Grosse HA-Bremse

Moderator: Moderatoren

Grosse HA-Bremse

Beitragvon ozzy » Mi 20 Jan, 2010 01:14

Hab gerade von VrRoX Unfall gelesen ( :( :( mein Beileid an dieser Stelle :( :( ) und will jetzt mal meinen Senf zum Thema "eine grosse Bremse an der HA ist Pflicht" dazugeben.
Hab letztes Jahr mein Fahrwerk und die Bremsen neu gemacht und bei dieser Gelegenheit festgestellt das mein ABS nen Hack hat.
Fehlerspeicher auslesen hat nichts gebracht, die ABS-Sensoren sowie Bremsflüssigkeit und Käfige sind neu.
Voller Ratlosig keit hab ich mir gedacht "mach doch mal ne Probefahrt" gesagt, getan ne Runde gedreht und auf ner blöden Dorfstrasse ein paar Bremsversuche gestartet. Resultat war die Erkenntnis das gute Reflechse und beide Hände am Lenkrad nie verkehrt sind (Heck ausgebrochen und zwei 10meter lange Striche auf den Asphalt gemahlt). HA hat total überbremst, ein sinnvoll eingestellter Bremskraftregler und "Spontane Selbstheilung" meiner ABS-Einheit haben aber Besserung gebracht.
Jetzt stelle man sich mal vor was "grosse Scheiben" mit der "richtigen Einstellung" anrichten können wenn die originalen "Minnischeiben" soetwas anrichten können. :shock: :shock: :shock:


Benutzeravatar
ozzy
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 775
Registriert: So 17 Jan, 2010 21:02
Wohnort: 07937

Beitragvon das-weberli » Mi 20 Jan, 2010 02:27

Dir ist das gleiche passiert wie mir....
... nur war ich 140km/h schnell.

In nem Ausweichmanöver voll in die Bremse gelatscht... HA überbremst, ABS löst die HA nicht, Auto bricht nach rechts aus, Wagen rutschtdabei in nen Graben, hebelt sich aus und überschlägt sich 3x !!!

Ursache: Achslastregler fest gerostet !
Neue Scheiben und Beläge und neue Sättel auf der "KLEINEN" Bremse hinten !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon jurty » Mi 20 Jan, 2010 12:41

genau das ist der grund warum ich nach dem umbau direkt zum freundlichen fahre (garagennachbar ist da meister) und neben achsvermessung auch den BKV richtig einstellen lasse, also mit druckmesung an den bremssätteln usw.
habe schon sehr oft gelessen das viele das sehr locker handhaben, gerade nach fahrwerkseinbau...bissel nach augenmaß und pi-mal daumen nachstellen und gut ist. hoffe das eure erfahrungen auch bei diesen leuten ankommen...
Benutzeravatar
jurty
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 390
Registriert: So 26 Okt, 2008 13:32
Wohnort: Leipzig

Beitragvon darksite » Di 16 Feb, 2010 15:01

Ich werde auch mal meinen Senf dazu geben.

Grundsätzlich sollte sich jeder der etwas an seiner Bremse macht (also ändert) im klaren sein, das er einen gravierenden Eingriff am Fahrzeug vornimmt.
Ein Fahrzeug optimal für jeden Fahrzustand abzustimmen, ist eine Wissenschaft für sich. Weil da sehr viele Faktoren eine Rolle spielen.
Fahrbahnbeschaffenheit, Reifenluftdruck, dynamische Achslastverteilung, Reifenbreitenunterschiede(VA/HA), Achslasten statisch, Haftbeiwerte usw.
Es gibt für jedes Fahrzeug und einen Fahrzustand genau eine!!! ideale Bremskraftverteilung, Stichwort Tangentialkraftdiagramm. Schon beim Beginn des Bremsvorganges ändert sich, aufgrund der dynamischen Achslastverteilung, dieser eine Fahrzustand. Die Hersteller versuchen nun die Abbremsung des Fahrzeuges bei verschiedenen Fahrzuständen mit Mitteln wie ALBs, Druckmindern, Druckbegrenzern usw. optimal zu gestalten. Dabei müssen sie aber Kompromisse eingehen, und verschenken lieber etwas Bremsleistung, als ne überbremsende HA zu riskieren. Im laufe der JAhre wurden die Systeme besser und dank ABS kann man, abhängig vom Entwicklungsstand des ABS wieder an Bremsweg gewinnen, weil das ABS genauer regeln kann als ein fest eingestellter Druckregler.
Gesetzgeber hat drauf reagiert und deshalb muss jedes neuzugelassene Fahrzeug ABS haben! Schon ne ganze Weile.
Die Hersteller reagieren darauf mit immer größer werdenden Bremsscheiben an der HA, weil aufgrund von zunehmenden Fahrzeugmassen sonst die Abbremsungen nicht mehr geschafft werden.
Vergleicht doch zB.mal die Bremsen (VA/HA) von nem Golf 1 über Golf 2,3,4,5 bis 6. Aber nicht nur das, auch wenn Ihr so ein Fahrzeug fahrt, werdet ihr merken, bo der bremst besser(Golf 6 im Vergleich Golf 3 zB.)

Jetzt sollten sich einige mal fragen, ob eine generelle Aussage in nem öffentlichen Forum, das eine große Bremse an der HA schlecht ist, vielleicht etwas übereilt ist?!
Ich behaupte sogar, das diejenigen, die als einzige Änderung an der Bremse nur vorn eine größere verbauen(wie im Moment auch ich), Bremsweg verschenken.
Ich will keinen hier kritisieren, nur denkt mal bitte drüber nach, das es hier um die Bremse geht und das viele Leute das lesen.

Da ich vorn bei meinem Wagen auch auf S3 umgebaut habe werde ich definitiv hinten eine größere Bremse verbauen/müssen.
Auch werde ich nicht wie ursprünglich vorgesehen die Kolbendurchmesser ändern. Somit ändern sich nur die Hebelarme, nicht aber die hydraulischen Verhältnisse. Dadurch ist meine Bremsanlage im Moment etwas frontlastig. Was nicht 100% ideal ist, Bremswegtechnisch gesehen. Ich kanns aber nicht einstellen, da bei mir alles durchs ABS geregelt wird.
Aber es überbremst auch nix.

Der Syncro hat ja hinten im Vergleich zum Frontkratzer schon eine etwas größere Bremsscheibe 239 zu 226. Das hängt mit der größeren Achslast durch dem Mehrgewicht zusammen. Darum muss ich auch eine größere Scheibe hinten verbauen, wenn ich vorn größer gehe und nen optimalen Bremweg hinbekommen möchte. Bei mir kommt höchstwahrscheinlich ne 277x24 zum Einsatz, damit das ganze noch unter 16" Felgen passt. Oder halt 280er Scheiben, mal sehen.
Jetzt werden sich viele fragen wo die scheiben her sind, dazu schreibe ich erst was, wenn das ganze verbaut ist, funktioniert und eingetragen ist.
Nur soviel, es handelt sich um Serienteile, zwecks Bauartgenehmigung und damit Eintragung, nix abgedrehtes oder so, :wink: .

Hab nochmal nen schönes Zitat aus ner Fahrzeugtechnikvorlesung rausgekrammt:
"Die maximal übertragbare Bremskraft hängt von der jeweils vorhandenen Achs- bzw. Radlast und dem vorhandenen Kraftschluß ab. Die Radlast ändert sich durch die Abbremsung und über der Geschwindigkeit durch mehr oder weniger starken Auftrieb an Vorder- und Hinterachse (dynamische Achslastverlagerung)!"

Wie mein Vorredner jurty schon geschrieben hat, eine korrekte Einstellung der HA zur VA bei Fzg. ohne. ABS oder mit ALB ist unumgänglich, und wird leider sehr oft vernachlässigt. Diese entfällt aber bei den meisten Fahrzeugen mit ABS. Nicht alle. Darum ist auch ein nicht funktionierendes ABS ein erheblicher Mangel bei der HU, weil eben die meisten ABS die HA mit regeln (um den Bremsweg zu verkürzen)und bei Ausfall des ABS die HA überbremsen kann, mit ABS nicht! Möchte sogar behaupten, das mal in ner Bedienungsanleitung vom Golf 3 gelesen zu haben.

@ weberli
Zitat"In nem Ausweichmanöver voll in die Bremse gelatscht... HA überbremst, ABS löst die HA nicht, Auto bricht nach rechts aus, ... das bei nur kleiner bremse" :arrow: Problem ALB nicht Bremse!!!

Das ist aber auch das Beispiel, das trotz ABS ein ALB verbaut sein kann, aber in dem Fall nicht funktioniert hat. Da dieses ABS scheinbar eine überbremsende HA nicht lösen kann. Aber hier anzudeuten, das eine größere Bremse noch schlechter gewesen wäre, wobei die Ursache ja vorher beschrieben wurde, :roll:
BITTE FÜHL DICH JETZT NICHT ANGEGRIFFEN! :wink:

In dem Sinne
darksite
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di 12 Feb, 2008 17:11

Beitragvon das-weberli » Di 16 Feb, 2010 15:25

darksite hat geschrieben:@ weberli
Zitat"In nem Ausweichmanöver voll in die Bremse gelatscht... HA überbremst, ABS löst die HA nicht, Auto bricht nach rechts aus, ... das bei nur kleiner bremse" :arrow: Problem ALB nicht Bremse!!!

Das ist aber auch das Beispiel, das trotz ABS ein ALB verbaut sein kann, aber in dem Fall nicht funktioniert hat. Da dieses ABS scheinbar eine überbremsende HA nicht lösen kann. Aber hier anzudeuten, das eine größere Bremse noch schlechter gewesen wäre, wobei die Ursache ja vorher beschrieben wurde, :roll:
BITTE FÜHL DICH JETZT NICHT ANGEGRIFFEN! :wink:

In dem Sinne



Hab ich ja nicht gesagt... also das mit der großen Bremse.

Technische Details: Teves MK2 - 3 Kanal ABS aus B3 35i :wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon darksite » Di 16 Feb, 2010 15:30

ist schon klar,
man könnte es aber so lesen weil es ja um die größere Bremse hier geht, :wink:
darksite
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di 12 Feb, 2008 17:11

Beitragvon ozzy » Mi 17 Feb, 2010 01:02

Viele sind aber der Meinung "viel Durchmesser" = "viel Bremsleistung" deshalb sollte dieser Beitrag auch als "Denkanstoss" dienen. :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
ozzy
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 775
Registriert: So 17 Jan, 2010 21:02
Wohnort: 07937


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste