Kolbenringe oder ventilschaftdichtungen?!?!?

Moderator: Moderatoren

Kolbenringe oder ventilschaftdichtungen?!?!?

Beitragvon Panscho87 » Di 10 Mai, 2011 23:32

Hallo,
und zwar habe ich vor paar tagen nach längerer standzeit starke rauchentwicklung während der fahrt aus dem auspuff festgestellt. Komischerweise tritt dies nur manchmal auf, was mcih etwas stutzig macht. Habe heute mal kompression gemessen. Auf allen Zylindern 10,5 bar. Motor ist ein Vr6 aus Baujahr 92 mit verteilerzündung. hat ca 207.000 km drauf.
Jetzt such ich des Rätsels Lösung. Sind es die Schaftdichtungen oder die Kolbenringe?

Bin um jede Hilfe dankbar. Grüße Christian


Benutzeravatar
Panscho87
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 118
Registriert: Fr 12 Okt, 2007 22:12
Wohnort: Kelkheim

Re: Kolbenringe oder ventilschaftdichtungen?!?!?

Beitragvon Dominic35i » Mi 11 Mai, 2011 09:20

Ich würde sagen das es die Schaftabdichtungen sind da es mehr oder weniger sporadisch auftritt! Also neue rein und gut!
Benutzeravatar
Dominic35i
Händler
 
Beiträge: 1382
Registriert: Fr 21 Dez, 2007 16:31
Wohnort: Königsbach

Re: Kolbenringe oder ventilschaftdichtungen?!?!?

Beitragvon Panscho87 » Mi 11 Mai, 2011 09:38

Okay, das ja wenigstens mal ne einigermaßen positive nachricht. Nur, nicht das ich dann die schaftdichtungen mache und es zusätzlich noch die kolbenringe sind und ich nochmal alles auseinander bauen darf. Gibt es noch ne andere Möglichkeit die Kolbenringe auf funktion zu testen?

Grüße
Benutzeravatar
Panscho87
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 118
Registriert: Fr 12 Okt, 2007 22:12
Wohnort: Kelkheim

Re: Kolbenringe oder ventilschaftdichtungen?!?!?

Beitragvon Dominic35i » Mi 11 Mai, 2011 12:24

Kannst du im Block vermessen! Dazu müssen die Kolben raus und die Ringe runter! Und dann ohne Kolben in den Block zum vermessen! Wie gesagt! Ich meine aber weil es nur sporadisch vor kommt das du nur die Schaftabdichtungen machen solltest und gut!
Benutzeravatar
Dominic35i
Händler
 
Beiträge: 1382
Registriert: Fr 21 Dez, 2007 16:31
Wohnort: Königsbach

Re: Kolbenringe oder ventilschaftdichtungen?!?!?

Beitragvon spaknett » Do 12 Mai, 2011 15:27

bei der km-leistung würde ich mir vllt. überlegen den motor mal zu überholen
Benutzeravatar
spaknett
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 352
Registriert: Mo 07 Sep, 2009 11:19
Wohnort: Stuttgart

Re: Kolbenringe oder ventilschaftdichtungen?!?!?

Beitragvon jurty » Do 12 Mai, 2011 18:30

du kannst auch die kompression nochmal messen, vorher ein paar tropfen öl in den zylinder geben. wenn sich die kompressionswerte erhöhen sind die kolbenringe auch nicht mehr die besten. da muß zwar nicht die ursache für den sporadischen qualm sein, aber bei der laufleistung werden die zylinderlaufbahnen/kolbenringe sicher nicht mehr so dolle sein...
Benutzeravatar
jurty
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 390
Registriert: So 26 Okt, 2008 13:32
Wohnort: Leipzig

Re: Kolbenringe oder ventilschaftdichtungen?!?!?

Beitragvon king_style » Fr 13 Mai, 2011 08:10

spaknett hat geschrieben:bei der km-leistung würde ich mir vllt. überlegen den motor mal zu überholen



Warum, wenn so alles gut ist ist es doch sinnfrei. Zu mal 50% der "überholten" motoren im ersten jahr sterben. Wenn er läuft läuft er halt.

Mein cc hat 220 tkm runter, erste kette usw, verbraucht auf 10tkm 300 ml Öl. Warum soll man so nen motor überholen?????
king_style
Experte
 
Beiträge: 2236
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 14:54
Wohnort: Glückstadt (bei Hamburg)

Re: Kolbenringe oder ventilschaftdichtungen?!?!?

Beitragvon jurty » Fr 13 Mai, 2011 13:11

king_style hat geschrieben:
spaknett hat geschrieben:bei der km-leistung würde ich mir vllt. überlegen den motor mal zu überholen



Warum, wenn so alles gut ist ist es doch sinnfrei. Zu mal 50% der "überholten" motoren im ersten jahr sterben. Wenn er läuft läuft er halt.

Mein cc hat 220 tkm runter, erste kette usw, verbraucht auf 10tkm 300 ml Öl. Warum soll man so nen motor überholen?????



da hast du schon recht... "never touch a running system" :mrgreen:
aber seiner qualmt ja nun und er müßte eh handeln. sollten es die ringe sein lohnt sich eine kpl. überholung auf jeden fall...
Benutzeravatar
jurty
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 390
Registriert: So 26 Okt, 2008 13:32
Wohnort: Leipzig

Re: Kolbenringe oder ventilschaftdichtungen?!?!?

Beitragvon das-weberli » Fr 13 Mai, 2011 20:18

Beim Pancho sind es die Ringe...
Warum ich das weiss ? Ich weiss es halt !

Er hat mir am Telefon genau erklärt wie er nebelt.
Im Stand wenn man in hohen Drehzahlen mit dem Gas spielt spuckt er schön Wolken -> beim Tritt auf´s Gas.
10,5 Bar Kompression sind ebenfalls nich die wucht.
All die VR6 die ich hier hab, haben minimum 12.5 Bar !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Re: Kolbenringe oder ventilschaftdichtungen?!?!?

Beitragvon Oettinger-Vr6 » Mo 16 Mai, 2011 19:28

Es sind sicher die Ringe, habe es gerade bei mir auch.

Bei Volllast haut er es hinten schön raus.
Bei Schafftdichtungen würde er einmal kurz was raushauen und nicht dauerhaft halten.

Also Motor raus, Kopf runter und ab gehts.
Benutzeravatar
Oettinger-Vr6
Anfänger
 
Beiträge: 21
Registriert: So 16 Aug, 2009 11:38
Wohnort: Bochum

Re: Kolbenringe oder ventilschaftdichtungen?!?!?

Beitragvon jurty » Mo 16 Mai, 2011 19:55

kannst ja evtl. mal bilders davon machen. mich würde interessieren wie die zylinderlaufbahnen aussehen. grüße holger
Benutzeravatar
jurty
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 390
Registriert: So 26 Okt, 2008 13:32
Wohnort: Leipzig

Re: Kolbenringe oder ventilschaftdichtungen?!?!?

Beitragvon Panscho87 » Di 17 Mai, 2011 12:58

Die sache ist, das es nicht immer auftritt. meistens ist es mir an einer stelle aufgefallen, und zwar bin ich bergab gefahren (schubabschaltung), dann um ne kurve gefahren und wieder gas gegeben. dann hab ich im Rückspiegel die riesen blaue wolke hinter mir gesehn.

Grüße
Benutzeravatar
Panscho87
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 118
Registriert: Fr 12 Okt, 2007 22:12
Wohnort: Kelkheim

Re: Kolbenringe oder ventilschaftdichtungen?!?!?

Beitragvon g3FreAK » Do 19 Mai, 2011 21:13

Wenn du im Schubbetrieb (Bergab, ohne Gas) fährst und dann irgendwann wieder mal Gas gibst und eine Wolke raus kommt, sind es garantiert die Schaftdichtungen. Wenn du die wechselst merkt man das meistens wenn die hin sind, die sind dann ausgeleiert und hart wie Steine.
Benutzeravatar
g3FreAK
Experte
 
Beiträge: 2032
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 13:15
Wohnort: Koblenz

Re: Kolbenringe oder ventilschaftdichtungen?!?!?

Beitragvon Dominic35i » Do 19 Mai, 2011 21:53

g3FreAK hat geschrieben:Wenn du im Schubbetrieb (Bergab, ohne Gas) fährst und dann irgendwann wieder mal Gas gibst und eine Wolke raus kommt, sind es garantiert die Schaftdichtungen. Wenn du die wechselst merkt man das meistens wenn die hin sind, die sind dann ausgeleiert und hart wie Steine.


Richtig! Und wenn da noch die ersten drin sind brauchen wir da auch nicht lange zu diskutieren!
Benutzeravatar
Dominic35i
Händler
 
Beiträge: 1382
Registriert: Fr 21 Dez, 2007 16:31
Wohnort: Königsbach

Re: Kolbenringe oder ventilschaftdichtungen?!?!?

Beitragvon das-weberli » Do 19 Mai, 2011 22:07

In dem Motor in meinem Jetta sind die ersten drin... von 1993 !
1L Öl auf 15.000km, keine blauen Wolken.
Bei KingStyle seinem VR6 mit über 200.000km trifft das auch zu.

Nicht alles kann man auf´s Alter schieben !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste