3er Cabrio Vr6

Moderator: Moderatoren

Beitragvon TierInMir » So 02 Aug, 2009 22:43

aber echt!
hab nen motor gekauft der sah nicht so extrem aus und hab grad 300euro gezahlt! auf zum advo


Benutzeravatar
TierInMir
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 123
Registriert: Do 18 Sep, 2008 00:23

Beitragvon Chris Lange » So 02 Aug, 2009 23:27

Habe den Chef dort 3 mal angerufen und die Antwort war jedesmal das er keine Zeit hätte und es gar nicht sein könnte das der Motor nicht in Ordnung wäre.


Ich denke das noch in dieser Woche ein Youngtimer Restaurationsbetrieb in Ötzingen einen Brief von einem Rechtsanwalt in dem hier gezeigten Bezug erhält. Namen möchte ich nicht verraten damit das Forum nicht in rechtliche Schwierigkeiten gerät.
Benutzeravatar
Chris Lange
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 310
Registriert: Di 21 Jul, 2009 03:11
Wohnort: 35745

Beitragvon Chris Lange » So 09 Aug, 2009 15:45

So es geht weiter:

Der Kopf ist zurück. Er wurde geplant und hat neue Ventilschaftdichtungen/Führungen erhalten. Ausserdem wurde der Ventilsitz neu gefräßt sowie die Ventile poliert.

Desweiteren ist mittlerweile der neue Kettensatz da inklusive der Führungen und Spanner und die Pleullager. Erwartet wird Anfang nächster Woche noch ein Paket mit 6 neuen "Freunden" inklusive neuen Kolbenringen.

Ab Freitag beginnt der erneute Zusammenbau des Motors.

Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Chris Lange am So 09 Aug, 2009 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chris Lange
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 310
Registriert: Di 21 Jul, 2009 03:11
Wohnort: 35745

Beitragvon BlueTiger » So 09 Aug, 2009 16:39

Man könnte meinen es sei ein neuer, sieht sehr gut aus! :)
BlueTiger
 

Beitragvon Chris Lange » Mo 10 Aug, 2009 06:45

Hier sieht man mal wie krumm der Kopf eigentlich gewesen ist. Kein Wunder das die Kühlerflüssigkeit aus dem Auspuff lief wie ausm Wasserhahn.

Bild
Benutzeravatar
Chris Lange
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 310
Registriert: Di 21 Jul, 2009 03:11
Wohnort: 35745

Beitragvon Chris Lange » Di 11 Aug, 2009 22:19

Die Kolben sind da. Ausserdem hab ich ne Einbauhilfe aus Edelstahlresten gebaut:Bild
Benutzeravatar
Chris Lange
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 310
Registriert: Di 21 Jul, 2009 03:11
Wohnort: 35745

Beitragvon Slayer » Mi 12 Aug, 2009 18:16

Muhahaha... So haben wir den Kolbentrichter auch immer gebaut während der Ausbildung :)
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Beitragvon Krüss » Mi 12 Aug, 2009 18:20

Ventile eingeschliffen??? na ich sehe nichts... sieht aus wie nur gesäubert.

2 Mann 2 Schraubenzieher und'n Gummihammer. Was soll man machen, wenn man keinen Kolbetrichter zur Hand hat! :lol:
Benutzeravatar
Krüss
Experte
 
Beiträge: 2637
Registriert: So 04 Nov, 2007 15:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Chris Lange » Mo 17 Aug, 2009 23:04

Mittlerweile sitzt der VR wieder an seinem Arbeitsplatz aber er ist noch nicht komplett angeschlossen. Hier die Bilder:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Chris Lange
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 310
Registriert: Di 21 Jul, 2009 03:11
Wohnort: 35745

Beitragvon Chris Lange » Mo 17 Aug, 2009 23:14

Madde hat geschrieben:Ventile eingeschliffen??? na ich sehe nichts... sieht aus wie nur gesäubert.


Meinst du die Ölspuren? Die Ventile sind sauber auf die Gradzahl geschliffen die im Kopf gefräßt wurde. Desweiteren wurde über eine Unterdruckeinheit die Dichtigkeit geprüft.
Benutzeravatar
Chris Lange
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 310
Registriert: Di 21 Jul, 2009 03:11
Wohnort: 35745

Beitragvon Chris Lange » Di 18 Aug, 2009 19:02

Heute hatte ich die erste wirkliche Ausfahrt. Ergebnis ist sehr ernüchternd. Der VR läuft zwar zwar aber er läuft wie ein Sack Nüsse. Ständig kurze aussetzer im Anzug (stottern) und Leistungsschwankungen von bis zu geschätzten 90 PS. Ausserdem unrunder Leerlauf. Dieses aber sporadisch und unregelmäßig aber doch stetig present.

Der Tacho spricht erst an wenn ich 60 oder 70 fahre. Dann zeigt er 20kmh aufwärts an. Bei geschätzten 120 steht er auf ca. 50kmh usw.

Die Temp Anzeige vom Wasser funktioniert gar nicht obwohl der Kühlerlüfter anspringt.

Kann mir jemand bei den Problemen helfen? Jemand ne Idee wo der Fehler zu suchen ist?
Benutzeravatar
Chris Lange
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 310
Registriert: Di 21 Jul, 2009 03:11
Wohnort: 35745

Beitragvon marv » Di 18 Aug, 2009 20:10

Fehlerspeicher auslesen.
Stecker an der ZE oder KI locker?
Benutzeravatar
marv
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 716
Registriert: Di 22 Aug, 2006 09:04
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitragvon Chris Lange » Mi 19 Aug, 2009 21:29

Es waren die Zündkerzen in verbindung mit den Kabeln. Neue Kabel (vom Kollege ausgeliehen) mit alten Kerzen brachten eine deutliche Verbesserung. Neue Kerzen mit alten Kabeln beseitigten das Problem.

Somit sind neue Kerzen gekauft und neue Kabel werd ich mir jetzt bestellen.

Für den viel zu langsamen Tacho habe ich den Geber am Getriebe in Verdacht. Da ich im Moment ansatt des CCM's (mit dem der Tacho bisher gearbeitet hat) ein CHN verbaut habe und den Geber des CHN einfach übernommen habe ist dies das erste was ich tausche.

Für die nicht mehr funktionierenden Temperaturanzeige habe ich noch keine Lösung entdeckt.
Benutzeravatar
Chris Lange
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 310
Registriert: Di 21 Jul, 2009 03:11
Wohnort: 35745

Beitragvon Chris Lange » Sa 22 Aug, 2009 14:43

un weida gehts.....

Das Verdeck war das nächste Opfer welches sich meiner "Arbeitswut" stellen mußte. Da ich eine solche Sattlertätigkeit zum ersten mal gemacht habe ist das Ergebnis nicht perfekt aber für meine bescheidenen Ansprüche ausreichend akzeptabel.

Nach Austausch der Zündkabel/Kerzen läuft er jetzt sehr gut. Die leichten Kolben und der optimierte Kopf/Ventile merkt man im Vergleich zur 2,8er Serie deutlich. Eventuell kommt als nächstes noch eine 2,9er Ansaugbrücke.

Kann mir vielleicht jemand mit der Elektronik weiterhelfen?

Besitze immer noch folgende Probleme:

1stens:
der Scheibenwischer kennt kein Intervall mehr sondern nur noch Vollgas. Desweiteren findet er seine Endlagenstellung beim ausschalten nicht mehr.

2tens:
die Tachotemparaturanzeige ist tot. (blauer Tempsensor gewechselt ohne Erfolg gewechselt) Kühlerlüfter springt aber an.

3tens:
Tacho zeigt etwas weniger als die Hälfte der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit an. (Geber am Getriebe getauscht ohne Erfolg).

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Chris Lange
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 310
Registriert: Di 21 Jul, 2009 03:11
Wohnort: 35745

Beitragvon VR6-Alex » So 23 Aug, 2009 06:19

der blaue ist nur fürs steuergerät, für die anzeige im tacho ist der gelbe zuständig!
außerdem wird ein fehler g62 im speicher abgelegt falls der blaue schrott sein sollte. :D
Benutzeravatar
VR6-Alex
Dragster Pilot
 
Beiträge: 826
Registriert: Mo 26 Jun, 2006 14:18
Wohnort: Dinklage

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste