passat B4 motorüberholung + tuning

Moderator: Moderatoren

passat B4 motorüberholung + tuning

Beitragvon spyder » So 18 Nov, 2007 17:29

na dann werd ich mal auch meinen umbau posten.
so sah der motorraum vor dem umbau aus. basis ist ein 94er vr6 bei dem die kopfdichtung fertig ist.Bild


Benutzeravatar
spyder
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 17 Nov, 2007 22:23
Wohnort: Anklam

Beitragvon spyder » So 18 Nov, 2007 17:34

so hab dann mal schnell den motor ausm autowagon raus genommen. so fahn kann ich ja auf dauer nicht mehr bei dem wasserverbrauch von 1 l in 2 tagen und irgendwie unrund lief der motor auch schon.

hab dazu die front abgenommen. ist ja nicht das problem. wasserschläuche und kabel auch gleich mit raus. dann dacht ich mir mußt ja den motor vorne ca 10 cm anheben da der klimakompressor raus muß uns die schrauben sonnst zu lang sind. also was macht man? motorlager lösen. hab mich schon gewundert der getriebehalter ging gleich gut lose. dann kamm der hintere motorhalter. die schraube drehte sich ne habe umdrehung und schon war das scheiß teil abgerissen. warum sollte es auch einfach gehn.

dann ansaug und abgaskrümmer ab und schon konnte der motor und getriebe nach vorne raus. gleich wieder servopumpe, kompressor und kondensator irgendwie fest gemacht das da nichts passiert

Bild
Bild
Benutzeravatar
spyder
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 17 Nov, 2007 22:23
Wohnort: Anklam

Beitragvon spyder » So 18 Nov, 2007 17:40

hät ich ja fast vergessen, der geberzylinder am getriebe hat auch ne macke. hab den komplett abgeschraubt da ich net wollte das mir die ganze anlage leer läuft. und was seh ich manschette ist schrott und der kolben lose. unglücklich

so weiter beim ausbau dann das getriebe rausgenommen. geht relativ gut wenn der motor draus ist. druckplatte auch gleich ab. und wieder unglücklich die kupplungsscheibe war fast zum niet runter also kurz vorm rutschen. ausrücklager ist auch am ende gewesen. hat mich gewundert da noch keine geräusche waren aber erklärt warum das pedal schon schwer zu treten war. na egal das sollte eh neu gemacht werden.

als ich dann grad ein bild von der kupplungsscheibe machen wollte hörte ich nur noch kurz kliirrr und der starterring fiel vom schwungrad geschockt geschockt geschockt . sowas hab ich noch nie gesehn. stellte sich aber raus das die nicht wie sonnst aufgeschrumpft sind

und dann war ich schon gespannt auf die steuerkette bzw die gleitschienen. ich sag mal so gut das ich damit nicht weiter gefahn bin. die problemschiene war bis zu den nieten runter und das obere cm vom belag fehlte schon. außerdem war die gegenüberliegende schiene neben der mittleren schraub eingerissen. unglücklich unglücklich unglücklich

morgen werd ich dann noch mal richtige bilder mit der digicam machen. mal sehn wie es aussieht wenn der kopf runter ist. bis jetzt weis ich ja noch nicht wo das wasser geblieben ist. :lol: Bild
Benutzeravatar
spyder
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 17 Nov, 2007 22:23
Wohnort: Anklam

Beitragvon spyder » So 18 Nov, 2007 17:42

jetzt kann man auch erkennen wo das wasser geblieben istBild
Benutzeravatar
spyder
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 17 Nov, 2007 22:23
Wohnort: Anklam

Beitragvon spyder » So 18 Nov, 2007 17:48

so block ist auch fast vollständig zerlegt. wollte dann noch die kurbelwellenscheibe abbaun aber die ist ja mal richtig fest. user schlaugschrauber schafft laut hersteller 1600 Nm und der hat bisher alles geschaft aber der mußte aufgeben. keine chance.

bin dan also mit dem block los und zu unserem reifenhändel gefahr. die machen ja auch reifenwechsel beim lkw, traktor... den 1 zoll schagschrauber angesetz. das teil hat sich nichtmal angestrekt aber mußt schon fast zu zweit halten. der wird etwas mehr power haben.

dann ging der block dann erstmal zur bestandsaufnahme zu meinem motorbauer, der wollte sich den erstmal angucken ob er alles so machen kann wie ich will

habe dann etwas an der drehbank gearbeitet. dabei ist eine erleichterte kw riemenscheibe bei raus gekommen. gewicht ist jetzt auf 2,7 kg gesunken. die schwungscheibe habe ich auch schon erleichtert auf aktuell 6,2kg ohne starterkranz. da geht aber noch etwas. angepeilt sind 5,5kg damit der motor es etwas leichter hat. gewuchtet werden die scheiben natürlich auch noch. zu viel wollte ich aber nicht abtragen denn der motor soll noch im stand laufen.
Benutzeravatar
spyder
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 17 Nov, 2007 22:23
Wohnort: Anklam

Beitragvon spyder » So 18 Nov, 2007 17:48

so block ist auch fast vollständig zerlegt. wollte dann noch die kurbelwellenscheibe abbaun aber die ist ja mal richtig fest. user schlaugschrauber schafft laut hersteller 1600 Nm und der hat bisher alles geschaft aber der mußte aufgeben. keine chance.

bin dan also mit dem block los und zu unserem reifenhändel gefahr. die machen ja auch reifenwechsel beim lkw, traktor... den 1 zoll schagschrauber angesetz. das teil hat sich nichtmal angestrekt aber mußt schon fast zu zweit halten. der wird etwas mehr power haben.

dann ging der block dann erstmal zur bestandsaufnahme zu meinem motorbauer, der wollte sich den erstmal angucken ob er alles so machen kann wie ich will

habe dann etwas an der drehbank gearbeitet. dabei ist eine erleichterte kw riemenscheibe bei raus gekommen. gewicht ist jetzt auf 2,7 kg gesunken. die schwungscheibe habe ich auch schon erleichtert auf aktuell 6,2kg ohne starterkranz. da geht aber noch etwas. angepeilt sind 5,5kg damit der motor es etwas leichter hat. gewuchtet werden die scheiben natürlich auch noch. zu viel wollte ich aber nicht abtragen denn der motor soll noch im stand laufen.

Bild
Bild
Benutzeravatar
spyder
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 17 Nov, 2007 22:23
Wohnort: Anklam

Beitragvon spyder » So 18 Nov, 2007 17:52

so langsam kommen die ersten teile an. hatte am 18. die nockenwellen bei gls abgegeben und sollte am 20. dann bei dbilias ankommen und eine woche später waren die dann schon wieder zurück. hab die originalen nocken auf 266° umschleifen lassen und ergebnis sieht gut aus. die originalen ventilfedern kann ich dabei weiter verwenden.Bild
Bild
Benutzeravatar
spyder
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 17 Nov, 2007 22:23
Wohnort: Anklam

Beitragvon King Kerosin » So 18 Nov, 2007 17:54

Hi!

Was hast du für das umschleifen bezahlt? und bis wieviel Grad kann man die originalen Federn verwenden?
Benutzeravatar
King Kerosin
Experte
 
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 15:08
Wohnort: Faid/Cochem

Beitragvon spyder » So 18 Nov, 2007 17:57

hab dann wieder ein packet bekommen. das päckchen war etwas zu schwer für die postfrau aber ist angekommen. muß echt sagen jan hat gute arbeit gemacht und dass in ner wirklich top zeit.

gemacht hat jan: Kopfkanäle auffräsen, glätten und anpolieren , ventile abdrehen und polieren sowie neu einschleifen , sitzringe auffräsen +Korrekturfräsen, Drosselklappe erweitern und Brückefräsen und anpassen und neue VSD gabs auch noch dazu.
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
spyder
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 17 Nov, 2007 22:23
Wohnort: Anklam

Beitragvon spyder » So 18 Nov, 2007 18:00

dann kannen die neuen kolben und mein motorbauer kann montag mit dem block und der kurbelwelle los legen , zur info es handelt sich dabei um ein satz 83mm schmiedekolben ( also 3.0 l hubraum)mit 11,0:1 Verdichtung. sa werd ich dann mal zu vw und sachen wie simplexkettensatz bestellen. die erforderlichen dichtungen, öl./ wasserpumpe... kann ich direkt bei unserem teilelieferanten bestellenBild
Bild
Benutzeravatar
spyder
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 17 Nov, 2007 22:23
Wohnort: Anklam

Beitragvon spyder » So 18 Nov, 2007 18:03

dann konnte ich meinen überholen block vom motorbauer abgeholt. sieht lecker aus das teil. wem es interessiert
- kurbelwelle wurde neu gelagert also neue lagerschalen, eingeschliffen und gewuchtet
- pleul haben bekamen auch neue lager und wurden auf das gleiche gewicht gebracht
- block wurde von 81 auf 83 mm aufgebohrt und gehont
- block gereinigt und kolben + kurbelwelle wieder eingebaut.

das die kurbelwelle und pleul neue schrauben bekommen haben ist klar.
Bild
Bild
Benutzeravatar
spyder
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 17 Nov, 2007 22:23
Wohnort: Anklam

Beitragvon spyder » So 18 Nov, 2007 18:05

die anbauteile sollten lackiert werden also wurde diese erstmal gesandstrahlt
Bild
Benutzeravatar
spyder
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 17 Nov, 2007 22:23
Wohnort: Anklam

Beitragvon spyder » So 18 Nov, 2007 18:10

der kopf wutde dann an den block geschraubt und die steuerkette ist auch schon dauf und natürlich jetzt auf simplex umgebaut. finde aber die kettenräder läßt vw sich wohl in gold aufwiegen. aber hilft ja nichts.

was ich jedenfalls jetzt genau weis ist welche farbe der motor bekommen soll. der kompletten motorraum soll in schwarz lackiert werden auch wenn ich erst ein paar teile in wagenfarbe machen wollte

achso da der motor ja halten sollte kammen sachen wie öl- und wasserpumpe natürlich auch neu

Bild
Bild
Benutzeravatar
spyder
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 17 Nov, 2007 22:23
Wohnort: Anklam

Beitragvon spyder » So 18 Nov, 2007 18:13

hier sind mal 2 bilder von meiner motorlackierung. ich echt sieht das ganze aber nicht ganz so glänzent aus

Bild
Bild
Benutzeravatar
spyder
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 17 Nov, 2007 22:23
Wohnort: Anklam

Beitragvon spyder » So 18 Nov, 2007 18:17

dann hab ich heute mit dem motorraum angefangen. so keimig kann das net bleiben wenn der neue motor rein kommt. also erstmal die ganzen kabel entfernt, motorhaube und kotis ab. der die kabel durch die spritztwand verlegt hatte sollte **** werden so ein starrer scheiß und kein platz. achso weil alles so gut klappe ist jetzt meine klima undicht. hatte die klimaleitungen mit einem schleifpät die oxidschicht entfernt und aufeinmal zischte es. die leitung muß mal irgendwo geschliffen haben komischerweise war jedenfalls fast durch bis ich der den rest gegeben hab. ein bild von der gefüllerten ansaugbrücke ist auch dabei.

Bild
Bild
Benutzeravatar
spyder
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 17 Nov, 2007 22:23
Wohnort: Anklam

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste