Fehlender Stecker an Ansaugbrücke????

Moderator: Moderatoren

Fehlender Stecker an Ansaugbrücke????

Beitragvon trolli » Fr 17 Feb, 2006 00:30

Hallo erstmal möchte ich sagen euer Board ist Mega.
Da muß man ja einfach einen VR6 fahren.
So nun zu meinem Problem :
Habe jetzt seit 2 Wochen meinen ersten VR6
Ein Passat VR6 35i
Also mein erstes Problem ,ich habe an der Ansaugbrücke einen freien Steckerplatz gefunden wie auf dem bild zu sehen ist.Weiß nicht ob und wenn womit er belegt ist.
Mein 2. Problem ist das er bei 4000 Touren das Ruckeln anfängt also voll mit der Leistung runtergeht.
Wäre für jeden Tip dankbar

Bild


trolli
 

Beitragvon Blackgolf » Fr 17 Feb, 2006 01:20

hi also bei mir is da ein stecker druff.. :P musst mal gucke ob da irgentwo ein stecker urm baumelt der kabelbaum geht da so vorm motor her .. also kann e rnicht ganz weit wech sein ;) mfg
Blackgolf
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr 17 Feb, 2006 00:59
Wohnort: Dinklage

Beitragvon 3ergolfgti » Fr 17 Feb, 2006 08:26

Hallo trolli, hallo Blackgolf. erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Es wäre schön wenn Ihr euch hier kurz vorstellen würdet. mit paar bilder vom auto und so :wink:

back to topic:

das ist der stecker für den ansauglufttemp.messer.
Benutzeravatar
3ergolfgti
Ingenieur
 
Beiträge: 4979
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 13:02
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon trolli » Fr 17 Feb, 2006 14:04

Hätte noch eine Frage
Welche farbe hat der Stecker und die Kabel im Stecker???
Der vorbesitzer hatte am Kabelbaum rumgefummelt.
Was für Nachteile hat das wenn der Stecker fehlt????
trolli
 

Beitragvon g3FreAK » Fr 17 Feb, 2006 14:13

Hi!
Der Motor bekommt halt falsche bzw. garkeine Temperaturwerte, das ist nicht so gut! Der Stecker ist schwarz, such den mal der baumelt bestimmt irgendwo rum.
Benutzeravatar
g3FreAK
Experte
 
Beiträge: 2032
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 13:15
Wohnort: Koblenz

Beitragvon trolli » Fr 17 Feb, 2006 14:16

genau das ist das problem bin alles vom dicken runden stecker nachgegangen kein stecker wollte jetzt mal die farben vom dicken hauptstecker abgehen dazu bräuchte ich die farben vom stecker.
trolli
 

Beitragvon trolli » Fr 17 Feb, 2006 14:18

Denke mal weil der Stecker fehlt kann es auch daran legen das er ab 4000 ruckelt

Kann das sein das die Kabel grün und grau sind??? habe mir mal schaltplan besorgt aber steige da irgendwie nicht durch :oops:
trolli
 

Beitragvon Golf 3 VR6 » Fr 17 Feb, 2006 14:27

ja das mit dem ruckeln kann wegen dem fehlendem stecker kommen das ist genau so als ob du den LMM absteckst da geht dein wagen direkt aus.
Benutzeravatar
Golf 3 VR6
Dragster Pilot
 
Beiträge: 867
Registriert: Do 01 Sep, 2005 13:07
Wohnort: Bonn

Beitragvon trolli » Fr 17 Feb, 2006 14:36

Das Problem ist das vom großen runden Hauptstecker alle Kabel einzelt rumflattern Wenn ich wüßte mit welchen Farben der Stecker belegt ist könnte ich diese nachgehen.Könnte mir einer bitte die Farben sagen?? bin am verzweifeln
trolli
 

Beitragvon g3FreAK » Fr 17 Feb, 2006 15:18

Hab eben im Schltplan nachgeschaut aber ich muss ehrlich sagen das ich von Schaltplan 0 Ahnung hab. Da steht aber Geber Saugrohrtemp. br/gr und bl/gn

Ob das gr jetzt für grün oder grau steht, k.A.
Benutzeravatar
g3FreAK
Experte
 
Beiträge: 2032
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 13:15
Wohnort: Koblenz

Beitragvon trolli » Fr 17 Feb, 2006 17:12

4 kabel für den geber? hat doch nur 2 pole ich schau mal den kabelstrang nach
trolli
 

Beitragvon Blade » Fr 17 Feb, 2006 17:47

hat auch nur 2 kabel bei mir sind sie blau/grün und braun/weis
Auf jeden fall musst den stecker drauf machen.
Kann sein das er unter die ansaugbrücke gelegt worden ist
Blade
 

Beitragvon trolli » Fr 17 Feb, 2006 19:14

So habe mal den dicken Runden hauptstecker geprüft keine der kabel onnte ich zuordnen alle belegt .gesamt ist der stecker mit 25 kabeln belegt unter der brücke auch kein stecker.ist echt zum verückt werden. Noch ein paar Daten zum Auto
Passat 35i
Baujahr 07/1991
Motorkennung AAA

kann ja sein das beim Golf und Passat die Farben der Kabel anders sind.meiner ist ja auch um einiges Älter. Laufen tut er jetzt wieder ganz gut habe den LMM mal gereinigt. das Sieb saß zu. Drehzahl ist konstand bei 600-700 Upm ist eigentlich normal
trolli
 

Beitragvon tuningbernd » So 19 Feb, 2006 01:09

Hallo Trolli, ich muß mal bei mir nachschauen welche Farbe der hat, aber kann mich gar nicht erinnern das ich so einen Fühler bei mir habe :?

Ich berichte dir morgen wieder


Gruß Bernd
Benutzeravatar
tuningbernd
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 771
Registriert: Mo 17 Okt, 2005 21:46
Wohnort: Oberau

Beitragvon trolli » So 19 Feb, 2006 12:48

Danke Tuningbernd wäre klasse.
Ich habe auch nur den Fühler in der Brücke . Laufen tut er ganz gut nachdem ich den LMM gereinigt habe
trolli
 

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast