Bio Ethanol 85 (E85) im VR6

Moderator: Moderatoren

Beitragvon atomius » Do 13 Nov, 2008 07:41

meine selbst erstellte berechnet aber einiges mehr....hab sie dir zugeschickt per mail...


atomius
Rennfahrer
 
Beiträge: 181
Registriert: Do 21 Feb, 2008 12:47

Beitragvon tidaka » Sa 15 Nov, 2008 21:48

Wenns recht ist, hätt ich die auch mal gerne. :)
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon MrVr6 » Mo 13 Apr, 2009 17:37

So hab mir jetzt mal das Thema durchgelesen *puuhh ;)* Also ich fahr mit meinem Passat 35i VR6 nun ca 2000 km E85 und ich kann auch nur positives darüber Berichten. Ich habe einen Mehrverbrauch von ca 1 l am anfang hatte ich so um die 2 l. Ich tanke E85 auch weil es eine reinigende wirkung hat und der CO2 ausstoss sich um 85 % verringert. Also ich finde es lohnt sich bei den Spritpreisen schon für mich es zu tanken. Habe letztens für 89 cent getankt 95 Oktan kostet 1,26.

Hab hier nochmal eine Seite für euch die ihr wohl noch ned kennt dort findet man sehr viel Wissenswertes über E85 und es gibt dort eine sehr gute Tankstellen Karte für ganz Europa.

http://www.fuelcat.de/
MrVr6
 

Beitragvon GolfR29 » Di 14 Apr, 2009 08:34

Moin,

Hat jemand Erfahrung mit E85 beim VR6 Turbo?
Das es beim Sauger gut funktioniert habe ich ja
gelesen.

Vielleicht hat jemand das schon gefahren würde
mich mal interessieren bevor ich das bei meinem
ausprobiere.

Der Lambda wert geht wohl oben raus etwas ins
magere wie ich gesehen habe, gefährlich beim
Turbo. :?

Also los klärt mich mal bitte auf.
GolfR29
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 456
Registriert: Di 31 Mär, 2009 14:20

Beitragvon das-weberli » Di 14 Apr, 2009 11:14

Fürn Turbomotor ist es IDEAL.
Weil es eben verdammt Klopffest ist. Wenn das Kennfeld entsprechend angepasst ist gibts richtig Leistung !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon GolfR29 » Di 14 Apr, 2009 11:35

Hallo,

Ja Weberli das heißt Abstimmung machen lassen
mit vollem Tank mit dem E85 drin???
Fahre jetzt ne 1 bar variante von HGP 310PS.

Oder wie?

Der Lambda wert im block 6 bei Messwertblöcke
der 4te also rechts ist der speicherwert bei volllast
oder? Eigentlich liegt ja bei Voll last ein Linenprogramm
an vom Steuergerät soweit ich weiß.

Und das zeug hat 104Oktan mind.? :roll:
GolfR29
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 456
Registriert: Di 31 Mär, 2009 14:20

Beitragvon MrVr6 » Di 14 Apr, 2009 17:38

E85 hat mind. 104 Oktan , aber normal sind glaube ich 110 Oktan das steht zumindestens bei mir an der Tanke an der Säule.
MrVr6
 

Beitragvon das-weberli » Di 14 Apr, 2009 19:29

Na dann lass dir mal nen Chip vom Zoran auf E85 auf nen VR6-T machen.
Dann werden aus deinen 310PS sogar 330+ PS ;)
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon vb514 » Sa 16 Mai, 2009 17:24

Also ich habe vor ein paar Wochen bei mir eine Tankstelle entdeckt die auch E85 führt und da hab ich son VW Freundlichen gefragt wie des aussieht und der sagte das ich das lieber lassen sollte weil der Motor das garnicht verträgt, aber der Saab 9000 2.3L Turbo mit dem ich da war soll das zu 1/3 perfekt vertragen. Jetzt lese ich hier wieder das komplette gegenteil...Warum sagt VW denn sowas? Ich fahr denn VR6 3.0L. Also so wie ich das jetzt so lese kann ich den Stoff pur reinwürgen?
Benutzeravatar
vb514
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 215
Registriert: Do 14 Mai, 2009 19:37

Beitragvon tidaka » Sa 16 Mai, 2009 19:14

vb514 hat geschrieben:Warum sagt VW denn sowas? Ich fahr denn VR6 3.0L


Weil das bei VW überhaupt keiner weiß und den Werkstätten auch scheißegal ist, was Motoren machen, die sie vor 15 Jahren mal verkauft haben.
Deshalb raten sie halt davon ab, dann kann ihnen nachher auch keiner was vorwerfen.

Wer hat deinen 3.0l Motor denn gebaut?
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon vb514 » Sa 16 Mai, 2009 19:27

Ja nur komisch das der zum Saab Motor gesagt hat dass das klar geht. Er begründete das beim VR6 mit der Verdichtung... Der Motor wurde von Rennsporttechnik Solingen überholt wo auch gleich der Block auf 3.0L gehohnt wurde.

Also kann ich den Saft ohne bedenken reinwerfen ohne sorgen zu haben. Oder sollte ich lieber mit E85 Chip fahren?
Benutzeravatar
vb514
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 215
Registriert: Do 14 Mai, 2009 19:37

Beitragvon das-weberli » Sa 16 Mai, 2009 21:42

Einfach Rein mit....
Bei Mischungen mit 50 Liter Ethanol und 20 Liter Benzin wird dir dein Fehlerspeicher auch nichts melden !

Ich fahr Pur ohne Chip für E85
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon vb514 » Mo 18 Mai, 2009 12:39

Also...Ich hab heute mal 50L E85 und 20L Super getankt. Erst war alles normal, an der nächsen Ampel hatte ich fast garkeinen durchzug mehr, doch dann nach ein paar Kilometern als ich an ner Kreuzung halten musste ging das Auto so derbe nach vorne das ich mit Quitschenden Reifen da weggezischt bin obwohl ich ganz normal angefahren bin! Is Ethanol echt so heftig bei der Leistung?
Benutzeravatar
vb514
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 215
Registriert: Do 14 Mai, 2009 19:37

Beitragvon MysticEmpires » Mo 18 Mai, 2009 12:42

So derbe sollte es nicht sein. Das Steuergrät passt sich therätisch ja rtwas an das Ethanol an das es ein andres klopfverhalten hat. Aber das ist so minimal das du das nicht merken solltest :-)

Kann maximal sein das E85 deine Bezinleitung bissel gesäubert hat aber SO dreckig kann die auch net sein das hättest du vorher gemerkt.
MysticEmpires
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 602
Registriert: Do 24 Jan, 2008 15:25

Beitragvon vb514 » Mo 18 Mai, 2009 12:57

Hm naja man weiss ja nie xD Also ich merke jetzt ein sehr deutlich besseres Anfahrverhalten
Benutzeravatar
vb514
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 215
Registriert: Do 14 Mai, 2009 19:37

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste