Mobil 1 0W40 Der Zweite Test

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Slayer » Sa 24 Mai, 2008 17:00

Tach

ich denk auch nicht das es so toll ist ... Das Öl verkraftet zwar Hohe Temps aber ist überhaupt nicht für Drehzahl ausgelegt...


Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Beitragvon King Kerosin » Sa 24 Mai, 2008 17:19

Klar, warum nicht? Weil es dicker ist? Wenn das warm ist passt das schon, und im kalten Zustand kriegt er eh höchstens 2500 U/min, egal welches Öl!


MfG

Daniel
Benutzeravatar
King Kerosin
Experte
 
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 15:08
Wohnort: Faid/Cochem

Beitragvon ChristianVR6 » Sa 24 Mai, 2008 20:01

Hallo,

aus welchem Grund tut man freiwillig ein 15W40 in seinen Motor? Das würde ich nichteinmal in meinen Rasenmähere kippen!
Das Öl kann nix wirklich gut.
Das ist sparen am falschen ende.
Mein Motor hatte als ich den Wagen 98 gekauft habe auch 10W40 drin. Das hat man bei jedem Kaltstart gemerkt. Mit dem 0W40 tut er sich einfach leichter. Das 15W40 braucht bei -30Grad über 50s bis es alle Stellen erreicht hat. Das M1 ist da nach 1-2s!
Selbst bei -30 Grad läuft das M1 noch selbsständig zur Pumpe.
Das kann jeder selbst ausprobieren. Einfach mal eine Probe über Nacht in den Gefrierschrank stellen.

Gruß Chris
ChristianVR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 229
Registriert: Mo 01 Okt, 2007 01:19

Beitragvon King Kerosin » So 25 Mai, 2008 08:54

Wer flüstert dir den so nen quatsch?? Meinst du nicht wenn das Öl 50 sekunden bräuchte, gäbe es nicht schon sehr viele Motor schäden mehr auf dieser Welt? :roll: :roll:

Früher gabs solche Öle wie M! garnicht!
Und denkst du wirklich die Motoren wurden später nach den zur Vefügung stehenden Ölen konstruiert?
Benutzeravatar
King Kerosin
Experte
 
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 15:08
Wohnort: Faid/Cochem

Beitragvon ChristianVR6 » So 25 Mai, 2008 11:42

Hallo,

reisende soll man nicht aufhalten.
Fährst Du auch Reifen aus den 70ern, oder von John Deere!?! :D
Das mit den 50 Sekunden kannst Du glauben oder nicht ist aber so. Wohlgemerkt bei -30Grad!
Du sollterst auch bedenken das VW tatsächlich garkein 15W40 für den VR6 freigegeben hat. Aber das scheinst Du ja auch zu ignorieren.
Berichte mal in welchem Zustand Dein Auto ist. BJ, Laufleistung, bislang gemachte Reps,) Dann kann man das evtl. noch besser einschätzen. Was für Intervalle Du fährst.
Scheinst ja ein echter Landmaschienenmeister zu sein. Übrigens stellt John Deere die Öle auch nicht selbst her!

Gruß Chris
ChristianVR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 229
Registriert: Mo 01 Okt, 2007 01:19

Beitragvon Becks » So 25 Mai, 2008 11:45

ich hab da ma was anderes
mal davon ab das ich das auto von ihm kenne
der läuft top frisst kein öl und hat auch sonst keine probs
ähm nicht das ich das öl fahren würde aber wann ist es mal minus 15 in D
geschweige denn minus 30 :shock:
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon King Kerosin » So 25 Mai, 2008 11:59

Ja das is so ne Sache. Hab den Motor von nem Typen, der viel labert!
Angeblich hat der Motor 140.000 runter, ist Baujahr 92.
Habe beim Umbau dann frisches Öl eingefüllt, und jetzt nach ca 6.000Km halt das 15W40 eingefüllt, weil die Ventilschaftdichtungen halt nicht mehr sooo toll sind.
Und seitdem läufts.
Bin kein Landmaschienenmeister, bin Flugzeugmechaniker, also Mechanik, Öle etc sind mir nicht wirklich fremd.
Wer das Öl herstellt ist ja egal, wir fahren/fuhren das Öl in folgenden Autos:

Golf 3 TDI Bj 96 (seit fast 300.000 Km ohne Störungen)
Seat Toledo TDI
Corsa B
Golf 3 1.8 (auch fast 300.000 Km auf der Uhr)
2 Rasenmäher
1 Stromaggregat...

Also wie du siehst, den guten Saft kannste in allem fahren!

MfG
Benutzeravatar
King Kerosin
Experte
 
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 15:08
Wohnort: Faid/Cochem

Beitragvon ChristianVR6 » So 25 Mai, 2008 12:13

Hallo,

ich will Dich nicht belehren, aber genau das was Du schreibst klingt nach: "Das haben wir immer eingefüllt und das war immer top." getreu nach dem Motto, was der Bauer nicht kennt....
Wie willst Du denn wissen wie es gelaufen wäre wenn immer ein besseres Öl drin gewesen wäre?
Wenn man im allgemeinen über VR6 Probleme liest sind diese immer ähnlich. Ich behaupte einfach mal, daß wenn immer ein sehr gutes Öl gefahren worden wäre viele Probleme nicht aufgetreten wären, oder erst deutlich später.
Deine Aussage zu den Schaftdichtungen bestätigt mir diese These.
Mein Motor hat jetzt 230tkm drauf und der Ölverbrauch tendiert richtung null. Und mein Motor bekommt wöchentlich einen auf den Kopf!

Gruß Chris
ChristianVR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 229
Registriert: Mo 01 Okt, 2007 01:19

Beitragvon King Kerosin » So 25 Mai, 2008 12:24

Ok ich werd das hier jetzt abbrechen.
Das Thema ist "Erfahrungsberichte" und ich habe meinen Senf dazu gegeben.
Sollte der Motor doch den Geist aufgeben - Warum auch immer - habe ich noch einen liegen der in einer Woche auch wieder laufen sollte! :P

MfG
Benutzeravatar
King Kerosin
Experte
 
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 15:08
Wohnort: Faid/Cochem

Beitragvon das-weberli » So 25 Mai, 2008 19:33

15W40....
ein Mineralisches Öl in einem Motor für den mindestens nen Teilsynthetisches Vorgesehen ist.
Den Motor würd ich gerne mal von innen sehen :lol: :?
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon psycho84 » Mo 26 Mai, 2008 22:02

So hab dann heute Ölwechsel gemacht... 10W60 raus und Mobil 1 0W40 rein. Mal schauen obs was bringt ^^ Ich meld mich nochmal wenn ich ein paar KM gefahren bin. Bis jetzt merk ich nicht viel unterschied außer das er ein bisschen ruhiger läuft (kann aber auch Einbildung sein 8) )...
psycho84
 

Beitragvon steven » Mi 28 Mai, 2008 16:39

das hier ist echt interressant :D ich glaub ich muss da auch mal was ausprobieren und das ist m1 0w40 :lol: vieleicht sinkt mein ölverbrauch ja auch mit dem wunderzeugs,was ich zwar noch nicht ganz glaube...aber wir werden sehen

mfg
Benutzeravatar
steven
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 40
Registriert: Fr 27 Jul, 2007 19:23
Wohnort: daleiden

Beitragvon Slayer » Fr 30 Mai, 2008 15:51

Tach

Gestern stieg mein Öl Druck etwas... also habe ich Öl aufgefangen und mir den Öl Filter angesehen...

Ich konnte leider kein Bild machen da meine Kamera in der Dunkelheit nicht die beste ist...

Nun auf jedenfall trat der Erwartete Fall ein... viele Ablagerungen die das Öl gelöst hat haben den Filter etwas verstopft...

Ich hab also nen Neuen Filter reingeschraubt und das "benutzte" Öl wieder eingefüllt :)

Funzt hervorragend :)

Daher würd ich sagen... Bei erst befüllung aufpassen... ich werd am Samstag mal die Ansaugbrücke und Ventildeckel runternehmen... mal gucken wie es jetzt bei den Nocken aussieht :)

bis dann
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Beitragvon Slayer » Fr 30 Mai, 2008 21:37

Tach

so heute schon am Motor geschraubt und wo ich schon dabei war... Gleich mal den Ventil Deckel abgenommen :)

hier mal ein Vorher nachher Bild :)

Vorher:

Bild

Nachher:

Bild

Ich denke man sieht deutlich was es bewirkt hat :)

bis dann
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Beitragvon bluegolf » So 08 Jun, 2008 17:39

ich werds bei mir auch reinkippen...vor ein paar tagen hat sich die ölwannendichtung etwas verabschiedet...also kann ichs ein einem zug machen,bin gespannt... :D
bluegolf
Rennfahrer
 
Beiträge: 198
Registriert: Mi 05 Sep, 2007 13:09
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast