Kolben (event. Sammelbestellung aus den USA)

Moderator: Moderatoren

Kolben (event. Sammelbestellung aus den USA)

Beitragvon JoSchy » Di 15 Jul, 2008 12:06

Hi Leute!

Habe ein Angebot für geschmiedete Mahle Kolben bekommen €575.

Jetzt habe ich im Forum was von KS Kolben gehört und die sind ja nicht gerade teuer?

Taugen die was??

Bin nämlich gerade dabei meinen komplett zerlegten VR aufzubaun.

Bin für jede Info dankbar und natürlich offen für jeden Vorschlag an Kolben.

mfg. JoSchy


Zuletzt geändert von JoSchy am Fr 18 Jul, 2008 16:10, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
JoSchy
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr 27 Jun, 2008 14:53

Beitragvon Herwe » Di 15 Jul, 2008 12:10

Willst auf turbo umbauen?

Wenn nicht sind Schmiedekolben unnötig, da gehn auch billigere.

KS-Kolben kenn ich leider nicht, kann daher nichts dazu sagen
Mahle-kolben für 575€ find ich ein Top Preis
Benutzeravatar
Herwe
Dragster Pilot
 
Beiträge: 853
Registriert: Mo 17 Dez, 2007 00:54
Wohnort: Wurmberg

Beitragvon Johnsy » Di 15 Jul, 2008 21:44

KS steht für Kolben SChmidt

Ist ein ganz normaler Kolbenhersteller. Sind in meinem VR auch drin.
Zum Teil hat die VW auch als Kolbenlieferant; Wenn die originalen raus kommen nehmen die was das Zentrallager auf Lager hat.
Benutzeravatar
Johnsy
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 235
Registriert: Sa 14 Apr, 2007 16:59
Wohnort: Schönau/PAN

Beitragvon JoSchy » Di 15 Jul, 2008 23:05

Dachte mir nämlich im Ebay kosten die nicht viel und wäre ne alternative. Original Pleuel würden aber nen Turbo schon verkraften oder?? Hab jetzt nicht vor auf Turbo aufzubaun sondern mal Saugertuning zu machen und dann event. mal.

Naja würde mich auch über Vorschläge für andere Kolben freuen.

Mfg. JoSchy
Benutzeravatar
JoSchy
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr 27 Jun, 2008 14:53

Beitragvon JoSchy » Mi 16 Jul, 2008 06:11

Ja über Wössner und JE hab ich mich auch schon informiert aber wenn du die dir nicht über die USA holst viel zu teuer.
Benutzeravatar
JoSchy
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr 27 Jun, 2008 14:53

Beitragvon matze_79 » Do 17 Jul, 2008 09:43

Was spricht dagegen, Kolben aus den USA zu holen? Dollar-Kurs ist im Moment echt günstig.
Ich überlege auch schon ne Weile, dort über Ebay welche zu kaufen. JE-Schmiedekolben müsste man für ca. 600Euro inklusive Versand und Zoll hier haben.
Mein Arbeitskollege (baute bisher Cosworth-Turbomotoren) hat schon öfters in den USA Motorenteile eingekauft.
Benutzeravatar
matze_79
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 59
Registriert: Mi 18 Jul, 2007 12:45
Wohnort: Hannover

Beitragvon Herwe » Do 17 Jul, 2008 11:42

matze_79 hat geschrieben:Was spricht dagegen, Kolben aus den USA zu holen? Dollar-Kurs ist im Moment echt günstig.


Das spricht doch für eine Sammelbestellung, Link suchen hier Posten und ein Kontainer voll mit Kolben und und und Bestellen.
Benutzeravatar
Herwe
Dragster Pilot
 
Beiträge: 853
Registriert: Mo 17 Dez, 2007 00:54
Wohnort: Wurmberg

Beitragvon JoSchy » Do 17 Jul, 2008 11:44

Wäre auf alle Fälle dabei muss ja nicht bei Kolben bleiben die haben auch noch viel mehr. Like Nockenwellen, Ventile und vieles mehr also falls wer was betellt ich schließe mich an.
Benutzeravatar
JoSchy
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr 27 Jun, 2008 14:53

Beitragvon Herwe » Do 17 Jul, 2008 12:34

so dachte ich :wink:
Benutzeravatar
Herwe
Dragster Pilot
 
Beiträge: 853
Registriert: Mo 17 Dez, 2007 00:54
Wohnort: Wurmberg

Beitragvon JoSchy » Fr 18 Jul, 2008 12:14

So jetzt hätte ich noch eine Frage. Wer hat denn Erfahrung damit Sachen von den USA nach Österreich/Deutschland zu bringen?? Ich hab mal von Firmen gehört die ein Postfach in den USA haben und es dann zu einen günstigen Preis nach Deutschland bringen oder so.

Also wie funktioniert das ganze??

Achja und ein Beispiel hab ich auch mitgebracht für JE Kolben:

*Link gekürzt*

770 U.S. dollars = 485.743124 Euros

Also ich sag mal mit einer Sammelbestellung von mehreren Leuten mit anderen Tuningteilen könnte das für jeden ein Schnäppchen werden.

mfg. JoSchy
Benutzeravatar
JoSchy
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr 27 Jun, 2008 14:53

Beitragvon ug556 » So 20 Jul, 2008 11:08

JoSchy hat geschrieben:So jetzt hätte ich noch eine Frage. Wer hat denn Erfahrung damit Sachen von den USA nach Österreich/Deutschland zu bringen?? Ich hab mal von Firmen gehört die ein Postfach in den USA haben und es dann zu einen günstigen Preis nach Deutschland bringen oder so.

Also wie funktioniert das ganze??

Achja und ein Beispiel hab ich auch mitgebracht für JE Kolben:

*Link gekürzt*

770 U.S. dollars = 485.743124 Euros


die habe ich auch nur 83,50mm

Also ich sag mal mit einer Sammelbestellung von mehreren Leuten mit anderen Tuningteilen könnte das für jeden ein Schnäppchen werden.

mfg. JoSchy





die habe ich auch nur 83,50mm
Benutzeravatar
ug556
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr 01 Feb, 2008 02:02
Wohnort: BOR

Beitragvon JoSchy » So 20 Jul, 2008 14:52

Das war eben meine Frage auf was man da genau kommt denn wenn der Preis dann fast gleich wie in Deutschlan/Österreich ist dann muss man sich diese ganzen Umstände nicht antun.
Benutzeravatar
JoSchy
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr 27 Jun, 2008 14:53

Beitragvon Isync,ergo sum » So 20 Jul, 2008 22:59

Wenn man sich mit dem Verkäufer abspricht, kann man das Paket auch billig deklarieren lassen, dann rutscht es oftmals komplett durch!
So mache ich das mit meinen Queues immer. :wink:
Isync,ergo sum
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 220
Registriert: Mi 06 Feb, 2008 00:48
Wohnort: Regensburg

Beitragvon JoSchy » Mo 21 Jul, 2008 10:45

Naja aber wenn man da ein paar Kolben, Nocken, Ventile, Pleuel usw. verpackt hat dann wird das bei dem Gewicht wahrscheinlich sicher geöffnet.
Benutzeravatar
JoSchy
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr 27 Jun, 2008 14:53

Beitragvon Isync,ergo sum » Mo 21 Jul, 2008 12:33

MacNelli hat geschrieben:
Isync,ergo sum hat geschrieben:Wenn man sich mit dem Verkäufer abspricht, kann man das Paket auch billig deklarieren lassen, dann rutscht es oftmals komplett durch!
So mache ich das mit meinen Queues immer. :wink:


Das funktioniert aber nur, wenn der Zoll net öffnet... :P


...oder zusätzlich eine fiktive Rechnung beiliegt. :wink:

Der Haken an der Sache ist der geringe Versicherungsschutz, für den Fall, dass mal etwas verloren geht.
Isync,ergo sum
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 220
Registriert: Mi 06 Feb, 2008 00:48
Wohnort: Regensburg

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste