Was ist machbar am Sauger-VR6????

Moderator: Moderatoren

Beitragvon MeikVR6 » Mi 21 Feb, 2007 06:21

Was bringt es die Pleul zu polieren???
Das erklärt mir mal.

Gruß
Meik


MeikVR6
Rennfahrer
 
Beiträge: 171
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 19:07
Wohnort: Nordenham

Beitragvon g3FreAK » Mi 21 Feb, 2007 15:26

Hab ich auch vorhin überlegt, die Pleuel schwimmen ja nicht im Öl sondern werden nur damit bisschen eingeschmiert ^^
Benutzeravatar
g3FreAK
Experte
 
Beiträge: 2032
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 13:15
Wohnort: Koblenz

Beitragvon 3ergolfgti » Mi 21 Feb, 2007 15:35

die pleul reißen ja für die Kolbenbodenkühlung und zur schmierung der laufflächen des kolbens das öl nach oben und damit das öl dann schnellst möglichst wieder runterfließt bzw. nicht am pleul kleben bleibt werden die poliert. :wink:
Benutzeravatar
3ergolfgti
Ingenieur
 
Beiträge: 4979
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 13:02
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon MeikVR6 » Mi 21 Feb, 2007 20:43

Die Pleuel reißen das Öl mit nach oben, dass ist schon richtig aber jedes Teil im Motor gibt Wärme durch seine Oberfläche ab.
Auch die Pleuel nehmen eine gewisse Wärme der Kolben auf und geben diese durch ihre Oberfläche ans Öl ab.
Wenn du jetzt polierst, ist deine Oberfläche ca. 5 mal oder noch mehr kleiner geworden, also können die Pleul die wärme schlechter ans Öl abgeben Folge Wärme stau!
So schneller das Öl zurück fließt, um so schlechter kann es die Wärme aufnehmen und um so glatter die Seiten sind, um so weniger reißen die Pleuel das Öl mit hoch zum Kolben.

Zum Beispiel Ansaugbrücke von Außen polieren, ist vielleicht schön anzusehen, ist aber für die Motorkühlung auch nicht vom Vorteil auch die Ansaugbrücke trägt zu einem gewissen Teil zur Motorkühlung beim VR6
bei.
Der Vorteil beim Pleuel polieren ist, dass du weniger Luft und Ölwiederstand hast, aber eigentlich poliert man bloß Messerpleuel und die sind von der Bauart, Material und Form anders als unsere VR6 Pleuel.
Und dies bringt auch nur etwas bei Drehzahlen jenseits der 6500rpm.
Was etwas bringen würde wenn man die Serien Pleuel poliert und Oberflächen verdichtet dann würden sie stabiler werden.

Gruß
Meik
MeikVR6
Rennfahrer
 
Beiträge: 171
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 19:07
Wohnort: Nordenham

Beitragvon 3ergolfgti » Mi 21 Feb, 2007 23:19

naja wir haben es dennoch gemacht.

hier bilder von heute abend:
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
3ergolfgti
Ingenieur
 
Beiträge: 4979
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 13:02
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TTW » Mi 21 Feb, 2007 23:37

wärmestau ???
wir gehen hier nicht von hochleistungsmotoren aus die 14000 umdrehungen bringen .
es ist hier nur die klassische motortuning variante zu sehen was tatsächlich zu machen geht , durch glättung der oberfläche ist klar das eine raue oberffläche mehr wärme abgibt als eine flache und polierte aber dein luftwiederstand wird dadurch auch verringert , sprich mehr drehzahlen in geringerer zeit ............................................................................
man nehme ein pleuel von einem 911 turbo bj. 82
TTW
 

Beitragvon MeikVR6 » Do 22 Feb, 2007 06:24

Sieht schön aus komplement. :wink:
Die Oberfläche ist schön glatt keine Frage aber für einen wirklich geringen
Luftwiderstand ist die Form der Pleuel nun mal nicht geeignet.
Macht Ihr noch was an der Schwungmasse?

Gruß
Meik
MeikVR6
Rennfahrer
 
Beiträge: 171
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 19:07
Wohnort: Nordenham

Beitragvon 3ergolfgti » Do 22 Feb, 2007 08:50

nein die schungscheiben lasse ich wie sie ist. ich bin da eher ein skeptiker was das thema angeht. da die schwungscheibe ja als "leistungsspeicher" dient.
Benutzeravatar
3ergolfgti
Ingenieur
 
Beiträge: 4979
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 13:02
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon geilvr6 » Do 22 Feb, 2007 13:35

sind ja hmmer geworden die pleu schade das man es aber später nicht mehr sieht :P
Benutzeravatar
geilvr6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 272
Registriert: Do 11 Jan, 2007 17:51
Wohnort: Rendsburg

Beitragvon g3FreAK » So 25 Feb, 2007 14:01

Voll geil ;) aber die Kolben machste auch sauber oder?
Benutzeravatar
g3FreAK
Experte
 
Beiträge: 2032
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 13:15
Wohnort: Koblenz

Beitragvon CDS » So 25 Feb, 2007 19:09

Und ich dachte, dass ich zuviel Zeit habe, sieht echt hammer aus was ihr gemacht habt. Aber wenn ihr die Pleul so heftig poliert, habt ihr echt zuviel langeweile.
Benutzeravatar
CDS
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 101
Registriert: Di 07 Nov, 2006 21:35
Wohnort: Hannover

Beitragvon TTW » So 25 Feb, 2007 22:44

pro pleuel 15 minuten , ohne witz . 8)
TTW
 

Beitragvon 3ergolfgti » Mi 28 Feb, 2007 18:11

so neue Pics:
einige Teile wurden grundiert und mit Glanzschwarz lackiert

Kolben eingebaut mit Kolbentrichter:
Bild
Bild

Steuerketten und Deckel dran
Bild
Bild

Block mit Kopf
Bild

Fächerkrümmer wurde noch kurz bearbeitet da der net so war wie ich mir das wünschte

vor der bearbeitung mit aufgelegter Dichtung. Hier sieht man schon was weg muss.
Bild
Bild
Bild

dann den FK an den Kopf geschraubt
Bild

Halter und Rad der WaPu lackiert und angeschraubt
Bild
Benutzeravatar
3ergolfgti
Ingenieur
 
Beiträge: 4979
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 13:02
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon boos87 » Mi 28 Feb, 2007 22:15

Is ja echt KRASS. RESPEKT!!!

Und ich hab schon gesagt bekommen, das ich zuviel Zeit und zuviel Geld hätte :-D aber dein Aufbau is *boah*

*tOpP* WeItEr So
boos87
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 88
Registriert: Di 13 Feb, 2007 22:36
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon TTW » Mi 28 Feb, 2007 23:35

so heute mit michel noch getriebe gelackt rangeschraubt und noch diverser kleinkram gemacht .und michel unter drogen :twisted:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
TTW
 

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste