Ölkühler VR6???

Moderator: Moderatoren

Ölkühler VR6???

Beitragvon bateman » Do 13 Sep, 2007 00:04

Hi,

Hat der Golf VR6 einen Serienmäßigen Ölkühler??? Wenn ja, wo sitzt der denn???

Wenn er keinen hat wollte ich mir einen von BBR-Tek Motorsport oder Racimex kaufen ( am besten 19 Reihen ) für ca. 260 Euro.

Wo baut man den Ölkühler am besten hin??? Hat einer von euch einen nachgerüstet? Habt ihr Bilder bzw. gibts ne Einbauanleitung?

Mfg
Bateman


bateman
 

Beitragvon VR6SyncroVariant » Do 13 Sep, 2007 08:29

Serienmäßig hat er nur einen Öl-Wasser-Wärmetauscher! Der sitzt rechts neben dem Ölfiltergehäuse! (Von vorne gesehen!)

MfG
Benutzeravatar
VR6SyncroVariant
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 228
Registriert: Mo 11 Jun, 2007 08:33
Wohnort: 96176 Pfarrweisach

Beitragvon Becks » Do 13 Sep, 2007 10:04

wie beschrieben nur den wärmetauscher der bewirkt das wenn der motor kalt ist das wasser das öl mit aufheitzt und bei heißem öl die wärme ans wasser abgibt.
wenn du einen verbaust nimm auf jedenfall einen mit thermostat
sonst brauchst du jahre bis öl warm ist.
warum willst denn einen einbauen???
wird deiner so warm???
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon bateman » Do 13 Sep, 2007 13:02

Öhhm :roll: :roll:

Tja, warum will ich einen einbauen???
Keine Ahnung, dachte einfach mal machen....TUNING.... :oops:

Also ich habe bei normaler Fahrt im Sommer so 94 bis 96 Grad Öltemp.

Abends bei 10-12 Grad ATemp sind es sogar nur 90 bis 92 Grad.

Wenn ich richtig am drücken bis ( 200 Km/H und mehr dauerhaft ) dann sind es 108 bis 112 Grad.

Iss das okay???
bateman
 

Beitragvon stelze » Do 13 Sep, 2007 13:23

Dann investiere die Kohle mal lieber in was anderes... Bis 130 Grad ist völlig im Rahmen.
Benutzeravatar
stelze
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 599
Registriert: Di 28 Aug, 2007 19:30
Wohnort: Marl, NRW

Beitragvon MS-VR6 » Do 13 Sep, 2007 13:25

top werte, wozu dann der ölkühler ? spar lieber das geld und leg das geld beim ölwechsel für ein gutes markenöl an. oder du willst mal auf turbo umbauen, aber da würd ich auch nicht mit dem ölkühler anfangen :)
MS-VR6
 

Beitragvon bateman » Do 13 Sep, 2007 13:35

Habe im Moment Castrol 5W 40 Magnatec drinne. Habe es vor ca. 1500 Km gewechselt.
bateman
 

Beitragvon Becks » Do 13 Sep, 2007 18:01

würde mir das geld auch sparen und was anderes kaufen :)
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon VR6-Alex » Do 13 Sep, 2007 23:43

ich werde mir demnächst einen zulegen, denn mein vr6 wird immer bei sportlicher fahrt über 100grad warm, eindeutig zu viel!
und wenn du beim turbo umbau drauf verzichtest biste selbst schuld :D
aber die anderen haben nicht unrecht, wenn du nie an die 100grad kommst dann sollte es keine gefahr für deinen vr6 darstellen, nur wenn scharfe nocken und andere modifikationen vorhanden sind, dann steigt die temp weit über 130 grad, denke doch mal an die temperatur die die lager haben müssten, die mfa mist nicht die tatsächliche temperatur :wink:
hab noch ne vdo ablassschraube, werde mal schauen wie weit da die unterschiede sind.
Benutzeravatar
VR6-Alex
Dragster Pilot
 
Beiträge: 826
Registriert: Mo 26 Jun, 2006 14:18
Wohnort: Dinklage

Beitragvon Becks » Fr 14 Sep, 2007 07:09

also bei etwas über 100 grad würde ich da gar nix machen
ausser du hast dauerhaft 125 grad aber dann stimmt da was net :?
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon MS-VR6 » Fr 14 Sep, 2007 07:45

also bis 140° ist alles im grünen bereich, vorausgesetzt man fährt ein markenöl. kann eure panik ab 100° überhaupt nicht verstehn.
hab in der city 90-100°, je nach wetter und fahrweise. auf der ab non stop vollgas, komme ich auf max 120°,
drüber bin ich noch nicht gekommen. bis 130° würd ich mir gar keine gedanken machen.
MS-VR6
 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast