nach langem warten auf mein Sachs Ausdrücklager und dem Kurbelwellensimmering (Riemenradseitig) muste ich festellen, dass sich dieses nicht lösen läst egal was man versucht hatte.
Hey mit Schlagschrauber ging nix. Aber kein Mux. Mein Vater hat mir dann ne 46er nuss gefrässt weil ich keine da hatte. zum gegenhalten haben wir dann noch 2 Vierkant Eisenstangen draufgeschweist. Die sind beide ABGEBROCHEN. Und bei meinem Halbzollwerkzeug mit 1,5m Hebelarm hat sich die Aufnahme verabschiedet.
Ich habe echt kein Plan wie ich das ding aufkriegen soll.
Macht mal noch paar Vorschläge
Das Ding sitzt fest wie Sau. Das musste ich letztens auch feststellen. Hast du vielleicht einen Kumpel der bei VW arbeitet. Da gibt es nämlich ein Spezialwerkzeug um di Riemenscheibe zu halten. Ich hab die gelegenheit genutzt um das Teil gleich mal nach zu bauen.
habe , mal gelesen das man die abbekommen soll wenn man den Kopf der Schraube abflext, und die Scheibe abnimmt,,, dann dort an dem Stummel der steht eine Mutter anschweißt.. Währe mir aber alles zu heiß.
Ich habe die mit dem LKW Schlagschrauber abgemacht 1 Zoll, einmal gehauen war die lose muste nichtmal gegenhalten grins
entweder das org. Gegenhalterwerkzeug besorgen oder mit nem LKW Schlagschrauber drauf. Vorher vieleicht mit nem Heisluft Föhn auf den Schraubenkopf gehen und etwas erwärmen, damit sich das Schraubensicherungsmittel vieleicht etwas löst.
ich wollte die schraube auch erhitzen aber dann habe ich bedenken gehabt wegen dem Schwingungsdämpfer (aus gummi). Da wird bestimmt hochfestes Loctite drin sein ab werk. Da verreckt dir der Schwingungsdämpfer bestimmt wenn die schraube so fest sitzt und man die heis machen muss.
Wie sieht den das Werkzeug aus zum gegenhalten ? ist das einfach ein sechskantschlüssel wo auf die große mutter drauf kommt (weil da sind ja 2 muttern drauf und die eine wird ja mal zum gegenhalten sein).
Komm ich mit dem lkw schlagschrauber noch hin wenn der motor eingebaut ist ?