Brauche Hilfe bei Luftfilterkit K&N

Moderator: Moderatoren

Brauche Hilfe bei Luftfilterkit K&N

Beitragvon xtc-hamm » Do 05 Aug, 2010 21:01

Hallo!

Habe bei mir im Fzg-Schein einen Luftfilterkit eingetragen.

Nur weiß ich jetzt nicht, ob es der K&N Kit ist, den man als Kit kaufen kann.

Ist eingetragen:

M. Luftfilter KIT K&N Typ RX-V0001, Außendurchm. 90/127mm, Höhe 175mm

Ist es der orig. K&N kit oder was anderes?

Benötige nämlich dringend einen, weil meiner fehlt und dort nur ein JAMEX verbaut ist...

Wenn ja, hat evtl. einer einen solchen Lufi zu verkaufen?

Danke für alle Antworten!!!


Benutzeravatar
xtc-hamm
Dragster Pilot
 
Beiträge: 919
Registriert: Sa 07 Nov, 2009 11:07
Wohnort: Welver

Beitragvon Wuppi » Fr 06 Aug, 2010 10:24

Lass den Unsinn und bau dir nen richtigen Luftfilter ein, und keine Heizspirale..
Benutzeravatar
Wuppi
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 434
Registriert: Mo 31 Mai, 2010 12:36
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon xtc-hamm » Fr 06 Aug, 2010 13:08

Hab ja auch nen Air-Intake Satz eingebaut, der Fahrtwind zum Luffi bringt.

Das Ansauggeräusch ist doch dadurch einmalig....

Danke für die Antwort!!!

Konnte leider nix mit RX-0007 anfangen, da der Bestellcode ein anderer ist.
Benutzeravatar
xtc-hamm
Dragster Pilot
 
Beiträge: 919
Registriert: Sa 07 Nov, 2009 11:07
Wohnort: Welver

Beitragvon Wuppi » Fr 06 Aug, 2010 13:13

Wo kriegste die Kaltluft denn her? Mach ma Foto! ^^
Benutzeravatar
Wuppi
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 434
Registriert: Mo 31 Mai, 2010 12:36
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon xtc-hamm » Fr 06 Aug, 2010 13:17

Ja, z.Z. kein Foto vorhanden.

Aber durch sowas hier, Hab nen Schlauch bis zum Luffi verlegt:

http://cgi.ebay.de/081760-Bonrath-Air-Intake-VW-Golf-3-/220633625399?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item335ec9f337
Benutzeravatar
xtc-hamm
Dragster Pilot
 
Beiträge: 919
Registriert: Sa 07 Nov, 2009 11:07
Wohnort: Welver

Beitragvon Wuppi » Fr 06 Aug, 2010 13:22

Da wo die Dinger sind, sind serienmäßig auch Lufteinlässe, nur in Gitterform. Musstest du die Hupe verschieben? Ich glaube trotzdem, dass ein geschlossenes System besser ist.. Hatte die K&N Tröte ja selber drin..
Benutzeravatar
Wuppi
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 434
Registriert: Mo 31 Mai, 2010 12:36
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon xtc-hamm » Fr 06 Aug, 2010 13:24

Nö, hat alles gepasst, Bei ist die Öffnung auf der Außenseite, sprich von vorne auf der linken Seite. Hupe ist direkt rechts daneben, wenn du willst kann ich später ein Pic einstellen. Airintake ist auch in Wagenfarbe lackiert, sieht gut aus.
Benutzeravatar
xtc-hamm
Dragster Pilot
 
Beiträge: 919
Registriert: Sa 07 Nov, 2009 11:07
Wohnort: Welver

Beitragvon xtc-hamm » Fr 06 Aug, 2010 15:37

Wagen ist staubig, sorry! Ist aber fast fertig, so das er endlich mal nach 1.Jahr gewaschen wird....

Und auf die Blinker+Nebel´s warte ich immer noch von User "waltervento" seit 14 Tagen....

BildBild[/img]
Benutzeravatar
xtc-hamm
Dragster Pilot
 
Beiträge: 919
Registriert: Sa 07 Nov, 2009 11:07
Wohnort: Welver

Beitragvon vb514 » Fr 06 Aug, 2010 17:35

naja aber er bekommt ja trotzdem reichlich hitze vom motor selber...war auch der grund warum der kn auch bei mir rausgeflogen ist. was aber theoretisch möglich sein müsste eine trennwand zum motor zu ziehen mit einer hitzeschutzplatte. das wäre aber ein recht hoher Aufwand, weil das ja auch ordentlich verbaut und befestigt werden muss. Wie der Motor das findet weil er weniger Platz hat um die Wärme zu verteilen weiss ich nicht und wie der TÜV das findet weiss ich auch nicht :)

ps: War halt so mal eine möglichkeit die ich mir überlegt habe als ich mir zu dem Thema mal gedanken gemacht habe...

mfg
Benutzeravatar
vb514
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 215
Registriert: Do 14 Mai, 2009 19:37

Beitragvon djpope » Fr 06 Aug, 2010 19:49

va platte zwischen motor und filter , kantenschutzgummi drumherum , ecke oben abrunden , fertig , hat der tüv auch nix gegen
va blech ud vorallem den rohr zur dk mit hitzeschutzband ein kleiden , gerade durch das " power rohr" das sich sehr aufwärmt wird die ansaugluft noch angewärmt , hatte ich auch schon alles mal , am besten original filter kasten auf der kotflügel seite unten aufschneiden , gleicher sound ,10% mehr leistung als mit k&n
djpope
Rennfahrer
 
Beiträge: 165
Registriert: Sa 10 Apr, 2010 13:12
Wohnort: Lingen

Beitragvon vb514 » Fr 06 Aug, 2010 20:08

aber dann wäre das ja wieder "ohne TÜV"...Für mich kommt sowas zb garnicht in Frage, ich will schon mit einem Fahrzeug unterwegs sein, was zb im Falle eines Unfalls auch Versichert ist.

Vllt werde ich das mit dem Luftfilter nochmal ausprobieren wenn mein neuer im Aufbau ist und ich die Zeit und Lust dazu habe.
Benutzeravatar
vb514
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 215
Registriert: Do 14 Mai, 2009 19:37

Beitragvon das-weberli » Fr 06 Aug, 2010 21:21

Der Corradokasten hat vorne ja noch den Schnorchel drin, allein wenn der raus iss, iss das Ding schon mächtig laut.

Hab ja im Jetta auch:
Corrado Oberteil mit Golf 2 GTI Unterteil ohne Schalldämpfer...
Brüllt gut
Saugt frische Luft !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste