Stelze - Golf 3 VR6 Turbo Projekt -auf allen vieren-

Moderator: Moderatoren

Beitragvon stelze » Mi 23 Sep, 2009 21:24

Seit wann starte Manthey in der STT ??
GLP wäre eine Überlegung wert. Günstiger und besser lernt man den Ring nicht kennen. RCN is nicht soo mein Ding. Und VLN z.B. ist vom finanziellen Aufwand zu viel des guten.. Es soll weiterhin mein Hobby bleiben.
Wo willst du denn starten ???


Benutzeravatar
stelze
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 599
Registriert: Di 28 Aug, 2007 19:30
Wohnort: Marl, NRW

Beitragvon Dominic35i » Mi 23 Sep, 2009 23:05

Erst mal Glp und dan RCN ! Wenn das alles Gut läuft werde ich anschließend in die VLN einsteigen! Aber die Serie die du meinst kenn ich jetzt garnicht!
Benutzeravatar
Dominic35i
Händler
 
Beiträge: 1382
Registriert: Fr 21 Dez, 2007 16:31
Wohnort: Königsbach

Beitragvon vr6herbert » So 27 Sep, 2009 20:17

He He....

Irre der Kerl....

Das ist Motorsport pur...genau mein Ding!!!!


Wenn ich mal "groß" und mit Studium fertig bin mach ich auch mal was für die Rennstrecke!

MfG

V.:R6 Herbert
Benutzeravatar
vr6herbert
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 274
Registriert: Di 25 Mär, 2008 18:03
Wohnort: Crawinkel

Beitragvon Benski » Do 15 Okt, 2009 19:46

Sauber sauber... Wieder mal tolle Arbeit, auch wenn ich gern den OrangeRacer auf der Strasse gesehen hätten. Mir würde der Arsch brennen vor Neugier, wie der ofen läuft. Mit dem dem DRW Getriebe hast Du auch auf 2 Rädern und der Leistung noch echt Dein Spaß, lad Dich gern auf ne Probefahrt ein... ;)
Aber das mit dem 4 Motion ist natürlich das nonPlusUltra, sehr geil mal wieder mit dem Golf am Spiess zum Drehen, coole Idee.
Werd öfter mal wieder reinschauen, Winterzeit ist Umbauzeit...
Viel Glück weiterhin

Viele Grüße aus dem Taunus
Benski
 

Beitragvon MatzeVR6 » Mi 21 Okt, 2009 19:03

echt FETT ... HAMMER ....
MatzeVR6
Experte
 
Beiträge: 1703
Registriert: So 10 Feb, 2008 11:56
Wohnort: nienstädt

Beitragvon Bucci » Sa 14 Nov, 2009 19:41

wasn los ? gehts noch weiter? bin von beidem echt begeistert...würds mir gerne mal angucken ...is ja quasi n katzensprung entfernt ...
Bucci
Anfänger
 
Beiträge: 3
Registriert: So 22 Mär, 2009 11:52
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Beitragvon stelze » Di 08 Dez, 2009 22:46

Weiter gehts !!

Da ich Materialbedingt im Innenraum leider nicht weiter arbeiten kann, vergingen wir uns heute an der Hinterachse...
Die Adaption des 4-Motion Haldex Getriebes in der originalen Syncro Hinterachse stand an. Die Lösungen anderer bereits realisierter Umbauten gefielen mir allesamt nicht. Dort wird zu 99% das Getriebe mittels Stahlblechen an den Syncro Hinterachskörper geschraubt und verschweißt. Das Haldex Getriebe wird serienmäßig jedoch zusätzlich durch eine Alu-Brücke mit der Karosse direkt verbunden. Aus diesem Grund entwarfen wir dann eine Art Hilfsrahmen zur Aufnahme der Alu-Abstützung des 4-Motion Antriebsstranges. Eine nicht zu unterschätzende Arbeit, wie wir dann selber feststellen mussten. Vorallem das millimetergenaue Ausrichten war nicht gerade einfach. Allein aus dem Grund, dass man an der Karosse nicht wirklich viele Vemessungspunkte zur Verfügung hat um den Hilfsrahmen entsprechend einzupassen.
Alles in allem passts jetzt einwandfrei. Die A-Wellen stehen parallel, das Getriebe sitzt exakt mittig und auch die Einbauhöhe ist einwandfrei.

Schauts euch einfach an...
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
stelze
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 599
Registriert: Di 28 Aug, 2007 19:30
Wohnort: Marl, NRW

Beitragvon limp2k » Di 08 Dez, 2009 23:14

sebastian du freak :D es wird solangsam zeit das ich mir das echt mal persönlich angucke :D


was meinste freitag wieder "nutten" gucken? :D
limp2k
Experte
 
Beiträge: 1502
Registriert: Mo 30 Jul, 2007 00:16
Wohnort: Salzbergen

Beitragvon Niko » Mi 09 Dez, 2009 11:25

Wie immer... einsame Spitzenklasse!

Immer weiter so und her mit den Details bzw. fotos!

Was hast du den als vermessungspunkte an der Karosserie genommen?

Gruß Niko
Benutzeravatar
Niko
Dragster Pilot
 
Beiträge: 918
Registriert: Mi 12 Dez, 2007 19:29
Wohnort: Satteldorf

Beitragvon Slayer » Mi 09 Dez, 2009 15:42

Moinsen

Also ich Persönlich für meinen Teil habe Extremen Respekt vor deiner Arbeit! Alles was du angehst ist 1. Sehr gut Durchdacht. 2. Immer Sehr Gut Ausgearbeitet und 3. Auch noch Optisch ein Hingucker :D

Weiter so!
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Beitragvon althaus » Mo 14 Dez, 2009 11:25

tach stelze , wann soll das alles denn laufen ?

welche haldexsteuerung willte verwenden ??
althaus
Anfänger
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo 04 Feb, 2008 10:05
Wohnort: hilchenbach

Beitragvon stelze » Di 22 Dez, 2009 23:01

Watt ne Frage.. Irgendwann im nächsten Jahr !
Und welche Steuerung verbaut wird, weißt du ja jetzt...

Nach ewiger Sucherei bei etlichen Händlern und Schlossereien habe ich nun endlich einen preisgünstigen und vorallem "Privatkundenfreundlichen" Lieferanten gefunden, der mir anstandslos das nahtlos gezogene 25CrM04 Rohr verkauft hat. Somit konnten wir uns der Erweiterung der Zelle und dem Bau der Sitzkonsolen widmen. Ausserdem laserte mir mein Kumpel noch fix die Domplatten samt Uniball-Fixierung aus.

Um das Rohr auf den passenden Radius sägen zu können, musste erstmal eine Bohrkrone her. In Verbindung mit einem ausgedienten Schraubstock und unserer Senkrechtfräsmaschine lies sich das Rohr einwandfrei auf Maß sägen:
Bild
Bild

Die Anpassung von Querstrebe und Domabstützungen stellte uns dann aber trotzdem vor eine harte Prüfung. Nach etlichen Vermessungen passte dann aber alles hundert pro. Also ging es an das Verschweißen. Die Domplatten wurden zuerst "gewurzelt" und dann mit zwei Decklagen verschweißt. Für die Rohre mussten wir dann doch noch die eine oder andere akrobatische Verrenkung in Kauf nehmen.
Bild
Bild

Eigentlich wollte ich ja Recaro Konsolen montieren... Da man aber viel zu hoch sitzt und auch nicht weit genug nach hinten kommt, entfernten wir kurzerhand die originalen Sitzschienen und fertigten passgenaue Rohre samt anschweißplatten an. Mein Ziel ist es, so weit wie nur möglich mit dem Sitz nach hinten zu kommen. Dafür wird auf jeden Fall noch eine stehende und verstellbare Pedaleinheit Einzug halten. Die Lenksäule wird ebenfalls verlängert. So kann man die Pedale und das Lenkrad auf die Sitzposition einstellen und nicht umgekehrt. Auf dem letzten Bild sieht man recht deutlich die veränderte Sitzposition ;)
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
stelze
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 599
Registriert: Di 28 Aug, 2007 19:30
Wohnort: Marl, NRW

Beitragvon Krüss » Di 22 Dez, 2009 23:03

übelst geile Arbeit... Hand und Rohr das Ganze! ^^
Benutzeravatar
Krüss
Experte
 
Beiträge: 2637
Registriert: So 04 Nov, 2007 15:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon genki » Mi 23 Dez, 2009 12:06

Hehe da will sich jemand hinter der B-Säule verstecken ^^. Safty First.
Benutzeravatar
genki
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 146
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 19:48
Wohnort: Norderstedt

Beitragvon Marshel22 » Mo 28 Dez, 2009 02:57

Echt ne super arbeit, bin sowas von begeistert davon.. Würde das alles gern mal live sehen. Bin ja sekber gerade an einem Umbau jedoch nicht so krass...bis sehr auf das endergebniss gespannt.. weiter so... echt genial.. daumen hoch für den herren
Benutzeravatar
Marshel22
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 371
Registriert: Di 17 Mär, 2009 17:37
Wohnort: Doberlug-Kirchhain

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste