Steuerketten

Moderator: Moderatoren

Steuerketten

Beitragvon KDF-Hoppelchen » Mi 05 Nov, 2008 13:06

Hallo , habe hier mal ein paar Fragen zu den Steuerketten ,

wann sollte man diese wechseln , erst wenn diese Geräusche machen ??

Die Gleitschienen der Kette , waren die bei euch schon mal gebrochen aber die Steuerkette hat keine Laufgeräusche gemacht ??

Wie hoch war die Motorlaufleistung und mit welchem Schmierstoff (ÖL) seid ihr gefahren und in welchen abständen habt ihr das Öl gewechselt.

Da sich der Schwefel im Kraftstoff mit dem Öl vermischt , kann das Auswirkungen auf die Gleitschienen haben ??

Über aussagekräftige Antworten wäre ich sehr dankbar .

Gruß Lars


Benutzeravatar
KDF-Hoppelchen
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 86
Registriert: Do 15 Nov, 2007 12:27
Wohnort: Wolfsburg

Beitragvon das-weberli » Mi 05 Nov, 2008 14:47

Ich hab schon viele VR Motoren gemacht und das sind meine Erfahrungen:

VR6 mit Duplex System:
178.000KM - Spannschiene total eingelaufen
223.000KM - Spannschiene zerfledert, Gleitschiene gebrochen, Motorschaden.
230.000KM - Spannschiene bis auf die Nieten durch, Gleitschiene gebrochen
153.000KM - Spannschiene eingelaufen

VR6 mit Simplex System:
123.000KM - Steuerkette (oben) ausgelutscht, Kettenräder eingelaufen
101.000KM - Steuerkette (oben) ausgelutscht, Kettenräder eingelaufen, Hydrospanner oben eingelaufen und verkantet
129.000KM - Steuerkette (oben) ausgelutscht, Kettenrad Zwischenwelle eingelaufen - Gleitschiene gebrochen, Kette (unten) gerissen , Motorschaden

Aus der Erfahrung raus würde ich bei Duplex Motoren ab 160.000KM über ne Revision nachdenken. Umbau mit Duplex Kette und Simplex Spanner von Vorteil. Bei Geräuschen nicht mehr rumfahren !
Bei Simplex Motoren würde ich ab 100.000KM peinlichst genau auf Geräusche vom Kettentrieb hören.

Beim R32 würde ich schon ab 30.000KM genauer hin hören. Gab schon genug R32 denen bei unter 65.000KM die Kette gerissen ist !

:wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon KDF-Hoppelchen » Mi 05 Nov, 2008 23:01

vielen Dank für die schnelle Antwort . :D :wink:
Benutzeravatar
KDF-Hoppelchen
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 86
Registriert: Do 15 Nov, 2007 12:27
Wohnort: Wolfsburg

Re: Steuerketten

Beitragvon Herwe » Mi 05 Nov, 2008 23:20

KDF-Hoppelchen hat geschrieben:Hallo , habe hier mal ein paar Fragen zu den Steuerketten ,


Suche Benutzen, gibt 1000 Beiträge über Steuerketten

KDF-Hoppelchen hat geschrieben:wann sollte man diese wechseln , erst wenn diese Geräusche machen ??

Wenn sie Geräusche macht, never touch a running system

KDF-Hoppelchen hat geschrieben:Die Gleitschienen der Kette , waren die bei euch schon mal gebrochen aber die Steuerkette hat keine Laufgeräusche gemacht ??

nein und kann ich mir auch nicht vorstellen, da ohne Schienen die Kette keine Führung mehr hat und die Spannung weg ist

KDF-Hoppelchen hat geschrieben:Wie hoch war die Motorlaufleistung und mit welchem Schmierstoff (ÖL) seid ihr gefahren und in welchen abständen habt ihr das Öl gewechselt.

Ich hab jetzt 245t km runter und die Kette ist dezent zu hören.
gefahren nur 10W40

KDF-Hoppelchen hat geschrieben:Da sich der Schwefel im Kraftstoff mit dem Öl vermischt , kann das Auswirkungen auf die Gleitschienen haben ??

nein, die Schienen sind Sprit, Öl und Säure beständig
Benutzeravatar
Herwe
Dragster Pilot
 
Beiträge: 853
Registriert: Mo 17 Dez, 2007 00:54
Wohnort: Wurmberg

Beitragvon TaXxVR6 » Do 06 Nov, 2008 10:13

woher weiß ich ob ich ein Duplex oder Simplex System habe ? Ist das Baujahrabhängig ?
TaXxVR6
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 522
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 15:49
Wohnort: DUISBURG

Beitragvon KDF-Hoppelchen » Do 06 Nov, 2008 12:29

Hallo Herwe

tud mir echt leid , das ich hier solche blöden Fragen stelle :cry:

Habe schon die "Suche" benutzt , kam nur auf 136 Beiträge über Steuerketten hier im Forum :roll:

das-weberli konnte bis jetzt echt kurze und qualifizierte Antworten erstellen .

Ich bedanke mich hier auch für deinen Rat und Fachwissen .
Wenn ich mal viel Zeit habe , vielleicht wenn ich bei Hartz4 anfange , dann lese ich mir hier alle Beiträge durch .

Gruß Lars
Benutzeravatar
KDF-Hoppelchen
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 86
Registriert: Do 15 Nov, 2007 12:27
Wohnort: Wolfsburg

Beitragvon das-weberli » Do 06 Nov, 2008 13:33

TaXxVR6 hat geschrieben:woher weiß ich ob ich ein Duplex oder Simplex System habe ? Ist das Baujahrabhängig ?


VW hat ab Modelljahr 1997 die Simplex Kette eingeführt. Also ab Motornummer "Weiss ich gerade nicht" :lol:
Erkennt man eigentlich recht easy wenn man den Spanner hinten raus schraubt.
Wobei das kann ja auch schon einer umgebaut haben. Also Simplex Spanner auf Duplex Kette.

:wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon zuskinator » Mo 06 Apr, 2009 14:14

Gibts davon ein Bild? Wüsste gerne wie es normal und wie es umgebaut aussieht. :-)
Benutzeravatar
zuskinator
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 551
Registriert: Mo 05 Nov, 2007 20:52

Beitragvon sabotaGe » Mo 06 Apr, 2009 18:25

Alte Version: Mit der Nietengleitschiene, Duplexkette

Bild

Umgebaute Version: Simplex Gleitschiene, Duplexkette

Bild

Neue Version: Simplex, Simplexkette (Bj.97)

Bild
Benutzeravatar
sabotaGe
Experte
 
Beiträge: 1974
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 22:38
Wohnort: Paderborn

Beitragvon zuskinator » Mo 06 Apr, 2009 19:27

Okay danke! Sehr gute Bilder! TOP!
Benutzeravatar
zuskinator
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 551
Registriert: Mo 05 Nov, 2007 20:52

Beitragvon Golf3-2.8i » Mo 13 Jul, 2009 17:20

Also das mit der Steuerkette hängt immer vom Fahrer ab!!!!
Mein VR hat z.b Schon 270tkm runter, und da ist noch die erste Kette und die erste Kupplung drinne!!!!

Manche Leute wechseln die Ketten alle 80tkm, weil sie ihn einfach nicht warmfahren.
Benutzeravatar
Golf3-2.8i
Rennfahrer
 
Beiträge: 175
Registriert: So 12 Jul, 2009 17:39
Wohnort: Neundorf, Thüringen SOK

Beitragvon Golf_II_VR6 » Mo 13 Jul, 2009 18:34

hab schon motoren nach 30000 km wieder bekommen...ketten komplett kaputt....liegt immer am fahrer...

ich schmeiß meine nach 20000 km raus und die ölpumpe auch!!! :lol: :lol:
Benutzeravatar
Golf_II_VR6
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1373
Registriert: Do 29 Mär, 2007 17:59
Wohnort: Geesthacht

Beitragvon das-weberli » Mo 13 Jul, 2009 20:47

Golf_II_VR6 hat geschrieben:
ich schmeiß meine nach 20000 km raus und die ölpumpe auch!!! :lol: :lol:


Du solltest nen Zahnriemen drum legen ;)
Der hält mit Sicherheit länger :lol:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon darksite » Do 13 Aug, 2009 12:16

@ weberli
wie erkennt man ausgelutschte Steuerketten?
Hab ja immer noch diese Leistungsschwankungen und leichte Geräusche von den Steuerketten, habe letztens den oberen hyd. Spanner neu gemacht, da dieser nach 70000km Einsatz voll im A... war, der Stößel kam in bestimmten Stellungen nicht mehr raus, habe nun die Befürchtung,das die ketten und die Räder was wegbekommen haben, aufgrund flattern der Kette, kann das sein? Optisch sah eigentlich alles i.O. aus, da wie gesagt Ketten,Zahnräder,Laufschienen und Spanner erst vor 70000 km neu gemacht wurden. Und warm gefahren wird der Motor natürlich.
darksite
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di 12 Feb, 2008 17:11

Beitragvon KDF-Hoppelchen » So 03 Jan, 2010 17:34

.... möchte hier gleich nochmal eine doofe Frage in den Raum werfen .

- beim Corrado BJ 95 ABV Motor hatte ich mal vor gut drei Jahren den Simmerring von der Kurbelwelle zur Kupplung neu gemacht und dabei gleich die Steuerketten mit Gleitschienen von VAG gekauft . Der untere Spanner 021 109 467 IWIS und der obere Spannergleitschiene 021 109 509A Sachs . Duplexkette 021 109 503A Sachs für die Nocken und die untere Steuerkette 021 109 465B IWIS . Alles schön sauber hinter lassen . Wie in ElasWin beschrieben mit Drehmomenten für Gleitschienen usw . Nun die doofe Frage , Motor warm 90°C Öltemp. , Mobil1 0W-40 frisch gewechselt , bei etwa 1500 U/min alle 3 sec. leicht hörbares Kettenrasseln aus den unteren Bereich . Bei meinen Golf BJ 93 , 211.800 km auf der Uhr , noch erste Kette , das gleiche Spiel (gleiche Ölsorte und so) . Kann es sein das mal die Kette leicht aufschwiengt , obwohl alle Kettenspanner in Ordnung sind . Der Corrado hat nicht wirklich viel Meilen auf der Uhr . Was halt Ihr davon ??!!
Bild
Benutzeravatar
KDF-Hoppelchen
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 86
Registriert: Do 15 Nov, 2007 12:27
Wohnort: Wolfsburg

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste