Leerlaufprobleme

Moderator: Moderatoren

Beitragvon TAiS46 » So 28 Mär, 2010 13:44

okay, da ich momentan nicht bei simon bin .. und das immer nen kleines stück zu fahren ist, sag doch was genau gemacht werden soll.
mein auto steht auch nicht vor meiner tür .. ist auch 25km weiter weg ...
also hinfahren, testsen, wieder zurück .. hin etc. ist auch kacke!

Drosselklappe habe ich gereiningt, neu anlernen? Ist nen 92ger Motor


Benutzeravatar
TAiS46
Rennfahrer
 
Beiträge: 176
Registriert: Do 12 Nov, 2009 21:50

Beitragvon das-weberli » So 28 Mär, 2010 13:45

Den soll man aber nicht bei laufendem Motor abziehen.
Für mich iss das Pfusch !

Naja, ich warte mal auf die MWB. Dann sag ich dir was los ist.
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Tussifreunde » So 28 Mär, 2010 13:48

das-weberli hat geschrieben:Den soll man aber nicht bei laufendem Motor abziehen.
Für mich iss das Pfusch !

Naja, ich warte mal auf die MWB. Dann sag ich dir was los ist.


al ob ich den abgezogen habe bei laufenden motor...... das ist ja wohl kein akt mal eben nen anderen LMM dran zu hängen wenns auto aus ist. Abgesehen davon geht das gar nicht bei laufenden motor nen anderen LMM dranzumachen, weil wie gesagt der geht aus!
Benutzeravatar
Tussifreunde
Experte
 
Beiträge: 1839
Registriert: So 09 Mär, 2008 11:44
Wohnort: Zeven

Beitragvon TAiS46 » So 28 Mär, 2010 13:49

Was hast du dann von den MWB werten?
Auf was hast du denn gezielt den verdacht?
Benutzeravatar
TAiS46
Rennfahrer
 
Beiträge: 176
Registriert: Do 12 Nov, 2009 21:50

Beitragvon Tussifreunde » So 28 Mär, 2010 13:58

DANKE SEB!!!!
Benutzeravatar
Tussifreunde
Experte
 
Beiträge: 1839
Registriert: So 09 Mär, 2008 11:44
Wohnort: Zeven

Beitragvon das-weberli » So 28 Mär, 2010 14:03

Nen 92 er kann man eh nich anlernen.

Jungs, so schwer ist es nicht.
Im Messwertblock 001 & 006 wird das "o2 active" mit Sicherheit bei 1.203 stehen, was dann den Fehler "Lambdasonde Regelgrenze überschritten" zur Folge hat. Das sagt uns -> lé Motor hat aus irgendwelchen Gründen zu viel Luft.
Das dumme an dem abmagernden Gemisch ist das die Leerlaufdrehzahl steigt. Im Messwertblock 3 sollte nun bei "LSV Duty Cycle" über 60% stehen.
Das löst den Fehler "Leerlaufreglung Adaptionsgrenze überschritten" aus.
Der ist Folge von der hohen Drehzahl die das LSV nicht reduzieren kann.

Theorie: Drückst du den Schlauch zum LSV zusammen muss der Motor ausgehen, tut er das nicht, stimmt irgendwas im Bereich Drosselklappe / Aktivkohleanlage nicht.

Mögliche Ursachen: Drosselklappe eingelaufen, Luftspalt Drosselklappe, Aktivkohleanlage mit Fehler (Schlauch der zur Ansaugbrücke geht abziehen, Knubbel an ASB verschließen)

Jedenfalls zieht irgendwo Luft durch wo sie nix verloren hat.
Viel erfolg beim Suchen !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon TAiS46 » Mo 29 Mär, 2010 16:28

das mit den o2 active werten stimmt. 1.203!
Messwertblock 3 finde ich nichts mit LSV Duty Cycle?
Den Schlauch vom Aktivkohlelager habe ich mal dicht gemacht. Bringt nichts!
Den Schlauch zum LSV (wenns der richtige war, muss aber) zudrücken bringt auch nichts.
Das kommt auch erst wenn der Motor ne weile gelaufen ist, so 5-10min.
Benutzeravatar
TAiS46
Rennfahrer
 
Beiträge: 176
Registriert: Do 12 Nov, 2009 21:50

Beitragvon das-weberli » Mo 29 Mär, 2010 17:33

Dann eben im Block 4.
Wenn er beim Zusammendrücken des LSV Schlauchs nich aus geht -> iss was faul im Bereich DK !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon TAiS46 » Mo 29 Mär, 2010 20:50

Hm, die DK sieht noch gut aus und ist wie gesagt gereinigt :(
Neue ausprobieren ist auch nicht die Lösung oder?
Benutzeravatar
TAiS46
Rennfahrer
 
Beiträge: 176
Registriert: Do 12 Nov, 2009 21:50

Beitragvon TAiS46 » Di 30 Mär, 2010 09:55

Könnte es am Sportluffi liegen?
Kann ja mal den originalen bei zeiten testen ... hm
Benutzeravatar
TAiS46
Rennfahrer
 
Beiträge: 176
Registriert: Do 12 Nov, 2009 21:50

Beitragvon das-weberli » Di 30 Mär, 2010 12:14

Messwertblöcke ?

Ne andere DK könnte ne Lösung sein.

Sportluffi, die töten nur auf dauer den Luftmassenmesser !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon TAiS46 » Mi 31 Mär, 2010 13:58

Messwertblöcke muss ich nochma gucken. Hatte screens gemacht aber laptop ist abgekackt.

Könnte es auch am kurbelwellensensor liegen? Meint nen kumpel zu mir?!
Benutzeravatar
TAiS46
Rennfahrer
 
Beiträge: 176
Registriert: Do 12 Nov, 2009 21:50

Beitragvon TAiS46 » Sa 10 Apr, 2010 13:42

Hm, dann werde ich mit mal ne neue DK holen.

Was ich nicht ganz verstehe, wenn der Motor Falschluft zieht, warum taucht der Fehler / das Problem erst nach einigen Minuten auf?
Der Motor läuft ja nicht direkt am Anfang unruhig, sondern erst wenn er ein bisschen warm ist.
Dann kommen auch erst die Fehler in den Speicher rein!
Benutzeravatar
TAiS46
Rennfahrer
 
Beiträge: 176
Registriert: Do 12 Nov, 2009 21:50

Beitragvon das-weberli » Sa 10 Apr, 2010 13:44

Wärmeausdehnung usw.. :)
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon TAiS46 » Sa 10 Apr, 2010 13:47

Mal alles mit Bremsenreiniger einsprühen?
Benutzeravatar
TAiS46
Rennfahrer
 
Beiträge: 176
Registriert: Do 12 Nov, 2009 21:50

VorherigeNächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste