habe leider ein problem mit der lambda

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Magnetbirne » Mo 01 Jun, 2009 15:01

halli hallo

ich denke auch das nicht grade die beste Methode ist um den Fehler heraus zu finden aber so ein Relais wird ja nicht so teuer sein oder?ist die Ursache ein defektes Relais oder kommt es wo anders her nicht das ich ein neues kaufe und das dann so weiter macht?

wollte heut mal noch mal nach Fehlern schauen beim Kollege von mir golf 3 1,8 bj.95 da konnte ich noch Fehler auslesen Kurtz drauf wollte ich bei mir noch mal nachschauen aber bekomme immer die Fehlermeldung "zu viele Übertragungsfehler" und "Steuergerät Antwortet nicht" was könnte das sein?

zu den Daten meines vr:
BJ 93; Original VR6; Steuergerät nr. weiß ich jetzt nicht und da ich nicht mehr zugreifen kann sehe ich auch leider jetzt nicht ist aber ein Chip von digitech drinnen


Magnetbirne
 

Beitragvon Magnetbirne » Di 02 Jun, 2009 18:55

Habe heut ein neues Relais bekommen für Kraftstoffpumpe habe das mal eingesteckt schaltet habe leider auch für einige Minuten durchgehend hat einer ne Idee warum.

das Relais für die Heizung der Lambda wurde mir abgeraten von einem VW Meister den ich gut kenne, der sagt wenn ich mein fehlerauslese und bekomme "0525 Lambda-Sonde (G39)
03-10 kein Signal"
dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit die Lambda selbst.muss morgen alles mal durchmessen.

habe leider nachwievor das Problem das ich nicht mehr auf die STG´s zugreifen kann. bekomme oben links in vag-com die Meldung "G71M=-1" die hatte ich nicht als es noch ging hat jemand ne Idee??

STG Nr.. ist 021 906 258 A ist aber das mit dem Chip von Digi Tec
Magnetbirne
 

Beitragvon Magnetbirne » Do 04 Jun, 2009 19:41

So freunde habe jetzt alles soweit nach geschaut mit Bremsenreiniger eingesprüht um zu schauen ob er da irgend wo falsch Luft zieht aber war nix, habe jetzt auch ein neues Relais für Lambda Heizung drinnen.
konnte bisher noch nicht schauen ob die Spannung der Lambda in Ordnung ist habe meinen Prüfer gefunden aber leider sind die Batterien leer.

Habe mal die Batterie länger abgeklemmt und bin jetzt ca.120km gefahren also bisher merke ich das er gut läuft wo möglich ist der Fehler jetzt weg ABER um sicher zu gehen müsste ich ihn mal auslesen und kann immer noch nicht auf das Steuergerät zu greifen immer noch das gleiche wie ich oben beschrieben habe.

Kann mir da keiner Helfen? BITTE bin am verzweifeln.
Magnetbirne
 

Beitragvon tidaka » Do 04 Jun, 2009 20:38

Hm, mal im VAG-Com die Anfangsbaudrate überprüfen und evtl. in den Einstellungen für den USB-to-Serial Adapter eine niedrigere Übertragungsrate auswählen.
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon Magnetbirne » Do 04 Jun, 2009 20:57

wo finde ich den die bautrate die übertragunsrate ist doch der wert in msec. wenn ja habe ich den schon von 16ms auf 8ms reduziert. ist dort auch die bautrate zu sehen??
thx

habe mal schnell nach geschaut habe unter gerätemanager geschaut dort steht Receive bei 4096 und Transmit 4096 im vag-com steht aber in den Optionen bei Anfangs-Bautrate 0

In was soll ich die werte mal änderm ?
Magnetbirne
 

Beitragvon Passati » Fr 17 Jul, 2009 01:03

Ich habe meine Karre gestern abend mal ausgelesen nach einer kleinen spritztour auf der A59...Nachdem ich das ausgelesen hatte lief der im Stand knapp 1100rpm und der war difinitiv warm.

Am Anfang wo ich alle Fehler gelöscht hatte wollte er ab und zu nicht richtig gas annehmen und hat immer mal wieder geruckelt,was aber nach kurzer Zeit und nen zwischenstop auf nem Rasthofparkplatz behoben war.
Bild

Wo ich den Wagen aufm meinem Parkplatz abgestellt habe und ein wenig gewartet habe ging der nach dem starten wieder auf die 1000rpm.So lange nichts gehabt an der Kiste und dann heute sowas :twisted:
Passati
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 07:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon das-weberli » Fr 17 Jul, 2009 01:43

00533
00561

- Falschluft
- Grundeinstellung Drosselklappe
- Aktivkohlemagnetventil

00525
00537

- Lambdasonde
- Sondenrelais
- Verkabelung Lambda
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Passati » Fr 17 Jul, 2009 10:07

das-weberli hat geschrieben:00533
00561

- Falschluft
- Grundeinstellung Drosselklappe
- Aktivkohlemagnetventil

00525
00537

- Lambdasonde
- Sondenrelais
- Verkabelung Lambda


Ich habe keine eDK und der Winkel im Leerlauf steht bei 9,8°..Dann werde ich nächste woche danach schauen wenn eh die Ketten gemacht werden.Danke schonmal Thomas
Passati
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 07:53
Wohnort: Düsseldorf

Vorherige

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste