Langzeit - Erfahrungsbericht Hylomar Dichtmittel am VR6

Moderator: Moderatoren

Langzeit - Erfahrungsbericht Hylomar Dichtmittel am VR6

Beitragvon micha020983 » Do 03 Sep, 2009 11:44

Wollte euch meine Erfahrungen mit dem Kram nicht vorenthalten.

Ich Dichte seit 8 Jahren alles was mir in die Finger kommt am Motor mit Hylomar ab. Vom Wasserflansch bis zum G-Lader.

Früher hab ich meine Autos immer so 6-8 Monate gehabt, wenn überhaupt!

Nun musste ich leider sehr miese Erfahrungen mit dem schönen Blauen Dichtmittel machen.

VR6 Kettendeckel: 3 Motoren gemacht, alle Undicht.
VR6 Ölwanne: ebenfalls 3 Versuche, alle Undicht.
G-Lader: 2 Stück abgedichtet, beide Undicht.
1 Ford Windstar V6: Komplett Undicht
1 Polo 6N 8v Motor: auch komplett Undicht.

Das Einzige was Dauerhaft wirklich dichthält sind Wasserverbindungen.
Hylomar schein wohl nicht soooo Ölbeständig zu sein wie der Hersteller Marston-Domsel angibt. Überall wo es mit Öl in Verbindung kommt, wird es wie Gummi und löst sich nach und nach auf.


Benutzeravatar
micha020983
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1211
Registriert: Sa 29 Dez, 2007 23:37
Wohnort: Waldsolms

Beitragvon sabotaGe » Do 03 Sep, 2009 11:48

Haste das Dirko HT/Rot schon mal benutzt? Würde mal gerne eine Beurteilung dazu wissen.
Benutzeravatar
sabotaGe
Experte
 
Beiträge: 1974
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 22:38
Wohnort: Paderborn

Beitragvon micha020983 » Do 03 Sep, 2009 11:50

Dirko HT hab ich jetzt seit paar Monaten im Einsatz... Das Dirko ist ja auf Siliconbasis und sollte doch deutlich besser gehen. Von der Verarbeitung her find ich es nicht so schön da es so arg dick ist. (Konsistenz)

Ich habe alles was unten aufgezählt ist jetzt neu mit Dirko dichtgemacht... mal schauen was draus wird ;) Aber denke mal das Dirko hält besser. Kostet ja auch doppelt so viel!
Benutzeravatar
micha020983
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1211
Registriert: Sa 29 Dez, 2007 23:37
Wohnort: Waldsolms

Beitragvon vrjoerg » Mi 16 Sep, 2009 20:30

also wir benutzen hylomar in der firma und ich nutz das auch privat und kann bis jetzt nix schlechtes darüber sagen hält alles dicht wirklich alles manchmal denkt man das kann nie dicht werden die blau matsche rauf und dicht is dat ich mein ölbeständig muss das ja doch sein oder nich wurde das nich von rolls royce entwickelt um ihre motoren abzudichten?
vrjoerg
Rennfahrer
 
Beiträge: 190
Registriert: So 22 Feb, 2009 00:44
Wohnort: hohenwestedt

Beitragvon Krüss » Mi 16 Sep, 2009 20:52

Finger weg von Hylomar...

ich arbeite an Triebwerken der Transall, und bei uns kommt es auch vor das wir Triebwerke haben wo Hylomar als Dichtmasse verwendet wird. Ich kann nur davon abraten. Es dichtet ab, aber nur solange der Kram neu ist! Wenn das Hylomar älter wird und die Teile Hitze Dreck und Kält im Wechsel erfahren kannst den Kram vergessen. spreche aus Erfahrung. Am Besten ist wirklich ein Dichtmittel auf Silikonbasis welches Hitzebeständig ist und fest wird, nicht wie das Hylomar!
Benutzeravatar
Krüss
Experte
 
Beiträge: 2637
Registriert: So 04 Nov, 2007 15:32
Wohnort: Hamburg

Petec Uniplast blau

Beitragvon das-weberli » Fr 25 Sep, 2009 07:04

Also ich hatte mal ne Tube Uniplast Dichtmittel von PETEC....auch blau...
Laut Hersteller Öl und Benzinfest, Hitzebeständig bis 250°C und dauerelastisch.... von wegen !

Die Verarbeitung ist nicht schlecht mit dem Zeug.
Lässt sich easy verschmieren und so.

ABER...
Ich hab damit meine Ölwanne eingedichtet und nach so 1-2 Monaten wurde die Dichtmasse pampig, schmierig und weich und vor allem UNDICHT !
Voll für die Tonne der Kram.

Ich benutze nun wie immer das Dirko HT oder Teroson Terosthat 63 und gut iss. Stink wie die sau, iss schwer zu verstreichen (Cuttermesserklinge) ... aber was stinkt iss meistens gut 8)
Stinkt wie die sau, iss blöde zu verarbeiten
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon golomat » Mi 04 Nov, 2009 20:31

Also Hylomar nehm ich auch nicht mehr.

Mit Dyrko HT hab ich gute Erfahrungen gemacht.
Benutzeravatar
golomat
Experte
 
Beiträge: 2160
Registriert: Di 23 Jan, 2007 09:14
Wohnort: BaWü


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste