VR6 von meinem Golf 1 Cabrio springt nicht an

Moderator: Moderatoren

VR6 von meinem Golf 1 Cabrio springt nicht an

Beitragvon boos87 » So 26 Aug, 2007 10:15

Servus Leute

Gestern war es endlich so weit. Ich konnte bzw. wollte den VR6 in meinem Golf 1 Cabrio starten. ABA ES GEHT NICHT!!!! Hab überprüft:
- Zündfunken (OK)
- Benzin (OK) sowohl im Vorlauf als auch im Rücklauf
- Druckregeler damit auch ok??
- Das linke Einspritzventil geprüft (hatte 17,2Ohm [Toleranz 15 -21Ohm oder so]
- Hab mir ne LED-Prüflampe gebastelt und am Stecker vom linken Einspritzventil geschaut. Im Buch stand, die LED müsste Blinken. MACHT SIE AUCH!!! Hab nur am Linken Einspritzventil geschaut, weil ich da gut ran kam

Wo kann der Fehler noch liegen???Wegfahrsperre?

Brauch dringend HILFE!!!!!!!!!!!!!!!


boos87
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 88
Registriert: Di 13 Feb, 2007 22:36
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon Golf3cabriovr6 » So 26 Aug, 2007 10:33

geht er an und gleich wieder aus oder was macht er genau? verteiler / ruhende zündung?bj.?

Bei wegfahrsperre müsste er 1 sec. angehen und dann wieder aus! wenn er garnichts mach: anderes Steuergerät? relais?
Benutzeravatar
Golf3cabriovr6
Experte
 
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 22 Mär, 2006 17:54
Wohnort: Berlin

Beitragvon boos87 » So 26 Aug, 2007 11:04

So is ne Verteilerzündung Bj.90
Er geht nicht an. Noch nicht einmal kurz. Er leiert und leiert und leiert.

Gestern ist mir aufgefallen:
Beim Starten dreht der Motor durch, das heißt, der Drehzahlgeber müsste ein Signal bekommen, da sich die Kurbelwelle ja dreht. Also müsste der Drehzahlmesser im Auto was anzeigen (also zumindest bisschen zittern oder wackeln. Aber da geht nichts. Hab dann mein Buch zur Hand genommen und gelesen.

Man soll den Stecker (3-Polig, vom Drehzahlgeber) trennen und an den Polen 1 und 2 mit einem Ohmmeter messen. Ist der Geber in Ordnung, sollte er 1KOHM anzeigen.

Hab bei mir gemessen und er zeigte 520Ohm an. Also definitiv zu wenig --> defekt

Bräuchte dringend einen Drehzahlgeber um zu testen, obs an dem liegt. Hab nächste Woche überhaupt keine Zeit (arbeiten und Abendschule) und hätte das Problem gern gelöst...

Kann mir jemand aus meiner Umgebung einen geben??Komme aus Ludwigshafen am Rhein

Grüße
boos87
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 88
Registriert: Di 13 Feb, 2007 22:36
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon Becks » So 26 Aug, 2007 11:09

ich weiß das es eigentlich net hier hin gehört
aber bj 90????
das wurde doch gar kein vr gebaut erst ab 92 :?: :!: :?:
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon boos87 » So 26 Aug, 2007 11:11

Ups :D :D :D
*hust* *hust*

Baujahr is natürlich 1992 :lol:

Bin schon von meinen ganzen Baujahren verwirrt... :D
boos87
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 88
Registriert: Di 13 Feb, 2007 22:36
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon VR6SyncroVariant » So 26 Aug, 2007 22:11

Wenn es funkt und die Einspritzventile angetaktet werden, kannst du einen defekten Geber nahezu ausschließen!

Wo hast du die Funken getestet!? Vorm Verteiler?

Check mal ob der Verteilerfinger überhaupt noch vorhanden ist und ob die einzelnen Zündkabel an der richtigen Postion angesteckt sind!

(Ich meine das übrigens ERNST! Ich weiß ja nicht ob der Motor einzeln gekauft wurde oder selbst aus einem laufenden Auto ausgebaut wurde!)

MfG
Benutzeravatar
VR6SyncroVariant
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 228
Registriert: Mo 11 Jun, 2007 08:33
Wohnort: 96176 Pfarrweisach

Tacho

Beitragvon boos87 » Mi 29 Aug, 2007 19:16

So,

hab mir nen neuen Drehzahlgeber gekauft und erst mal Ohmisch durchgemessen. Hat den gleichen Wert wie mein alter. Also stimmt das im Buch nicht. Hab den Geber nicht ausprobiert und werd ihn umtauschen.

Weiß jemand, was für ein Symbol das ist? Neben der Leuchte für die Handbremse!!!

Bild
boos87
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 88
Registriert: Di 13 Feb, 2007 22:36
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon lebron » Mi 29 Aug, 2007 20:50

Zu dem Symbol: Das ist die Bremsbelagsverschleißanzeige !!!
Benutzeravatar
lebron
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1354
Registriert: Sa 30 Jun, 2007 20:32
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon boos87 » Mi 29 Aug, 2007 21:37

Danke!!!
Hab ich nicht, kommt eh ein anderer Tacho rein, dann fällt des weg. Hab gedacht, es hätte was mit der Wegfahrsperre zu tun. Egal dann muss ich nochmal alles checken.

@VR6SyncroVariant
Joa hab den Geber getauscht, liegt nich an ihm. So hab nen Zündkerzenstecker abgemacht und ne Zündkerze drauf, dann gegen Masse gehalten und es hat gefunkt. Müsste mal die Zündkerze an den Motorblock halten, obs da auch funkt...Check morgen oder Freitag die Masseleitungen zum Motor....So viel kanns ja echt nicht mehr sein...Er will ja, kann aber nicht anspringen :'( es ist zum heulen -.-

Massepunkte?
- von Batterie an Karosse
- von Batterie an Motorblock
- von Zündspule an Zylinderkopf
Fehlt jetzt noch was??
boos87
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 88
Registriert: Di 13 Feb, 2007 22:36
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon lebron » Mi 29 Aug, 2007 22:31

Was sagt eigentlich der Datenspeicher ?

Wenn es funkt und er bekommt sprit (Menge + Druck i.o) kann es echt nicht mehr viel sein !

Mach auf jedenfall mal die Kerzen raus und schau ob die Funken bzw. ob sie nass sind !

Steuerzeiten stimmen ?
Benutzeravatar
lebron
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1354
Registriert: Sa 30 Jun, 2007 20:32
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon boos87 » Sa 01 Sep, 2007 09:40

Moin Leutz,

endlich Wochenende, endlich Cabrio-Time!!!
Heute morgen gleich um 9.00 Uhr raus und mein Cabby probiert...
Erst ma den alten Drehzahlgeber eingebaut. Ein Überbrückungskabel vom Minus-Pol zum Auspuffkrümmer (wegen Masse Test). Versucht zu Starten...macht aber nach wie vor das gleiche!!!
Also Überbrückungskabel wieder ab.
Hab mir gestern abend von nem Bekannten Starterpilot geben lasse. In der Hoffnung, das mein Baby ein bisschen "Starthilfe" braucht.
Ok mein Vater geholt, ich dreh Zündschlüssel um...Motor leiert...dann sprüht mein Vater Starterpilot in die Ansaugbrücke rein...leiert immernoch...doch dann...BRUUUUUUM....und er geht aus -.- !!!!
DAS ERSTE LEBENSZEICHEN!!!!!!!!
Ok noch ein Versuch...Zündschlüssel rum...Starterpilot rein...wieder springt er an!!!!GOIL!!!
Startversuch ohne Starterpilot...Zündschlüssel rum und er leiert...und Springt an!!!Geht aber leider gleich wieder aus...
Nächster Versuch:
Zündschlüssel rum und Motor leiert...da ich kein Gaszug habe, zog mein Vater direkt an der Ansaugbrücke...UND??? Motor geht an und bleibt an...nach loslassen geht er aber wieder aus...
EGAL --> erstes Erfolgserlebnis --> Motor läuft ^^ OH MAN HAB ICH NEN ADRENALINSCHUB :-D
ENDLOS GEIL...Den rest bekomm ich a noch geregelt...

Ach ja...Irgendetwas stimmt mit meinem Öldruck nicht...Die rote Warnleuchte geht an, bleibt an und nach ein paar sekunden ertönt ein Warnsummer :-(

Aber hier mal zwei Videos ^^ die will ich euch nicht vorenthalten :-D

http://www.youtube.com/watch?v=ATnfqDxSkM8
http://www.youtube.com/watch?v=xw8lRTg-TKk

Leerlaufeinstellung, wird des mit dem Gaszug gemacht???Hab nämlich noch keinen!!!
Öldruckschalter überprüfen???Wie funktioniert des???

Grüße
boos87
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 88
Registriert: Di 13 Feb, 2007 22:36
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon golomat » Sa 01 Sep, 2007 12:09

entweder ein kabelproblem oder kein Öldruck
Benutzeravatar
golomat
Experte
 
Beiträge: 2160
Registriert: Di 23 Jan, 2007 09:14
Wohnort: BaWü

Beitragvon boos87 » Sa 01 Sep, 2007 12:28

also ich hab jetzt mal beide Kabel vertauscht. Jetzt beim anmachen erlöscht das Licht und joa, bleibt auch aus. Hab glaub ich die zwei Öldruckschalter beim einbauen vertauscht. Hab ja auch den Ölfilterhalter komplett zerlegt und lackiert...
Joa müsste jetzt funzen

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=A5Iv5gQ4P00[/youtube]
boos87
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 88
Registriert: Di 13 Feb, 2007 22:36
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon golomat » Sa 01 Sep, 2007 14:57

wieder ein Problem weniger. :D
Benutzeravatar
golomat
Experte
 
Beiträge: 2160
Registriert: Di 23 Jan, 2007 09:14
Wohnort: BaWü

Beitragvon boos87 » Sa 01 Sep, 2007 16:59

Joa wieder eins weniger...und weils so schön is, gleich noch das nächste weg --> der Motor lief ja so unruhig...weil er irgendwo Falschluft gezogen hat...Unten an der Ansaugbrücke ist noch ein Anschluss für den Aktivkohlebehälter. Den hab ich verschlossen und schon lief die Kiste einwandfrei...
Joa jetzt muss ich wissen, ob dieser Anschluss notwendig ist oder ob ich den einfach zumachen kann. Hab keinen Aktivkohlefilter im Auto...
boos87
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 88
Registriert: Di 13 Feb, 2007 22:36
Wohnort: Ludwigshafen

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast