ich hab mir überlegt nen kleines Feedback zu meinem frischen Block unter meinem modifiziertem Kopf zu schreiben.
Einige von euch kennen meinen alten Motor, wer nich.... hier nochmal die Details zum alten Motor:
AAA Block mit maximal bearbeitetem Kopf, abgedrehte Ventile,wegrasierte Ventilführungen, ABV Ansaugbrücke ebenfalls bearbeitet, ABV Nockenwellen , Zoran Custom abstimmung.
Da ich seit einiger Zeit bissle blaue Wolken hinter mir her gezogen hab und mein Öl über ne Distanz von Rund 5000km späne mit sich führte hab ich ausschau nach nem neuem Motor gehalten und eigentlich nen mega Schnapp gemacht.
Der Neue Block:
ABV @ 82,5mm , neu gelagert, neue Kolben, natürlich neu gebohrt und gehont, neu Kolbenringe usw... eben alles was man so neu macht.
Montiert wurde mein alter Zylinderkopf mit neuen Ventilführungen und neuen Schaftdichtungen und nunja... bisher bin ich nach anfanglichen Kompressionsproblemen auf Zylinder 2 rund 700KM mit dem Motor gefahren und wer mich kennt kann sich schon denken das der Motor längst Vollgas kennen gelernt hat


Denn wenn er das nich abkann hätte es kein Motor werden sollen.
"2,8 vs 2,95":
Mir war von Anfang an klar das der neue Motor subjektiv schlechter gehen wird als der Alte. Iss aber auch klar. Nen Block der schon 100.000-200.000km gelaufen hat ist schon "eingelaufen". Die Lagerspiele sind größer, der Kolben hat mehr Luft, die innere Reibung ist geringer.
Das es allerdings SOOO nen Unterschied macht hätte ich gar nicht mal so erwartet.
Klar ist:
Wer Hubraum säht wird Drehmoment ernten !!!
Bestes Beispiel iss wohl die A7 Staufenberg hoch (der erste steile Kassler Berg) aus richtung Hannover kommend.
Die neue Maschine schafft es auch mit meinem langen 5. Gang den Berg da sauber hoch zu ziehen. Bei dem 2,8er war unterhalb von 100km/h runter schalten angesagt weil er dann selbst bei Vollgas Geschwindigkeit verloren hat. Auf gerader Strecke fällt der mehr Hubraum allerdings kaum auf. Das einsetzende Drehmoment bei Lastwechsel fühlt sich eigentlich wie bei meinem 2,8er an, allerdings war mein alter Block tatsächlich "agiler" am Gas. Lastwechsel, setzte er besser um und er war drehfreudiger.
Kurios: Bei ganz wenig Drehzahl - so 1200-1300upm wirkte der 2,8er sogar lebendiger ! Das selbe gilt für hohe Drehzahlen.
Persönliches Fazit:
Ich bin schon viele 2,8er ... 2,9er... und auch 3 Liter gefahren.
Vielleicht lag es einfach daran das die anderen alle "neuer" waren oder so aber ich würde sagen:
Nen modifizierter 2,8er mit so nem hübschen Zylinderkopf ist zum gnadenlosen rumballern das bessere Werkzeug. Er hängt subjektiv besser am Gas, setzt Lastwechsel ruppiger um, wirkt "spritziger" (auch wenn nen VR das nich wirklich iss) und nimmt sich im Schnitt nen 1/2 weniger Sprit.
Der "mehr Hubraum" bringt vorteile mit sich die eher was für nen Cruiser sind. Die Maschine lässt sich schaltfauler bewegen, wirkt aber insgesamt etwas Lustloser als nen AAA
Das beste an der Sache ist aber: Ich hab keine Späne mehr im Öl und -> mein Passat ist keine Nebelmaschine mehr !
Werde das ganze hier nochmal Updaten wenn ich die Maschine auf meine Art eingeritten hab.
Vielleicht ändert sich dann ja nen bissle was
