Finger weg von billig Fächerkrümmern!

Moderator: Moderatoren

Finger weg von billig Fächerkrümmern!

Beitragvon kingkoolkata » Do 20 Jan, 2011 21:13

Hallo Leute,

nach langer Zeit von mir mal wieder ein Beitrag :)

Ich hab seit 2007 einen Billigfächer in meinem Golf verbaut gehabt.....und schon nach dem einbau immer das Gefühl gehabt das er nicht mehr so gut geht wie sonst....
Auch hat der Fächer durch das dünnwandige Blech immer geplätschert.....Nach ca einem Jahr hatte Hitzeschutzband abhilfe geschafft :)
Diese komische Konusverbindung zwischen Kat und Krümmer war bei mir von anfang an undicht und ich hatte immer Lambdaprobleme aufgrund der Falschluft.
Dann hab ich 2008 ein Flexstück eingeschweißt, wie es auch beim Tezet ist.

Nach ca 3 Wochen dann wieder Probleme, Flexstück gerissen. Wieder ein neues eingeschweisst, nach 2-3 Wochen wieder kaputt......So ging das mit ca 8-10 Flexstücken!
Das letzte Flexstück hatte ich ca vor 2 Monaten eingebaut, und diesmal nicht verschweisst, sondern mit Rohrschellen befestigt.....War zwar nicht so dicht als wäre es verschweisst, jedoch hatte ich keine Probleme mehr
mit kaputten Flexstücken :)

Was mir auch immer auf den Senkel ging ist das mein Krümmer immer auf dem Lenkgetriebe auflagt....hat immerzu geklappert PDT_Armataz_01_05

Gestern Morgen schmeiss ich meine Karre an sie klingt mal wieder wie ein V8.....:" okay, das flexstück ist irgendwo wieder undicht" dachte ich mir....Bin als zu nem Kumpel mit Bühne gefahren und hab das Flexstück überprüft.....klang auch nach dem Anlassen dann schon besser.....Ich fahr aus der Garage raus, und höre das er immernoch so blubbert als wäre was undicht.....

Ein blick in den Motorraum brachte dann ernüchterung.....Der Krümmer war gerissen und hatte nen ordentliches Loch drin.....
Nach entfernen des Hitzeschutzbandes sah ich das er noch mehr Risse hatte und auch 2 andere Rohre kurz davor waren zu reissen.....Kein wunder bei dem dünnen Blech!

Als heute die ganze Kacke rausgeschmissen und nen Serienkrümmer mit Serien Hosenrohr reingebaut.....Vorher noch den Krümmer entwas von innen geweitet und die übergänge schön gemacht....und im Hosenrohr die Naht am Flansch innen geglättet....nach ausbau des Fächers sah ich erstmals das eingentliche Problem.....Die Passgenauigkeit!.....oder sollte ich sagen , die nicht vorhandene? Jedes Rohr hat an der Dichtung am Kopf abgeblasen......Kein wunder das ich immer Lambdaprobs hatte ohne ende....so viel Falschluft wie da in den Abgasbereich kommt.....

So grade die erste Probefahrt mit Serienteilen gemacht......und BOAH!

Der Wagen läuft ruhiger im Leerlauf als er es jemals mit Fächer tat....er zieht wie Sahne von unten raus.....Vorher war bis 3500 Touren nicht wirklich was da.....Er brüllt wieder wie ein Löwe beim Gas geben....und ich könnte schwören er geht auf der Bahn auch noch ne ecke besser.....auch auf Drehzahl!

Leute lasst diese scheiss Fächer raus.....Wenns nicht Serie sein soll, dann Tezet.....oder so lassen....bringt eh nix, ausser nen leeren Geldbeutel und NUR Probleme.....und das die Karre nun einfach viel geiler klingt ist nochmal nen super pluspunkt für das Serienteil :)


Aber hier noch ein Paar Bilder :)


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild





So und nun darf diskutiert werden :D


kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück

Re: Finger weg von billig Fächerkrümmern!

Beitragvon corradolc4u » Do 20 Jan, 2011 21:35

Hallo
Ich muß zugeben das ich kurz aber nur ganz kurz überlegt hatte bei Ebay so einen Billigen Fächerkr. zu kaufen obwohl
mir klar war das kann nichts sein.Früher waren Fächerkrümmer für 4 Zylinder schon teuer und heute soll einer für einen
6 Zylinder so Billig sein und auch noch gut? Bei Tezet sieht man schon die aufwändige Rohrbiegung damit es Leistung
bringt und nicht klaut.Frage mich wie die Leute bei Ebay dafür positive Bewwertungen bekommen.Andererseits 800€
für ca 3-5 PS da kauft man sich lieber Nockenwellen oder 3x die Summe gespart und Kompressor kaufen.
Benutzeravatar
corradolc4u
Anfänger
 
Beiträge: 17
Registriert: Do 09 Dez, 2010 21:26

Re: Finger weg von billig Fächerkrümmern!

Beitragvon dave89 » Do 20 Jan, 2011 22:57

das sind so 150@ krümmer von ebay.. reinste ranz...aba sieht schon böse aus vorallem das loch richtig krass..entweder geld ausgeben und nen guten kaufen oder ori lassen...nen kumpel hatte nen gt mit fächer und co.kg.junge junge hat der sich böööööse angehört
finger von lassen!!
dave89
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 610
Registriert: Do 29 Apr, 2010 06:29
Wohnort: tübingen

Re: Finger weg von billig Fächerkrümmern!

Beitragvon febi » Do 20 Jan, 2011 23:08

Ich habe einen von TA Technix liegen und werde ihn erst überarbeiten, dann einbauen.
Das Geld ist eh schon abgeschrieben. Also mach ich ihn auch rein.
Benutzeravatar
febi
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa 25 Dez, 2010 20:12
Wohnort: 67063

Re: Finger weg von billig Fächerkrümmern!

Beitragvon Tussifreunde » Do 20 Jan, 2011 23:14

mal was von händlerseite dazu:

Ob ihr nen tezet start up, nen TA, nen prieser oder nen raceland oder sonst was kauft ist völlig wurst, weil alles aus dem gleichen container kommt der paar mal im jahr nach deutschland geschifft wird aus china.
Einzigster unterschied: Manche sind teurer weil die firmen noch in Gutachten investiert haben. Also egal was es ist alles das gleiche. Und das es nichts taugt ist ja wohl klar......
Benutzeravatar
Tussifreunde
Experte
 
Beiträge: 1839
Registriert: So 09 Mär, 2008 11:44
Wohnort: Zeven

Re: Finger weg von billig Fächerkrümmern!

Beitragvon kingkoolkata » Fr 21 Jan, 2011 09:37

febi hat geschrieben:Ich habe einen von TA Technix liegen und werde ihn erst überarbeiten, dann einbauen.
Das Geld ist eh schon abgeschrieben. Also mach ich ihn auch rein.



das überarbeiten bringt dir leider auch nix, denn das dünne material wird über kurz oder lang reißen! ausserdem liegen diese kackkrümmer auf dem lenggetriebe auf und der motor stützt sich immer auf den krümmer...daher wird der nie richtig dicht sein am Kopf bei Volllast.

Ich hatte sogar 2 Dichtungen hintereinander, auch das war undicht wie sau.

Bearbeite lieber deinen Serienkrümmer/Hosenrohr ordentlich, und verkauf den billigfächer wieder....damit hast du mehr freude, glaub mir....

Und das geraschel von dem scheiss dünnen Blech beim losfahren ist einfach nur ätzend!
kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück

Re: Finger weg von billig Fächerkrümmern!

Beitragvon turbogolf » Fr 21 Jan, 2011 19:05

Aussage völliger blödsinn. Heute haben wir den Serienkrümmer gegen einen Prieser getauscht mit original VW DIchtungen und Ordentlichen Flex Rohr unten wie es Tezet hat. Kein Billig Flex Rohr sondern Markenhersteller+ Gruppe A von Friedrich +leeren kat + alles mit Hitzeschutz. Und genau das GEgenteil kam von deiner Aussage heraus. Auto zieht viel besser vorallem in den mittleren Drehzahlbereichen kein Vergleich mehr zu vorher und natürlich kein klappern oder sonst was einfach mal ordentlich einbauen! Bei unseren anderen VR6 hält das ganze so schon über 60tkm und über 4 Jahre. An alle die einen Billigen kaufen wollen kann ich nur zustimmen bisher keine Probleme aber es hat davon sowieso jeder eine andere Meinung?!
turbogolf
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo 07 Jun, 2010 16:35

Re: Finger weg von billig Fächerkrümmern!

Beitragvon kingkoolkata » Fr 21 Jan, 2011 22:42

turbogolf hat geschrieben:Aussage völliger blödsinn. Heute haben wir den Serienkrümmer gegen einen Prieser getauscht mit original VW DIchtungen und Ordentlichen Flex Rohr unten wie es Tezet hat. Kein Billig Flex Rohr sondern Markenhersteller+ Gruppe A von Friedrich +leeren kat + alles mit Hitzeschutz. Und genau das GEgenteil kam von deiner Aussage heraus. Auto zieht viel besser vorallem in den mittleren Drehzahlbereichen kein Vergleich mehr zu vorher und natürlich kein klappern oder sonst was einfach mal ordentlich einbauen! Bei unseren anderen VR6 hält das ganze so schon über 60tkm und über 4 Jahre. An alle die einen Billigen kaufen wollen kann ich nur zustimmen bisher keine Probleme aber es hat davon sowieso jeder eine andere Meinung?!



Zu deiner Info, ich hatte auch ein flexstück unten drin, und zwar ein sehr gutes aus komplett edelstahl, super passgenau eingearbeitet, ebenfalls eine friedrich motorsport gruppe A aus edelstahl drunter...aber das tut ja nix zu sache.....Fakt ist, das der krümmer schief und krumm war /ist, das er nicht dicht war am kopf, trotz 2er krümmerdichtungen! und ja auch meiner war eingepackt....ich mach das nicht seit gestern, und ich hatte mit meinem nur probleme.....leistung hatte ich auf dem prüfstand mit fächer 206ps, was nun ist, werde ich nachmessen......gefühlt geht er aufjedenfall wesentlich besser.....ich hab auf der trockenen straße nun echt traktionsprobleme im 2. vorher gar nicht.....nichtmal im 1. aufjedenfall hat er mehr drehmoment....

Ebenso ist es mir ja wohl überlassen was ich hier über meine Erfahrungen Poste.
Wenn du glücklich bist mit deinem Fächer dann sei doch froh....meiner hat 3 jahre gehalten.....aber immer probleme verursacht....und nun isser kaputt.....ich bin aufjedenfall heilfroh das das teil raus ist....mein wagen fährt wieder so geil.....wie vor 3 jahren....
kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück

Re: Finger weg von billig Fächerkrümmern!

Beitragvon stiffVR6 » Sa 22 Jan, 2011 09:49

Ein Sprichwort, was sich einfach immer öfter bestätigt...

Wer billig kauft, kauft meist zweimal!!!

Also finger weg [-X

Grüße
stiffVR6
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 42
Registriert: Fr 25 Jun, 2010 22:10

Re: Finger weg von billig Fächerkrümmern!

Beitragvon Andy VR6 » Sa 22 Jan, 2011 11:25

Ich hatte auch einen TA Technix Fächer, ich hab die Löcher von 8er auf 10er aufgebohrt und in der mitte wo er gespreizt wird eine kleine Mutter dazwischen gemacht und mit dem Fächer zusammen geschweisst (so das die kleine Mutter nicht raus fallen kann).

Der Fächer hat danach perfekt gepasst und ich war auch weit entfernt davon das der auf dem Lenkgetriebe/Achse aufliegt, kA was ihr da macht :shock:

Zur Dichtung dazu, noch Auspuffdicht und alles wird gut und dicht.

Aber ohne Software für den Fächer halte ich das sowieso für nur eine halbe sache aber muss jeder selber wissen.

Ich hatte mit einer BMC BOX, Drosseklappe bearbeitet, Fächer, 100zeller, Powersprint Auspuffanlage (ohne Mitteltopf) und einer Softwareanpassung 218 PS mit einem 2.8l

http://www.youtube.com/watch?v=6Tc31icr9BY

http://www.youtube.com/watch?v=VlIDffLrmNE


PS: kA was das da oben für ein Fächer ist, sieht mir sehr nach eigenbau aus und selber schon dran rum gebrutzelt meiner sah nicht so aus:

Bild
Andy VR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 201
Registriert: Do 02 Dez, 2010 12:04

Re: Finger weg von billig Fächerkrümmern!

Beitragvon kingkoolkata » Sa 22 Jan, 2011 12:09

Oh mann ihr macht mich echt schwach.....mein Wagen ist angepasst auf den fächer von fts tuning.....rannte ja auch immer ganz gut....

der fächer war nicht schief eingebaut ( wie auch ?) mensch ich mach den scheiss nicht zum ersten mal....und 2. wurde er von WFT eingebaut!

die stelle wo was geschweisst wurde, wurde vor ca 3 monaten gemacht, da er schon dort anfing zu reissen und an dem anschluss falschluft gezogen hatte....was aber nicht die ursache für das reissen des krümmers selbst ist!

da mein fächer von anfang an undicht war, wurde mir von WFT empfohlen 2 dichtungen hintereinander zu verbauen!, ich also 4 dichtungen besorgt und neu reingebaut.....immernoch undicht! sieht man ja auch!

von welchem hersteller der krümmer ist weiss ich nicht...aufjedenfall ist das teil einfach nur unpassend und besteht aus super dünnem blech.....und das der so blechern klingt ist nicht nur bei mir so.....

Ihr glaubt wohl echt alle das ich zum 1. mal was am VR6 mache.....ich hatte ein scheiss exemplar, warne davor , basta!
kingkoolkata
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 353
Registriert: Di 16 Feb, 2010 10:52
Wohnort: Osnabrück

Re: Finger weg von billig Fächerkrümmern!

Beitragvon Fladimir » Sa 22 Jan, 2011 13:27

das Problem bei der günstig Fächern ist einfach das man nicht weiß was man bekommt. Bei dem einen passt er bei dem anderen nicht. da ist halt nen wenig glück dabei, bzw. Anpassungsarbeit notwendig, wenn er denn überhaupt noch mit moderaten mitteln angepasst werden kann.

aber wenn dsa idng nicht dicht ist, wunderts auch nicht dass er Leistung klaut.
Fladimir
Rennfahrer
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi 23 Jul, 2008 10:17

Re: Finger weg von billig Fächerkrümmern!

Beitragvon Corny » Fr 28 Jan, 2011 13:02

Hatte an meinem Corrado 2,9 auch ein Raceland Fächerkrümmer! Die Bohrungen von 8 auf 10 aufgebohrt! Neue Dichtungen verbaut und siehe da...spürbar mehr Drehmoment und der Sound ist noch satter! Bin ein Jahr gefahren! Alles wunderbar! ...Aber das mit der Software hätt ich gern mal ausprobiert, dann natürlich in Verbindung mit weiteren Optimierungen damit sich das auch lohnt :) !!!
Benutzeravatar
Corny
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 266
Registriert: So 05 Jul, 2009 16:16

Re: Finger weg von billig Fächerkrümmern!

Beitragvon ozzy » Fr 28 Jan, 2011 17:29

Ein Teil was erst mit viel Geduld passend gemacht werden muss, zeugt nicht unbedingt von Qualität :?

Ein Fächer ist eigentlich für verbesserten Gaswechsel obenraus gedacht, sprich für Leistung und nicht für Drehmoment :wink:
Benutzeravatar
ozzy
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 775
Registriert: So 17 Jan, 2010 21:02
Wohnort: 07937

Re: Finger weg von billig Fächerkrümmern!

Beitragvon turbogolf » Fr 28 Jan, 2011 19:40

Leider wieder etwas daneben. Natürlich ist ein Krümmer für 50-60€ incl.Versand keine Qualität aber wenn man es ordentlich einbaut kommt tatsächlich was dabei rum deswegen noch immer meine Meinung kauft euch die Teile!
turbogolf
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo 07 Jun, 2010 16:35

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast