ZV mit Komfortschließfunktion Golf 4

Moderator: Moderatoren

ZV mit Komfortschließfunktion Golf 4

Beitragvon flo.ap » Mi 14 Apr, 2010 17:29

nabend.

meine frage betrifft den golf IV 2.0 4motion (bj. 06/2002) meiner freundin.

das gute stück hat die ZV mit funkfernbedienung und komfortschließfunktion. allerdings schließen die fenster nur wenn man manuell, mit schlüßel im schloß, absperrt und den schlüßel in schließstellung hält bis die fenster zu sind.

was brauche ich, und wo schließe ich das an, damit die fenster immer beim betätigen der fernbedienung automatisch mit schließen.

bei meinem VR war ja nur die komfortfunktion ohne fernbedienung vorhanden, da war das schließen der fenster im steuergerät der nachrüst-funke integriert.

nur für den 4er finde ich nichts, außer auch den kompletten nachrüstsatz :(

thx & gruß, flo


Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Beitragvon Chris Lange » Do 15 Apr, 2010 06:01

was brauche ich, und wo schließe ich das an, damit die fenster immer beim betätigen der fernbedienung automatisch mit schließen.


Das ist meines Wissen nach keine Funktion der Komfortschliessung. Du mußt ähnlich wie beim 3er den Schließimpuls längere Zeit anstehen lassen. Öffne den Wagen mit Funk und drück dann nochmal lange (ca 5sec) auf den Öffnungsknopf deines Funkschlüssels. Dann sollten die Fenster runter gehen. gleiches gilt für das schliessen und das hochfahren der Fenster.

Wenn das nicht funktioniert würde ich an deiner Stelle erstmal das Steuergerät auslesen.
Benutzeravatar
Chris Lange
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 310
Registriert: Di 21 Jul, 2009 03:11
Wohnort: 35745

Beitragvon hungernderschlaechter » Do 15 Apr, 2010 10:43

Ich habe bei meinem alten GTI nen Zeitrelais eingebaut, welches die Spannung auf "ZU" für ein paar Sekunden gehalten hat.
Das klappt super.

MFg


Funktioniert übrigens auch mit ner WAECO Fernbedienung, da die nicht nur
einen Schließimpuls sendet, sondern dauerhaft (solange mann den Knopf
drückt)
hungernderschlaechter
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr 01 Feb, 2008 10:42

Beitragvon flo.ap » Do 15 Apr, 2010 19:26

also das mit dem halten der schließtaste (wie es z.b. beim touran funktioniert) bzw. noch mal drücken und halten funktioniert nicht, gerade noch mal getestet. so wie ich das inzwischen schon oft gehört habe geht das wohl bei keinem 4er golf.

diese funktion wäre als notlösung akzeptabel, aber ich möchte es schon so haben daß die fenster beim verriegeln der türe via fb-taste immer automatisch komplett nach oben fahren.

irgendwie muß das möglich sein, wenn ich den schlüßel im schloß halte gehts ja auch, und dieser impuls muß ja iwie an den schließimpuls der fb koppelbar sein.

im steuergerät von meinem 3er golf ist das ein zeitgesteuerter impuls an die fensterheber. so ein relais würde ich rein machen wenn ich wüßte wo und wie anschließen - elektronik ist absolut nicht meins ;)
Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Beitragvon hungernderschlaechter » Do 15 Apr, 2010 21:05

Naja schwer ist das nicht.


Aber der Golf läuft schon über den CAN bus oder?
Dann hat er nämlich nicht mehr die einzelnen Adern, auf die ich das Relais geschaltet habe.


MfG


Und wie gesagt, die FB liefert nur einen Impuls und kein Dauersignal (Schlüssel im Schloß halten)
hungernderschlaechter
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr 01 Feb, 2008 10:42

Beitragvon flo.ap » Do 15 Apr, 2010 21:25

sollte CAN-bus haben, weil bj. 2002 - sicher weiß ich das allerdings nicht weil der wagen erst seit ein paar tagen da ist und ich mich noch nicht wirklich damit befasst habe.

ich werd morgen mal bei vw vorbei schauen und mich erkundigen wie das alles so funktioniert und ob es von dem steuergerät einen schaltplan gibt. das mit dem zeitrelais wird das einfachste sein...
Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Beitragvon hungernderschlaechter » Fr 16 Apr, 2010 05:13

Moin.

Wie schon gesagt, wenn der Wagen CAN bus hat dann wird das nicht gehen, da die Steuergeräte nur über die BUS Leitung angesteuert werden und die einzelnen Adern nicht abgreifbar sind. Das heißt, dass du an der ZV Pumpe Nur 4 Adern hast (BUS und Spannung). Und da wird man sich nicht zwischenschalten können.

Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
:D


MfG
hungernderschlaechter
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr 01 Feb, 2008 10:42

Beitragvon hungernderschlaechter » Fr 16 Apr, 2010 07:46

Hallo Nochmal.
Hab mich eben noch einmal informiert.
Mann kann einprogramieren (lassen) das, wenn man die ZU Taste der FB ca. 3 Sekunden drückt, die Fenster zu fahren.

MFG
hungernderschlaechter
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr 01 Feb, 2008 10:42


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste