ABS Sensoren-Wie viel Ohm sollten sie haben?

Moderator: Moderatoren

ABS Sensoren-Wie viel Ohm sollten sie haben?

Beitragvon Attila2,8 » Do 07 Jan, 2010 19:28

Habe vorhin mal meine ABS-Sensoren durchgemessen weil ich im Moment nicht auslesen kann!

Der vorn links hat 1,045 KiloOhm (glaub das es so heißt)
hinten links hat 1,054

vorn rechts hat 1,051
hinten rechts hat 0,988

Frage nur weil meine ABS Leuchte leuchtet und ich gern wissen wollt warum und wieso,deswegen die Frage wie viel Ohm einer haben muss!?

Denke mal das an meinem einen Sensdor hinten rechts liegt...

Wäre dankbar für eure Hilfe...


Benutzeravatar
Attila2,8
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo 04 Feb, 2008 16:42
Wohnort: Dörpen

Beitragvon das-weberli » Fr 08 Jan, 2010 01:25

Werte sind alle gut !
Fehlerspeicher, Junge, Fehlerspeicher....
Und wenn der nicht geht hat dein ABS kein Strom...

Hinweis:
Zündung an Lampe leuchtet -> ABS kein Strom
Zündung an Lampe flackert kurt und leuchtet -> Fehler !


Benzinpumpe pumpt dauerhaft: Steuergerät.
Iss bei mir mit anderem STG weg :)
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon haiza2000 » Fr 08 Jan, 2010 16:24

hallo,

mein abs macht auch probleme.

Wollte auch mal raddrehzahlsensoren durchmessen, wo kann ich das am besten messen?
haiza2000
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 94
Registriert: So 05 Aug, 2007 21:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon das-weberli » Fr 08 Jan, 2010 17:36

Wie wär es mal mit AUSLESEN!!!

VW hat den ABS Einheiten nicht umsonst ne super Diagnose Schnittstelle gegeben die nebenbei sogar alles in "VOLLTEXT" ausgeben kann.
Einfacher gehts nun wirklich nicht !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Attila2,8 » Fr 08 Jan, 2010 18:31

das-weberli hat geschrieben:Wie wär es mal mit AUSLESEN!!!
#


Dann sag mir mal warum mein fu.. ABS keinen Saft mehr hat,verdammter dreck...

btw:ich hasse Elektrik,du weißt das :twisted:
Benutzeravatar
Attila2,8
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo 04 Feb, 2008 16:42
Wohnort: Dörpen

Beitragvon Attila2,8 » Fr 08 Jan, 2010 18:35

haiza2000 hat geschrieben:hallo,

mein abs macht auch probleme.

Wollte auch mal raddrehzahlsensoren durchmessen, wo kann ich das am besten messen?



Falls du sie doch durch messen möchtest,einfach n Multimeter schnappen, Stecker am ABS-Sensor abziehen, Multimeter auf Ohm stellen und direkt am ABS-Sensor durchmessen, sprich an die beiden Kontakte vom Sensor halten...
Benutzeravatar
Attila2,8
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo 04 Feb, 2008 16:42
Wohnort: Dörpen

Beitragvon das-weberli » Fr 08 Jan, 2010 19:27

Attila2,8 hat geschrieben:
das-weberli hat geschrieben:Wie wär es mal mit AUSLESEN!!!
#


Dann sag mir mal warum mein fu.. ABS keinen Saft mehr hat,verdammter dreck...

btw:ich hasse Elektrik,du weißt das :twisted:

Multimeter nehmen und vorne am Stecker messen ob Saft ankommt.

Mess auch mal die Masseverbindungen nach , die waren ja schonmal schuld das dein ABS ausgestiegen iss.

Wär das Wetter ja nicht so komisch würd ich mal schnell hoch zu dir fahren. :wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Attila2,8 » Fr 08 Jan, 2010 20:47

Dann mach das das Wetter besser wird ;)

Werde Montag mal durchmessen was da so los,ich schätz das ich dich dann noch mal wieder anrufen werde :)
Benutzeravatar
Attila2,8
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo 04 Feb, 2008 16:42
Wohnort: Dörpen

Beitragvon Krüss » Fr 08 Jan, 2010 21:38

ABS Sensoren hinten sowie vorn... Stecker abziehen und beide Kontakte auf Widerstand durchmessen.

muss zw. 1000-1300Ohm anzeigen.

Aber wie weberli schon sagt, da stimmt was mit der Stromversorgung zum Steuergerät nicht. guck dir mal die Stromversorgung zum ABS-Relais an.

wenn du noch weiteres durchmessen willst dann sag bescheid
Benutzeravatar
Krüss
Experte
 
Beiträge: 2637
Registriert: So 04 Nov, 2007 15:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon das-weberli » Fr 08 Jan, 2010 22:04

Attila hatte das schonma....
Da hatte das ABS kein Strom weil die Masseverbindung unterm Batteriekasten (Golf 3) weg gegammelt ist.

Masseverbindung neu gemacht und gut war.
Als das Auto vor nen paar Monaten bei mir war ging das ABS und dessen OBD noch 1A, es hatte damals einen defekten Sensor den ich getauscht hab :wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Krüss » Fr 08 Jan, 2010 22:08

und wat hat er nu?

ich denke mal Sicherung und dergleichen hat er schon gecheckt!
Benutzeravatar
Krüss
Experte
 
Beiträge: 2637
Registriert: So 04 Nov, 2007 15:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon das-weberli » Fr 08 Jan, 2010 22:21

Madde hat geschrieben:und wat hat er nu?

ich denke mal Sicherung und dergleichen hat er schon gecheckt!


Lampe leuchtet und ABS iss per OBD nicht mehr erreichbar !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Krüss » Fr 08 Jan, 2010 22:23

kommt Saft am STg an?
Benutzeravatar
Krüss
Experte
 
Beiträge: 2637
Registriert: So 04 Nov, 2007 15:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon das-weberli » Fr 08 Jan, 2010 22:25

Madde hat geschrieben:kommt Saft am STg an?

Weiss keiner, wurde von Attila noch nicht geprüft !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Krüss » Fr 08 Jan, 2010 22:31

das-weberli hat geschrieben:
Madde hat geschrieben:kommt Saft am STg an?

Weiss keiner, wurde von Attila noch nicht geprüft !


prüfen... :wink:
Benutzeravatar
Krüss
Experte
 
Beiträge: 2637
Registriert: So 04 Nov, 2007 15:32
Wohnort: Hamburg


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste