nicht zieht so sporadisch und der Fehler hervorgerufen wird?
Was bedeuten diese beiden fehler?
Kann es an den wirklich riesigen Kanälen liegen, die sind gegenüber dem original echt groß geworden. es ist noch keine angepasste Software drauf.
Ach und vom Luftmassenmesser fehlt das Gitter, das war eingerissen da hab ich es entfernt, kann das irgendwelche Auswirkungen diesbezüglich haben???
Hoffe könnt mir helfen


schau mal nach falschluft und post mal MWB 001, 003 und 006.
king_style
Experte
 
Beiträge: 2236
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 14:54
Wohnort: Glückstadt (bei Hamburg)

Beitragvon Vr6Freak » So 18 Jul, 2010 20:57

er hatte Falschluft an der Ansaugbrücke da lief er wie nen sack nüsse im leerlauf, alles abgedichtet und läuft sauber wieder im stand, alles abgesprüht mit bremsenreiniger er ist definitiv dicht, scheidet schonmal aus... zumindest an der Ansaugseite weiß ich das

MWB kommen demnächst.
Vr6Freak
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 218
Registriert: Do 28 Dez, 2006 20:44
Wohnort: Schöningen

Beitragvon Vr6Freak » Di 20 Jul, 2010 13:01

So Leute folgendes:
während des warm laufens Wassertemp.: 57° Ansaugluft: 23,1° ,
Lambda pegelt zwischen 0,992 - 1,008
Idle : 1.585
Part : 1.312
Full : 0.883
bei Betriebstemperatur Wassertemp.: 87,5° Ansaugluft: 50°
Idle : 1.585
Part : 1.320
Full : 0.891 nach ca. 10km Fahrt änderte sich der Full Wert auf 0.977, Rest blieb unverändert.Fahrt bestand aus Mix von Untertourig Teillast und Vollast.

Nun noch ein paar Lambdawerte:
Bei 50km/h 2000u/min 0.977 - 1.031 3.Gang
Bei 100km/h 2500 u/min 0.935 - 1.074 5.Gang
Im Leerlauf 680 u/min 0.984 - 1.023

Drosselklappenwinkel steht im Leerlauf bei 9.2, bei Vollast 99%
EngineLoad im Leerlauf bei 2.0%
Bei 5000u/min im 3.Gang Vollast Engine Load bei 88-95 % ,
bei 5800-5900 u/min 100 %
und kurz vor dem Begrenzer kurzzeitig 112-117 % ,
denke das der Luftmassenmesser ist in Ordnung,halt das Gitter wieder rein(falls wer noch eins hat,her damit)

Desweiteren ist mir aufgefallen das wenn der Motor nicht läuft eine Kühlwassertemperatur von -49° im MWB angezeigt wird, starte ich den Motor zeigt er richtig an, ist das normal ?
Ziehe ich von den drei Temperaturgebern im Thermostatgehäuse einen nach dem anderen ab, reagiert er nur bei dem 2poligem blauen Stecker mit erhöhen der Drehzahl kurzzeitig. Bei dem 4poligem weißen und 4poligem gelben passiert garnichts.

Nachdem ich gestern alles gemessen hatte drehte ich noch eine Runde da meine Wochenkennzeichen gestern abliefen und musste feststellen das wenn der Tank leer wird, Tankanzeige stand zwischen letztem weißen Strich und rotem Bereich er Zylinderaussetzer bekommt, als ob einer abschaltet sporadisch, und als ich an der Ampel stand ging er aus und sprang erst nach mehrmaligem Starten wieder an, und auch danach als er wieder lief keine volle Leistung da Zylinderaussetzer,bekommt wohl kein Sprit der gute oder?

So jetzt hab ich euch einen ausführlichen Bericht über meine Messfahrt gegeben,hoffe die Info's genügen um mir weiter hilfreiche Tipp's zu geben
Vr6Freak
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 218
Registriert: Do 28 Dez, 2006 20:44
Wohnort: Schöningen

Beitragvon » Di 20 Jul, 2010 13:05

Kat noch ganz?
Benutzeravatar
Experte
 
Beiträge: 2313
Registriert: So 22 Feb, 2009 17:35
Wohnort: Husonauten-City (ehem. Hannover)

Beitragvon Vr6Freak » Di 20 Jul, 2010 13:14

ne...da ist nen rohr drin erstmal weil er im A.... war,
aber sollte der Motorregelung doch egal sein da er hinter der Lambda sitzt
Vr6Freak
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 218
Registriert: Do 28 Dez, 2006 20:44
Wohnort: Schöningen

Beitragvon » Di 20 Jul, 2010 13:15

Ja sicher, das war auf das Klimpern bezogen.
Benutzeravatar
Experte
 
Beiträge: 2313
Registriert: So 22 Feb, 2009 17:35
Wohnort: Husonauten-City (ehem. Hannover)

Beitragvon Vr6Freak » Di 20 Jul, 2010 13:20

Achso, ne das ist der Mittelschalldämpfer,hab schon gegen gehauen den nehm ich die Tage erstmal raus und guck rein was da passiert ist.
Bin gespannt auf "das weberli" was er dazu sagt
Vr6Freak
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 218
Registriert: Do 28 Dez, 2006 20:44
Wohnort: Schöningen

Beitragvon Vr6Freak » Di 20 Jul, 2010 19:29

Hmm keiner nen Tipp für mich :(
Vr6Freak
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 218
Registriert: Do 28 Dez, 2006 20:44
Wohnort: Schöningen

Beitragvon sabotaGe » Di 20 Jul, 2010 19:44

Also nach den Lambdawerten die du gepostet hast, läuft er viel zu mager. Im Leerlauf und bei Teillast. Zu dem Steckerziehen der Tempgeber, der Blaue ist für das Motor-STG und da wird er dann reagieren wenn du den abziehst, bei dem Gelben Tempgeber ist es latte, da er nur für die Anzeige im Tacho und das Lüfter-STG ist.
Benutzeravatar
sabotaGe
Experte
 
Beiträge: 1974
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 22:38
Wohnort: Paderborn

Beitragvon djpope » Di 20 Jul, 2010 19:51

ich hatte mal nen sporadischen leistungs verlust weil der motor andauernd in notlauf gegangen ist , lag am nokken sensor
djpope
Rennfahrer
 
Beiträge: 165
Registriert: Sa 10 Apr, 2010 13:12
Wohnort: Lingen

Beitragvon Vr6Freak » Di 20 Jul, 2010 20:17

Ok, ob das wirklich mit der benzinpumpe zusammenhängen kann?
Weil er ja richtig rum muckt wenn der Tank leer wird...
Vr6Freak
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 218
Registriert: Do 28 Dez, 2006 20:44
Wohnort: Schöningen

Beitragvon sabotaGe » Di 20 Jul, 2010 20:43

Der Benzinpumpe ist aber egal ob der Tank voll ist oder 20L weniger.
Hauptsache sie hat was zu pumpen.
Benutzeravatar
sabotaGe
Experte
 
Beiträge: 1974
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 22:38
Wohnort: Paderborn

Beitragvon Vr6Freak » Mi 21 Jul, 2010 21:00

Tja dann weiß ich auch nicht, 5 Liter Super und nen Feuerzeug und Ruhe :evil:
Vr6Freak
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 218
Registriert: Do 28 Dez, 2006 20:44
Wohnort: Schöningen

Beitragvon dave89 » Mi 21 Jul, 2010 21:28

Vr6Freak hat geschrieben:Tja dann weiß ich auch nicht, 5 Liter Super und nen Feuerzeug und Ruhe :evil:



:D:D:D
dave89
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 610
Registriert: Do 29 Apr, 2010 06:29
Wohnort: tübingen

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast