Kühlwasserprobleme/ZKD kaputt??????

Moderator: Moderatoren

Kühlwasserprobleme/ZKD kaputt??????

Beitragvon sisstoff » Fr 30 Jul, 2010 11:03

ich hab vollgendes problem mit meinem VR

ich muss momentan alle 500km ca 0.75l-1l wasser nachkippen, da die warnlampe zu blinken anfängt.

was ich aber nicht kapier ist, wo das wasser abhaut.

schläuche sind alle dicht und ob die zdk kaputt ist kann ich schlecht sagen, da im öl kein wasser zu sehn ist, und der ölstand immer gleich ist.
am öldeckel kein weiß/brauner schaum zu sehen ist, und im wasser auch kein öl zu erkennen ist.
heizung bringt volle heizleistung.
meine zuwapu macht geräusche, ist aber anscheinend auch dicht, tipp da aufs lager

ich bin schon am verzweifeln.

was meint ihr, wo haut das wasser ab??

wärmetauscher??? wie merk ich das ob der undicht ist???
sonst irgendwelche vorschläge??
CO2 wert messen lassen im wasser???

bin für jeden tip dankbar


Zuletzt geändert von sisstoff am Fr 30 Jul, 2010 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sisstoff
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1125
Registriert: Di 19 Aug, 2008 21:11
Wohnort: Niederschönenfeld

Beitragvon sisstoff » Fr 30 Jul, 2010 11:47

hab jez nen test gemacht,
wasser wieder aufgefüllt, motorlaufen lassen, heizung vollgas, gebläse voll gas und er hält die temp,
wenn ich heizung ausschalte, dann steigt die temp auf 110° :shock:
motor abgestellt und lüfter springt an.

meine neueste vermutung:

Kühler dicht, oder zuwenig wasser durchsatz

aber is das möglich???

mfg
Benutzeravatar
sisstoff
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1125
Registriert: Di 19 Aug, 2008 21:11
Wohnort: Niederschönenfeld

Beitragvon Krüss » Fr 30 Jul, 2010 11:48

Kühler dicht?
Benutzeravatar
Krüss
Experte
 
Beiträge: 2637
Registriert: So 04 Nov, 2007 15:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon TAiS46 » Fr 30 Jul, 2010 11:50

mach doch mal den ausgleichbehälter auf und lass laufen? siehst ja dann ob das wasser zirkuliert bzw ob kleine blasen aufsteigen
Benutzeravatar
TAiS46
Rennfahrer
 
Beiträge: 176
Registriert: Do 12 Nov, 2009 21:50

Beitragvon sisstoff » Fr 30 Jul, 2010 11:53

also wenn das heizungsgebläse an ist, dann is der wasser stand im ausgleichsbehälter normal, wenn das gebläse und die heizung aus sind, dann steigt er so hoch an, bis es am "überlauf" raus saut, dann stell ich motor ab, lüfter springt an und das wasser im ausgleichsbehälter is weg.

aber erst dann
Benutzeravatar
sisstoff
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1125
Registriert: Di 19 Aug, 2008 21:11
Wohnort: Niederschönenfeld

Beitragvon WarLord » Fr 30 Jul, 2010 12:11

Kühler dicht oder Thermostat defekt?
WarLord
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 10:44

Beitragvon sisstoff » Fr 30 Jul, 2010 12:17

ich mein das das thermostat funktioniert, schließ das aber nicht aus.

hab jez nochmal was ausprobiert. hab ihn laufen lassen, heizung aus, wasser stand hoch, motordrehzahl erhöht, wasser stand sinkt auf normal

ich meni das da irgendwas zu ist, kann auch nen schlauch sein, oder das thermostat hengt irgenwie

werd da jez einfach mal nen neues rein machen und alles durchspülen, sollte doch vorerst das sinnvollste sein???

wasserpumpe kanns ja eigenltich nicht sein???
Benutzeravatar
sisstoff
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1125
Registriert: Di 19 Aug, 2008 21:11
Wohnort: Niederschönenfeld

Beitragvon sisstoff » Fr 30 Jul, 2010 17:43

also thermostat is gewechselt, und meine zuwapu läuft zwar, aber wälzt das wasser nicht um, morgen krieg ich evtl eine die noch funktioniert.
ich hoff mal an den zwei sachen lag es, kühler is nicht dicht, hab ich mit nem wasserschlauch ausprobier ob was durch geht, und das funktioniert einwandfrei.

im fehlerspeicher steht auch nix


in der zuwapu is ja nen rad drin, das das wasser umwelzt, das is ja mit einer welle befestigt.
die welle fehlt und geister irgendwo im motorblock oder kühler oder sonst wo rum.
die normale wapu ist auch ganz, hab ich nach geschaut
Benutzeravatar
sisstoff
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1125
Registriert: Di 19 Aug, 2008 21:11
Wohnort: Niederschönenfeld

Beitragvon sisstoff » Sa 31 Jul, 2010 13:53

kann mir da keiner von euch helfen???


heut hab ich alles zusammengebaut.
dann warmlaufen lassen und kurz bevor lüfter einschaltet, drückts mir oben das wasser am ausgleichsbehälter raus. dann läuft der lüfter und es drückt immer noch wasser raus, und schlagartig is kein wasser mehr im behälter drin. alles weg.
ich kapier das ned
Benutzeravatar
sisstoff
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1125
Registriert: Di 19 Aug, 2008 21:11
Wohnort: Niederschönenfeld

Beitragvon sabotaGe » Sa 31 Jul, 2010 14:37

Irgendwo muss es ja hinlaufen. So wie du das sagst, kann er das nicht verbrennen. Bei der Menge müsste er dann schlagartig ausgehen. Also schau mal Innerraum (Teppich) nach ob der nass ist und leg mal Pappe unters Auto.
Benutzeravatar
sabotaGe
Experte
 
Beiträge: 1974
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 22:38
Wohnort: Paderborn

Beitragvon sisstoff » Sa 31 Jul, 2010 14:41

innne is staub trocken, weber hat mal gemeint ich soll doch nach der dichtung im deckel des ausgleichsbehälter schaun, ob die ganz is oder richtig sitz.

die saß nicht richtig, schnell durch ne andere ersetz und jez gucken wir mal.

hehe das mitm meinem ausgleichsbehälter is mir jez auch klar, warums da wasser raus drückt.

wasser dehnt sich aus und zieht sich zusammen und dadurch wirds oben rausgedrückt, weil das kühl system ned dicht is.

dank an den tipp vom weberli. aber mal gucken obs das war. ich denk mal schon.
Benutzeravatar
sisstoff
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1125
Registriert: Di 19 Aug, 2008 21:11
Wohnort: Niederschönenfeld


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste