VR6 überholen oder nicht?

Moderator: Moderatoren

VR6 überholen oder nicht?

Beitragvon Ruppi » So 12 Aug, 2007 11:22

Hallo,

habe vor kurzem einen Passat VR6 B4 Modell BJ,12/94 gekauft. Der VR6 hat
204.000km gelaufen und ruhender Zündung. Scheckheftgepflegt. Hat jedes Jahr Ölwechsel
bekommen 5W30 und wurde laut Vorbesitzer (40 Jahre alt) immer nur
auf Super Plus gefahren. Das der jedes Jahr Ölwechsel und in der
Werkstatt war habe ich schriftlich anhand der Rechnung und dem Scheckheft
ersehen können.
Kleinigkeiten wurden bis jetzt mal erneuert, Fühler hier, Sensor da und die
elektrische Wapu. Die Ketten sind aber noch drin. So läuft der VR6 sehr sehr
ruhig. Da rasselt und klappert nix. Autobahn 245km/h und so im Anzug läuft
er verdammt gut. Ich kann nix negatives feststellen. Da ich aber jetzt die
Kupplung tauschen will, bin ich am überlegen die üblichen Verschleissteile
zu tauschen. Beide Ketten, ZKD, Ölpumpe, Pleuellager. Oder meint Ihr
ich soll nur die Pleuellager tauschen und das ganze TamTam mit den Ketten
sein lassen und so weiterfahren?

Danke schonmal für Eure Ratschläge.......

bye, Ruppi


Ruppi
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi 04 Jul, 2007 21:35

Beitragvon sweet-storm » So 12 Aug, 2007 12:42

Also, wenn Du eh die Kupplung machst bietet es sich an den Rest auch gleich mit zu machen. Mußt dann nicht alles doppelt machen.
Hat ja auch schon einiges runter.
Benutzeravatar
sweet-storm
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo 19 Feb, 2007 00:47
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Becks » So 12 Aug, 2007 14:05

wenn der motor noch keinen mucks macht würde ich die kuplung machen und dann is gut
ausseinaderreißen kannst den wenns so weit ist :D
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon lebron » So 12 Aug, 2007 14:34

Genau :wink: Warum Teile ersetzen die noch gut sind !?!

Aus kostengründen würde ich nur das machen was nötig ist. Wenn du bisher keine Probleme mit den anderen Sachen hattest.

Außer du hast zuviel Geld übrig - aber in dem fall kann ich dir auch meine Bankverbindung geben dann wirst du es auch los :lol: :lol: :lol: :lol:

Kannste denn die Reperaturen selber machen? Denn dann würde ich auf jedenfall warten bis die Ketten soweit sind ! Bei Werkstattreperatur wäre das dann vielleicht was anderes ! Denn es kann sein das die Kette sich bei 204.000km schneller meldet als dir lieb ist :? Und das wäre dann doppelt gezahlt !
Benutzeravatar
lebron
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1354
Registriert: Sa 30 Jun, 2007 20:32
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon golomat » So 12 Aug, 2007 15:15

kannst ja zur Vorsicht mal den Ventildeckel runtervauen und dir die obere Spannschiene angucken. Sieht die TOP aus, dann ists der Rest auch. Sieht sie schlecht aus, dann kannste den Rest gleich mit wechseln.
Ganz wichtig. Die Ölpumpe.
Benutzeravatar
golomat
Experte
 
Beiträge: 2160
Registriert: Di 23 Jan, 2007 09:14
Wohnort: BaWü

Beitragvon Ruppi » So 12 Aug, 2007 22:07

Nabend,

also eins vorweg....schrauben tu ich selber. Hab schon mehrere Umbauten hintermir. Aber eher so die Marke aus dem Land der aufgehenden Sonne :D
Der Passat ist mein erster VW. Bin aber nach 4 Wochen Besitz schon begeistert. Allein der VW Baukasten hat mich zum Wechsel nach VW
bewegt. Der VR6 Motor begeistert mich sowas von :D

So nun zum eigentlichen Thema.

Ich werde die Tage mal den Ventildeckel runternehmen. Abgemeldet ist der
eh immoment noch. Schau Mir das ganze schauspiel da mal an.
Werde mal Kompression messen.
Wie siehts eigentlich mit dem Öl aus? Ich finde 5w30 ein wenig dünn.
Fahre meinen Nissan Pickup 3.0l V6 schon immer mit 10W40. Läuft sehr gut
damit. Müsste der VR6 doch auch mit klar kommen oder?
Ruppi
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi 04 Jul, 2007 21:35

Beitragvon lebron » So 12 Aug, 2007 22:12

Schau mal hier :

http://www.vr6info.de/viewtopic.php?t=4238&highlight=%F6lsorte

Die meisten empfehlen eigentlich 10W60 Castrol und ich werde es beim nächsten Ölwechsel auch reinmachen ! Hört sich ganz gut an :wink:
Benutzeravatar
lebron
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1354
Registriert: Sa 30 Jun, 2007 20:32
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Ruppi » So 12 Aug, 2007 22:19

@lebron

das hört sich doch schon gut an nach 10W60. Dann wird das wohl bei der
Inspektion jetzt auch reinkommen.

Naja erstmal schauen was die Ketten sagen wenn ich den Ventildeckel
runter hab.
Ruppi
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi 04 Jul, 2007 21:35


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast