Mögl. Ursachen für Drehzahlgeberausfall gesucht!

Moderator: Moderatoren

Mögl. Ursachen für Drehzahlgeberausfall gesucht!

Beitragvon JFKwentaway » Sa 06 Mär, 2010 13:06

In meinem KI funktioniert seit meiner Motorüberholung (nun fast 5000km her) der Drehzahlmesser nicht mehr. D.h. direkt nach der Überholung bei den ersten Starts lief er noch. Irgendwann dann habe ich gemerkt, dass er nicht mehr läuft.

Fahrzeug ist ein Passat 35i US Version, also mit dem Meilentacho. Hab mal das KI ausgebaut, da sind aber alle Pins wie neu, keine Korrosion. Ist das richtig, das Pin 10 an dem Stecker für das Drehzahlsignal zuständig ist? Woher kommt das Signal, vom Motor-Steuergerät direkt?

Gibt es mögliche Zusammenhänge zwischen Motorruckeln und ausgefallenem Drehzahlsignal? Habe ja ein ständiges Ruckeln was ich nicht in den Griff bekomme. Fehlerspeicher ist bei laufendem Motor leer. Könnte irgendein Drehzalfühler/Impulsgeber defekt sein, der eine solche Kombination aus fehlendem Drehzahlsignal und Ruckel/Zucken verursachen kann?

Bin für jede Hilfe dankbar!


JFKwentaway
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 98
Registriert: Mo 17 Sep, 2007 21:33

Beitragvon king_style » Sa 06 Mär, 2010 13:14

Also könnte sein das der DZM kaputt ist.

Zu den anderen sachen, also FS ist leer:

Zündsystem prüfen

und auf Falschluft prüfen.
king_style
Experte
 
Beiträge: 2236
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 14:54
Wohnort: Glückstadt (bei Hamburg)

Beitragvon JFKwentaway » Sa 06 Mär, 2010 13:57

danke für die schnelle Antwort.

Zum Ruckeln:

Unterdrucksystem neu, blauer Temp. Sensor neu, Kompression i.O., Steuerzeiten stimmen, Öldruck passt, mal ne andere Zündbox drangehalten, Zündkerzen nochmal erneuert (NKG), Einspritzventile mit Ultraschall gereinigt, neue Dichtungen verpasst und anschließend son Injektorenreiniger sehr hoch dosiert in den Tank gefüllt, MWB stimmen bzw. die Lambdawerte stimmen.

Zündkabel fallen mir noch ein: Eins habe ich gewechselt, ansonsten sehen die aus wie neu, keine Korossion nichts, werde dennoch heute Abend mal andere dranhalten, habe heute welche bekommen.

Dachte ja nur, dass irgendeiner evtl. nen heißen Tipp hat, ob es nicht einen Zusammenhang zwischen dem Ausfall des Drehzahlmessers und dem Ruckeln geben kann. Aber dann stünde mit Sicherheit was im FS. Oder kann es Ausnahmen geben?

Sonst noch Tipps?

Habe meine Zündbox angeschaut und die untere Abdeckung abgeschraubt, da ist doch auf der einen Seite etwas Rost drumherum, obwohl die Zündbox von '99 ist, von Beru meine ich. Die andere Zündbox, die ich mal drangehalten hatte und weiterhin das Ruckeln hatte wies noch mehr Rost vor. Ob die auch Defekt war? Aber dann hätte ich mit Sicherheit nicht genau dasselbe Ruckeln, oder doch?

Ist es normal, dass (im Stand hört mans gut) man hinterm Handschuhfach zu jedem Zündfunken ein Klackern/Tackern hört? (Ich weiß hinterm Handschuhfach ist keine Elektronik, aber es kommt aus der Richtung würd ich sagen). Gibt es Relais o.ä., die mit der Zündung bzw. Zündspannung in Verbindung stehen, die ein solches Klackern/Tackern verursachen können? Gibt es da etwas, was man mal überprüfen sollte bzw. austauschen könnte?
JFKwentaway
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 98
Registriert: Mo 17 Sep, 2007 21:33

Beitragvon lebron » Sa 06 Mär, 2010 20:43

kannst du mir vlt genauere daten zukommen lasse, damit ich mal schauen kann woher dein Drehzahlignal kommen soll ? Am besten fahrgestellnr. ! Dann werde ich mal im Schaltplan schauen. Geht der DZM sporadisch nicht oder nie ? Da der 35i noch nicht über eine Aussetzererkennung verfügt könnte sicher ein Verbrennungsausseter ddie Ursache für das ruckeln sein - nicht aber für den ausfall des DZM ! Schick mir mal dein Daen per pn und ich werde versuchen bischen tiefer in die Materie einzutauchen :) Der Rost "um" die Zünbox sollte nicht das Prob sein ! Versuch mal ne neue dranzuhängen - wenn die Probs ständig auftreten - mal eine vom Vw dealer deines vertraues dran hängen und du hast gewissheit.
Benutzeravatar
lebron
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1354
Registriert: Sa 30 Jun, 2007 20:32
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon JFKwentaway » So 07 Mär, 2010 13:15

vielen vielen Dank Lebron. Die Daten habe ich dir per PN zukommen lassen.

Zum Ruckeln: Es sind keine Zündaussetzer, also nicht, dass er auf 5 Pötten oder so läuft, sondern es ist eher ein Zucken beim Beschleunigen und gerne auch beim gleichmäßigen Fahren. So als hätte vielleicht ein Zylinder kaum noch Kompression, aber da stimmt alles.

Sollte ich vllt. mal versuchen, nen gebrauchten Satz Einspritzventile dranzuhängen.

Wie ich bereits geschrieben habe, hatte ich ja mal kurz ne andere Zündbox dran. Der Wagen fuhr mit genau den selben Symptomen. Nur, dass er zum Ende meine Testfahrt plötzlich auf einem Zylinder ganz aussetzte, vor allem beim Beschleuningen lief er dann nur noch auf 5 Pötten.

Kann da einer war herauslesen? -> Mit meiner Zündanlage Ruckeln/Zucken, mit der anderen ebenfalls und richtige Zündaussetzer.

Würde ja eher heißen, dass meine Zündbox i.O. ist, die andere aber nicht und sich der Fehler in meinem Zündsystem mit dem Fehler der anderen Box sich quasi zu einem Zündaussetzer summiert. (wenn mich einer versteht ;) )

Was sorgt eigentlich für die Zündspannung? Sitzt das alles in der Box oder gibt es noch irgend ein Relais, was für die Zündspannung zuständig ist?
JFKwentaway
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 98
Registriert: Mo 17 Sep, 2007 21:33


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste