Corrado Vr6 Turbo Neu aufbau

Moderator: Moderatoren

Beitragvon TurBoDiddeL » Do 31 Jan, 2008 23:29

hab nur den festgesetzten dreck in den beschissensten ecken wechgestrahlt.
Es drauert mal wieder alles endloslange motor is immer noch nicht fertig weil DIESE SPACKEN VON WÖSSNER EWIG brauchen mir 2 neue Kolben zu schicken KOTZ 8 wochen IST DOCH NICH NORMAL LASST DIE FINGER VON Turbokolben von WÖSSNER zylinderkopf Is auch schon in bearbeitung Warscheinlich kommt der lack nicht rechtzeitig zum we zum lacken .
Ich werd aber den Innenraum weiter machen wie gesagt die Fotos kommen :-)


Benutzeravatar
TurBoDiddeL
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 232
Registriert: Mo 14 Mai, 2007 19:41
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Master of Vr6 » Fr 01 Feb, 2008 16:54

Wir brauchen Sichtmaterial !
Master of Vr6
 

Beitragvon TinyRocketsVR6 » Fr 01 Feb, 2008 17:46

fotos
Benutzeravatar
TinyRocketsVR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 361
Registriert: Mi 21 Mär, 2007 19:16
Wohnort: Hohen Neuendorf (OHV)bei Berlin

Beitragvon TurBoDiddeL » Mo 04 Feb, 2008 22:33

Yepp fotos sind gemacht morgen gehn sie online meine accus sind leer und ohne kannn ich die nicht aufen pc schmeißen.Info staus Koleben sind immer noch nicht da KOTZ sollen aber fertig sein und aufen weg zu mein händler ??????. Morgen fragen ob der zylinderkopf fertig ist mach ich gleich fotos mit.
Schaltwegverkürung von gema ist umgebaut (scheiß fummelarbeit)
Benutzeravatar
TurBoDiddeL
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 232
Registriert: Mo 14 Mai, 2007 19:41
Wohnort: Hamburg

Beitragvon ug556 » Do 07 Feb, 2008 14:29

TurBoDiddeL hat geschrieben:So gibt neues mein block ist leicht verglasst und an der maxi grenze der toleranz also Wird teurer . Da es keine 82,5 kolben von je gibt und wösslerkolben nach einer zeit zusammenfalten wird er jetzt auf 3 liter aufgebohrt auf 83,2 und kriegt 83,2 je turbo kolben mit ner 9:1 verdichtung. Kosten motorblockbearbeitung und kolben 1500 euro .
In 2 wochen werden die kolben da sein und dann wird er block drauf angepasst.
Jetzt wird´s richtig gemacht schön 3 liter turbo :-) der wird abgehn wie drecksau :-)


was für leisting wilst du mit der verdichtung fahren??9:1 un was für Kopfdichtung???
Benutzeravatar
ug556
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr 01 Feb, 2008 02:02
Wohnort: BOR

Beitragvon TurBoDiddeL » Do 07 Feb, 2008 20:27

Uhh nee das sind jetzt wössner turbo schmiedekolben geworden mit ner
8:5 verdichtung und kopfdichtung kommt aus metall.
denke so an die 400 Ps so um und bei 1,2 Bar Und morgen sollen endlich die 2 richtigen kolben kommen und dann Wird er zusammen geschraubt.
das heißt wenn die arp pleuelbolzen lieferbar sind :-)
Och up to date alu schwingungsdämpfer und lichtmaschinenrad bestellt.
Fotos kommen spätestens samstag bin hier voll im stress .
Hab auf glasschiebedach umgebaut SEHR GEIEL aber scheiß aufwand funktioniert schon einwandfrei aber dichtung is schrott hab heute neue gekauft Beim freundlich 49 Euro Auuuaa und der einbau ist voll Extrem schwer hab abgebrochen weil kein nerv mehr es geht weiter Höhen verstellbare lenkäule aus Usa ersteigert :-) kommt die tage .
Facelift amaturenbrett kommt auch die tage alles sehr sehr schwer zu bekommen der scheiß und Kost richtig Kohle auaaua.
Zudem passt der 70 liter tank nicht beim 89 erst ab facelift das heißt ich werd den Kofferraum Boden Wegflexen und ein neuen bauen Gleich mit endstuffen einlässe und batterie halter . Halt euch aufen laufenden und Fotos kommen Versprochen .
Benutzeravatar
TurBoDiddeL
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 232
Registriert: Mo 14 Mai, 2007 19:41
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Master of Vr6 » Fr 08 Feb, 2008 11:05

Wenigstens nen Paar neuigkeiten
Master of Vr6
 

Beitragvon ug556 » Fr 08 Feb, 2008 14:48

weist ja das die Metall Kopfdichtung dünner ist wen du die von elring nimmst, dann stimmt deine Verdichtung auch nicht mehr! :idea: :idea:
Benutzeravatar
ug556
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr 01 Feb, 2008 02:02
Wohnort: BOR

Beitragvon sixxers.de » Fr 08 Feb, 2008 15:06

mach dir am besten noch ne 1mm platte rein und 2 metalldichtungen, hab ich bei mir auch.
wie mein vorgänger schon sagt, die metalldichtungen sind dünner, und dann hast keine 8,5:1 mehr. aber die metalldichtungen sind auf jeden fall besser, meine originalen dichtungen sind auch immer raus, die haben nicht lange gehalten.


www.mmmotorsport.de
Benutzeravatar
sixxers.de
Experte
 
Beiträge: 1602
Registriert: Di 29 Aug, 2006 16:36
Wohnort: Hardthausen

Beitragvon Oachal » Fr 08 Feb, 2008 18:34

Ich würde auch eine Platte zwischenlegen!!

Einr Original (Kartondichtung hat 1,6mm und die Metall 0,5mm)

Ich würde auch 2 Metall nehmen (habe ich auch gemacht) und eine Platte rein machen!!
Würde die Platte aber gleich so machen das du auf 8,0:1 gelangst ist besser als 8,5:1 !!

Bei uns fahren sie jetzt schon nur noch 7,8:1 da mann da einfach mit der Zündung ganz ander´s fahren kann und da extrem viel Leistung dahinter steckt!!(wir fahren ja alle Freiprogramierbar!)

Fall´s du niemanden hast kann ich dir eine Platte Lasern und Planschleifen lassen auf jedes Mass das du brauchst!

MFG
Oachal
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 116
Registriert: Fr 11 Jan, 2008 19:52
Wohnort: Oberösterreich

Beitragvon TurBoDiddeL » Mo 11 Feb, 2008 23:50

hört sich sehr gut an was brauch ich da für eine platte um auf 8,0:1 zu kommen bei 2 dichtungen nee 1 ? haste auch die distanshshülse da fürs kettensystem weil das ja sonst nicht mehr passt.
Benutzeravatar
TurBoDiddeL
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 232
Registriert: Mo 14 Mai, 2007 19:41
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Oachal » Mi 13 Feb, 2008 22:02

Also mit 2 Metalldichtungen brauchst eine 3,5mm Platte inzwischen damit du auf 8,0:1 komst!!(habe ich auch drinnen)

Hinten für den Kettenspanner brauchst eine Hülse mit 11mm damit die Kettenspannung wieder past!!

MFG
Oachal
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 116
Registriert: Fr 11 Jan, 2008 19:52
Wohnort: Oberösterreich

Beitragvon ug556 » Mi 13 Feb, 2008 23:38

Oachal hat geschrieben:Also mit 2 Metalldichtungen brauchst eine 3,5mm Platte inzwischen damit du auf 8,0:1 komst!!(habe ich auch drinnen)

Hinten für den Kettenspanner brauchst eine Hülse mit 11mm damit die Kettenspannung wieder past!!

MFG

also ich weiß nicht ich hab 2mm platte und hab es ausrechnen lassen komme ich auch auf 8:1, und so wie ich es gehört habe die metaldichtung ist auch 0,6mm :?: :?: :?: :?:
Benutzeravatar
ug556
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr 01 Feb, 2008 02:02
Wohnort: BOR

Beitragvon stelze » Do 14 Feb, 2008 08:57

Irgednwas verstehe ich hier nicht so ganz. Warum verbaut man denn Schmiedekolben und packt trotzdem zwei Kopfdichtugnen dazwischen???
Wenn, dann lasse ich mir doch direkt die passenden Kolben bauen.
Benutzeravatar
stelze
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 599
Registriert: Di 28 Aug, 2007 19:30
Wohnort: Marl, NRW

Beitragvon ug556 » Do 14 Feb, 2008 12:01

ja weil ich jetzt mehr LD fahren will
Benutzeravatar
ug556
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr 01 Feb, 2008 02:02
Wohnort: BOR

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast