Drosselklappen bearbeitung

Moderator: Moderatoren

Drosselklappen bearbeitung

Beitragvon Black VR6 » Mi 07 Feb, 2007 13:10

Hallo

habe schon oft gehört, das eine drosselklappen bearbeitung mehr leistung bringen soll.

habe nen 2.8 aaa motor mit alter zündung

was muss ich da genau an der drosselklappe "bearbeiten"?

wäre echt geil, wenn jemand ein par bilder und eine erklärung dazu schreiben könnte.

mfg martin


Benutzeravatar
Black VR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 415
Registriert: So 14 Mai, 2006 21:57
Wohnort: Solingen

Beitragvon 3ergolfgti » Mi 07 Feb, 2007 13:17

du müsstest in der DK eine sogenannte Teillastkante vor dem Drosselklappenteller unten haben und noch ne kleine Teillastkante hiner dem Teller oben. diese beiden Kanten kannst du entfernen. Leistung bringt das keine. der motor spricht lediglich ein wenig "agressiver" aufs gas an. da schon bei nem geringeren Öffungswinkel mehr luft durchströmen kann.
Benutzeravatar
3ergolfgti
Ingenieur
 
Beiträge: 4979
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 13:02
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TTW » Mi 07 Feb, 2007 13:18

das ist nicht so einfach da du erst aussen aufschweissen mußt und dann innen ausfräsen .
michel hat evtl. schon ein bild von seiner drosselkl. gemacht , sollte ich aber heute noch fertigstellen .
TTW
 

Beitragvon Black VR6 » Mi 07 Feb, 2007 13:43

aufschweißen, dann abschleifen, hört sich ja nicht leicht an.... nicht, das der nachher schlechter anspricht, weil ich etwas falsch gemacht habe.... würde mich echt riesig freuen, wenn jemand ein bebilderte anleitung hatt.
Benutzeravatar
Black VR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 415
Registriert: So 14 Mai, 2006 21:57
Wohnort: Solingen

Beitragvon 3ergolfgti » Mi 07 Feb, 2007 14:07

hab schon von viele gehört dass die außen nichts aufgeschweißt haben. das musst dann höllisch aufpassen, dass du nicht durchschleifst. musst immer wieder die dicke des restmaterials messen und langsam rantasten und dann geht das auch. aufschweißen solltest nur wenn du die kante komplett weg haben willst.
Benutzeravatar
3ergolfgti
Ingenieur
 
Beiträge: 4979
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 13:02
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TTW » Mi 07 Feb, 2007 17:13

@3ergolfgti
so wie bei deiner drosselkl.
TTW
 

Beitragvon CDS » Mi 07 Feb, 2007 18:50

Ich habs gemacht ohne zu schweißen. Nimmst einen Fächerschleifer und tastest dich ran. Ist etwas haarig weil man net weiß wieviel man noch kann aber ich finde ich hab einiges weggemacht.
Benutzeravatar
CDS
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 101
Registriert: Di 07 Nov, 2006 21:35
Wohnort: Hannover

Beitragvon der3ergolf » Mi 07 Feb, 2007 19:19

Bei der neuen DK so wie ich eine hab, also eine elektrische darfst die Teillastkante nicht ganz wegnehmen, da sonst kein Leerlauf mehr möglich ist.
der3ergolf
 

Beitragvon Slayer » Mi 07 Feb, 2007 21:00

Tach

Wie Der 3ergolf schon sagte... Darf man das nur bei Mechanischen Drosseln machen... die Neuen.. kommen damit überhaupt nicht klar ^^

Aber wie funzt das mit dem Schweißen??? ich habs bisher nur als Fräs Ware gesehn... und mach das eigentlich auch immer so...

3 stück gemacht ^^ aber die Letzte hab ich zu intensiv bearbeitet :D
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Beitragvon Black VR6 » Mi 07 Feb, 2007 23:11

hab die mechanische drosselklappe und der hat ja auch noch den leerlaufregler... also aus dieser sicht, könnte ich die teillastkante komplett wegnehmen!?!?!? oder???

hat vieleicht noch jemand ein bild zum vergleich "vorher" "nachher" ?
Benutzeravatar
Black VR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 415
Registriert: So 14 Mai, 2006 21:57
Wohnort: Solingen

Beitragvon CDS » Do 08 Feb, 2007 00:23

Wenn du die komplett wegmachst ist sie durch, muss etwas stehen bleiben, poste morgen mal Fotos.
Benutzeravatar
CDS
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 101
Registriert: Di 07 Nov, 2006 21:35
Wohnort: Hannover

Beitragvon autofrik » Do 08 Feb, 2007 00:32

Diese tema tat mich auch interesiert dann bin ich bischen im internet geschumelt und das hier defunden.
ich glaube dieses bild hilft euch weiter :wink:


Bild
autofrik
 

Beitragvon Black VR6 » Do 08 Feb, 2007 09:25

sehr schön, das erklärt einiges...

also war mit außen aufschweißen gemeint, dass ich in der ecke von dem grünen, also AUßEN an der DK noch etwas aufschweißen muss, damit ich beim schleifen kein loch fabriziere.... :lol:

jetzt bin ich wieder schlauer!

und der unterschied ist im unteren drehzahlbereich also wirklich spürbar?
dann hab ich ja bald wieder etwas zu tun.
DANKE
Benutzeravatar
Black VR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 415
Registriert: So 14 Mai, 2006 21:57
Wohnort: Solingen

Beitragvon Black VR6 » Do 08 Feb, 2007 09:30

@ CDS deine bilder würden mich dennoch brennend interessieren!
Benutzeravatar
Black VR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 415
Registriert: So 14 Mai, 2006 21:57
Wohnort: Solingen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast