Bitte um Rat Kühlkreislauf.

Moderator: Moderatoren

Bitte um Rat Kühlkreislauf.

Beitragvon Zukuu » Mi 12 Jan, 2011 17:01

Hallo Forum,

ich bin neu hier und habe ein Problem was ich euch gern schildern möchte. Dazu möchte ich euch aber erstmal meine Ausgangssituation und was bis zum heutigen Tag gemacht wurde erwähnen.

Mein Fahrzeug: Passat B4 VR6 Syncro mit Klima 2.9L ABV

Hatte mein Passi meinen Eltern geborgt fürn Winteurlaub da sie einen BMW haben und kein Kombi und doch weit hoch in die Berge sind. Als sie wieder da waren erzählten sie mir das sie eine Flasche Kühlerdicht reingefüllt haben. Ich war stink sauer, ich hatte extra gesagt macht das bitte nicht. Mein Kühler hat ein minimalen Haarriss, das habe ich im Herbst festgestellt was aber nicht weiter tragisch war weil ich in 1,5 Monaten nur eine geringe Menge Glysantin/Wasser auffüllen musste (Ausgleichsbehälter von min auf max), und ich im Frühjahr jetzt eh vorne die Front ausbauen werde da werde ich ihn wechseln. So nun hatte im Urlaub wieder ein kleiner Schwap gefehlt, haben sies nun doch getan. Nun hab ich seit Dezember mein Auto wieder und ein Problem nach dem anderen. Als erstes Thermostat defekt. Gut gewechselt. 3 Tage später Wärmetauscher gerissen :oops: was das fürne tolle Arbeit war brauch ich glaube nicht erklären Amaturenbrett raus usw. mag garnicht dran denken. So nun ist ja ein neuer drin dachte ich alles schön und gut fahr ich heute zu meiner Werkstatt des Vertrauens und die stellten fest das ich zuviel Druck aufm Kreislauf habe. Die Themperatur vom Kühlwasser 90° Grad wenn er warm ist festgenagelt so wies sein sollte, Öltemp. 88-110° je nach Fahrweise also auch normal. Rückschlagventil am Ausgleichsbehälter funktioniert auch, Blauer Deckel is auch seit dem Thermostatwechsel drauf. Kopfdichtung, Wapus auch ok. Die Schäuche sind nicht knippel hart aber haben defintiv zuviel Druck und man merkt auch das der Motor leicht kocht. Bin zum Glück nur in die Werkstatt gefahren und da steht er auch noch. Was könnte das noch zu sein? Ich werd auf jedenfall das Kühlsystem reinigen lassen um erstmal den Scheiß größten teils rauszubekommen. Ach ja vom unteren Kreislauf die dicken Schläuche wird der Obere richtig Warm der untere nur Lauwarm? Ist vielleicht der Kühler Verstopft? Die Flasche Kühlerdicht war für 12l ausgelegt glaube haben meine Eltern gesagt und die wurde komplett reingegossen. Das Auto steht nun und bevor das nicht gelöst ist werd ich ihn nicht nochmal groß bewegen außer vielleicht auf dem Werkstattgelände. Habt ihr noch irgendwie Vermutung, Tipps oder jemanden der das Problem schonmal hatte? Wäre für jeden Rat dankbar, da ich eigentlich die Front erst im April ausbauen werde. Und ich gerne doch mein Auto bis dahin fahren will.

Grüße

Zukuu


Zukuu
Anfänger
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12 Jan, 2011 16:13

Re: Bitte um Rat Kühlkreislauf.

Beitragvon garrett » Mi 12 Jan, 2011 18:21

u.Umständen könnten dir deine Alten die Grütze wirklich eingbrockt haben....wäre nicht das erste Thermostat was nach Kühlerdicht festbackt... :roll:
also bleibt dir nur wie du schon gesagt hast alles gründlich spülen-die Schläuche würd ich rausmachen und mal mit na Flaschenbürste durchgehn-zusammen mit dem neuen Kühler auch das Thermostat wechseln und alles nach dem zusammenbauen wie üblich entlüften dann sollte es wieder funzen... :wink:
garrett
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 329
Registriert: Mo 28 Dez, 2009 02:04

Re: Bitte um Rat Kühlkreislauf.

Beitragvon Zukuu » Mi 12 Jan, 2011 18:38

Ok danke erstmal, wird mir wohl nix anderes übrigbleiben.
Zukuu
Anfänger
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12 Jan, 2011 16:13

Re: Bitte um Rat Kühlkreislauf.

Beitragvon xtc-hamm » Mi 12 Jan, 2011 19:45

Hört sich nach WaPu an.

Evtl. Zusatzwasserpumpe defekt?
Benutzeravatar
xtc-hamm
Dragster Pilot
 
Beiträge: 919
Registriert: Sa 07 Nov, 2009 11:07
Wohnort: Welver

Re: Bitte um Rat Kühlkreislauf.

Beitragvon Vauährrseks » Do 13 Jan, 2011 09:12

Wasserpumpe wäre ne Möglichkeit.
Ich würde auch als erstes alles erstmal gründlich spülen. Und dann nochmal testen.Baut er auch soviel Druck auf wenn der Deckel vom Ausgleichbehälter ab ist?
Benutzeravatar
Vauährrseks
Experte
 
Beiträge: 1679
Registriert: Mo 07 Aug, 2006 15:39
Wohnort: DRESDEN

Re: Bitte um Rat Kühlkreislauf.

Beitragvon g3FreAK » Do 13 Jan, 2011 12:26

Ich würde einfach erstmal den Kühler wechseln, ist doch kein Akt!?
Benutzeravatar
g3FreAK
Experte
 
Beiträge: 2032
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 13:15
Wohnort: Koblenz

Re: Bitte um Rat Kühlkreislauf.

Beitragvon Zukuu » Fr 14 Jan, 2011 12:05

So grade Werstatt nochmal angerufen, schlechte nachhricht doch die Kopfdichtung, die meinten man brauch ein Spezialwerkzeug und das haben sie nicht? Meinen die den Vielzahn, wenn ja den kann man doch bei atu kaufen für paar euros? Was würd das kosten billig ist das ja nicht wenn ichs machen lasse? Hab ja auch das Buch könnte es ja auch selber machen nur alleine trau ich mir das nicht zu hab das noch nie gemacht hier gibts keinen der das schon gemacht hat und ausm Kreis thüringen kommt? was sollte man da gleich mitmachen?


grüße
Zukuu
Anfänger
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12 Jan, 2011 16:13

Re: Bitte um Rat Kühlkreislauf.

Beitragvon Tussifreunde » Fr 14 Jan, 2011 12:29

was soll man denn da bitte für spezialwerkzeug brauchen?????? Das ist das werkzeug was man braucht!!!

- Nusskasten (Allgemein kleine Ratsche, grosse Ratsche, Verlängerungen)
- Hammer
- Messer
- Wasserpumpenzange
- Spitzzange
- 5er und 6er Inbus (Ansaubbrücken und Deckel)
- Torx 30-45 (Motorverkleidung)
- 36 Nuss (Ölfiltergehäuse)
- 27er Nuss (zum drehen der Kurbelwelle Riemenseite)
- Abzieher Kerzenstecker - wenn nötig
- M8x45 Sechskantschraube (zum entspannen des Riemenspanners)
- Nockenwellenlineal (fixieren der NW auf OT) (
http://shop.vw-teile-zeven.de/nockenwel ... -2398.html)
- 8er, 10er, 12er - Vielzahnnuss (8er Antriebswellen, 10er Schwungscheibe, 12er Kopfschrauben wenn ZKD-wechsel erforderlich)
- 9er Ringschlüssel oder 12 Kantnuss (Druckplatte der Kupplung)
- Drehmomentschlüssel bis 120NM
- 0,6mm Draht oder ne Büroklammer (wenn der Duplexspanner verbaut wird zum entlüften)

Aber wenn ZKD gewechselt wird, mach die ketten gleich mit neu da man die ja eh abnehmen muss! Nen guten Komplettsatz findest du hier:

http://shop.vw-teile-zeven.de/steuerkettenüberholsatz-motor-aaaabv-p-2386.html
Benutzeravatar
Tussifreunde
Experte
 
Beiträge: 1839
Registriert: So 09 Mär, 2008 11:44
Wohnort: Zeven

Re: Bitte um Rat Kühlkreislauf.

Beitragvon Zukuu » Fr 14 Jan, 2011 13:34

Ja so hab ich mir das nämlich auch gedacht nach dem ich das gelesen habe, im Buch da ist der Ausbau schön beschrieben. Nun ist mir aber noch was eingefallen wo die das Thermostat gewechselt haben worde auch die Kopfdichtung geprüft und das war vor vor 3 Wochen da war sie aber noch in Ordnung? Jetzt aufeinmal Kaputt? Komisch also ich bin immer noch nicht Überzeugt davon, denn die Probleme hab ich echt erst seit dem die Grütze von Kühlerdicht drine ist/war. Wenn die Kopfdichtung im Arsch ist warum bleibt dann der untere Kühlmittelschlauch lauwarm und der ober wärmer? Ich hab ehr die Vermutung das irgendwo ne Engstelle ist und der kreislauf nicht voll durchpumpen kann also was verstopft ist in der Richtung. Gibts ne möglichkeit das irgendiwe zu Testen? Nicht richtig entlüftet kann nicht die Ursache sein?

Und erstmal Vielen Dank für eure Antworten :wink:

Grüße

Ach ja Kette ist vor 30tkm gemacht wurden.
Zukuu
Anfänger
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12 Jan, 2011 16:13

Re: Bitte um Rat Kühlkreislauf.

Beitragvon g3FreAK » Fr 14 Jan, 2011 14:21

Wenn es die Zylinderkopfdichtung wäre, müsste entweder extrem weißer Rauch aus dem Auspuff kommen, oder es müsste blubbern im Kühlwasserbehälter bei laufendem Motor. Entlüften ist ganz einfach, Deckel auf un Motor laufen lassen. Mach aber auf jeden Fall mal den Kühler neu, ist in 2 Std. erledigt.
Benutzeravatar
g3FreAK
Experte
 
Beiträge: 2032
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 13:15
Wohnort: Koblenz

Re: Bitte um Rat Kühlkreislauf.

Beitragvon Zukuu » Fr 14 Jan, 2011 15:08

Ok also blubblern tut nüscht und qualm hab ich auch net, werd mal den Kühler machen denk auch ehr das der zu ist.
Zukuu
Anfänger
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12 Jan, 2011 16:13

Re: Bitte um Rat Kühlkreislauf.

Beitragvon Zukuu » Fr 14 Jan, 2011 15:12

ach so hat wer schonmal Kühlsystem-reiniger verwendet wenn ich den Ablasse will ich glei mal ne Spülung machen wäre ja praktisch? Empfehlung welchen?
Zukuu
Anfänger
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12 Jan, 2011 16:13

Re: Bitte um Rat Kühlkreislauf.

Beitragvon heda99 » Fr 14 Jan, 2011 16:44

holz oder liqui moly
Benutzeravatar
heda99
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 623
Registriert: Do 28 Jan, 2010 20:52

Re: Bitte um Rat Kühlkreislauf.

Beitragvon Zukuu » Fr 14 Jan, 2011 21:42

vielen dank erstmal
Zukuu
Anfänger
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12 Jan, 2011 16:13

Re: Bitte um Rat Kühlkreislauf.

Beitragvon blumentopf » So 16 Jan, 2011 17:00

nur weil die werkstatt sagt, kopfdichtung ist hin, heißt das doch noch gar nix... es gibt vertragswerkstätten, die nicht mal erkennen wenn die kolbenringe hinüber sind. sowas ist schon traurig! aber die wollen halt lieber ihre neuwagen an den mann bringen. PDT_Armataz_01_05
hol dir auf jeden noch ne zweite meinung ein(vor allem wenn man sich selbst nicht mit sowas auskennt), wenn es um sowas geht und vertraue auch deinen eigenen sinnen;)

wenn der arzt sagt, du brauchst ne neue hüfte, legste dich ja auch nicht unmittelbar bei dem auf die liege...
blumentopf
 

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste