Messwertblöcke LMM und Lambda

Moderator: Moderatoren

Messwertblöcke LMM und Lambda

Beitragvon H1B » Di 10 Aug, 2010 16:58

Hallö...
hab leider Leistungsprobleme, Fehlerspeicher ist leer.
Ich hab jetzt mal versucht mit einem VAG 1551 laut Elsa die Messwertblöcke für Lambda und LMM auszulesen, geht aber nicht, das 1551 sagt ist nicht möglich :shock: (andere kann ich aber lesen)
Und nu? Kann es sein das mein Steuergerät ne Macke hat oder muss das so sein?
Fehlerspeicher ist leer, zwischendurch hatte ich mal einen Sondenfehler, da lief er deutlich besser, aber nur einen Tag lang, fehler gelöscht und Leistung war wieder schlechter. LMM ist neu, Sonde ist neu, Hallgeber kommt morgen noch neu, aber so langsam fällt mir nix mehr ein.

Untenrum fehlt ganz viel Leistung, obenrum geht so, aber mehr wie Tacho 225/230 ist nicht mehr drin. Frage ist wieso kann ich die Messwertblöcke nicht lesen, würd ja vermutlich bei der Fehlersuche helfen...
Hat jemand ne Idee? Der treibt mich in den Wahnsinn, Help!

Ach ja, ist ein AAA mit ruhender Zündung, 6pol. LMM und AF-Steuergerät...

Gruß


Benutzeravatar
H1B
Anfänger
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa 10 Jul, 2010 19:15
Wohnort: Kreis Mettmann

Beitragvon das-weberli » Di 10 Aug, 2010 18:44

Kompression Messen
LMM Prüfen

VAG 1552 zum auslesen verwenden !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon H1B » Mi 11 Aug, 2010 16:09

Kompression mess ich am WE mal, aber hab angst vor dem Ergebnis :) ...einen 1552 hab ich leider nicht...LMM ist neu (Bosch)...

Hab heute wieder ein großes Fragezeichen im Gesicht.
Bin gestern mal gefahren mit abgezogenen Stecker vom Hallgeber, ich merk nicht wirklich einen Unterschied, läuft gleich egal ob Stecker drauf oder ab ist, fährt untenrum als wenn die Zündung viel zu spät steht.
Dann bin ich heute nach VW und hab den neuen Hallgeber abgeholt, reingesteckt, wenn ich einmal Gas gebe Eintrag im Fehlerspeicher "Hallgeber - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus".
Hab Fehlerspeicher paarmal gelöscht, nach 1x Gas geben ist der Eintrag sofort wieder da. Aber nur mit dem neuen Hallgeber, hab den alten wieder reingesteckt, Fehlerspeicher bleibt leer :?

Muss ich nicht verstehen, oder? :cry:
Benutzeravatar
H1B
Anfänger
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa 10 Jul, 2010 19:15
Wohnort: Kreis Mettmann

Beitragvon H1B » Sa 14 Aug, 2010 13:39

soooo, neues gibts...

Der "neue" Hallgeber den ich gekauft hatte war kaputt, umgetauscht, jetzt bleibt Fehlerspeicher leer...aber das hat auch nichts gebracht...bin eben noch Runde gefahren, untenrum ist er recht träge, bei Tacho 230 ist schluss, vorher ging er Tacho 250 und kam viel besser aus dem Ar***...

Kompression ist ok, heute gemessen:
1. 11,3 bar
2. 12 bar
3. 11,2 bar
4. 12,3 bar
5. 11,5 bar
6. 12,1 bar

Neuteile in den letzten Wochen:
LLM (Austausch Bosch)
blauer Temp.sensor
Kerzen
Zündkabelsatz
Lambdasonde
Hallgeber + Magnet

leider keine Änderung. Ich hab auch versuchsweise mal die Zündbox getauscht (gebraucht), hat auch nichts gebracht.
Auto stinkt nach faulen Eiern hinten raus (hat er aber auch schon gemacht als er noch gut lief), vor allem unter Last und Leerlauf ist ganz bißchen unruhig, aber keine spürbaren Zündaussetzer.

Ich weiß echt nix mehr, Fehlerspeicher ist leer, hat noch wer ne Idee?
Benutzeravatar
H1B
Anfänger
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa 10 Jul, 2010 19:15
Wohnort: Kreis Mettmann

Beitragvon Becks » Sa 14 Aug, 2010 15:54

mach ma nen anderen kat rein
faule eier riiecht nach defektem kat
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon H1B » Sa 14 Aug, 2010 19:05

Kat schau ich morgen mal rein, aber ich denke der wird ok sein, ich vermute eher eine schlechte Verbrennung, unverbrannter Sprit im Kat stinkt auch nach Schwefel, Motor läuft ja auch als stände die Zündung zu spät...
Benutzeravatar
H1B
Anfänger
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa 10 Jul, 2010 19:15
Wohnort: Kreis Mettmann

Beitragvon H1B » Sa 21 Aug, 2010 11:04

so ich nu wieder :o

also Kat ist ok, hab heut wieder lustigen vormittag mit meinem Golf verbracht, aber komm einfach nicht weiter...hab eben mal beide Klopfsensoren totgelegt, jetzt läuft er etwas besser, aber immer noch nicht wirklich. Will ihn aber so auch nicht so treten, VW hat sich ja vermutlich was dabei gedacht als sie die Dinger an den Motor geschraubt haben...

Ich vermute immer noch ein Elektrik-Problem (vielleicht wirklich das Steuergerät), aber finde einfach nichts...ich kann den LMM (neu) und Lambda weder mit VAG 1551 noch mit Gutmann MegaMacs auslesen, Fehlerspeicher ist nach wie vor leer, auch die totgelegten Klopfsensoren werden nicht als Fehler abgelegt :-k

Ist vielleicht jemand bei mir in der Nähe mit VAG-Com, würd gerne mal versuchen was damit passiert und wenns geht mal ein Log machen...

ach ja: wenn er kalt ist läuft er übrigens besser...
Benutzeravatar
H1B
Anfänger
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa 10 Jul, 2010 19:15
Wohnort: Kreis Mettmann


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste