habe leider ein problem mit der lambda

Moderator: Moderatoren

habe leider ein problem mit der lambda

Beitragvon Magnetbirne » Sa 30 Mai, 2009 13:19

Hallo zusammen.

Kann mir einer sagen warum ich auf das Motorsteuergerät zugreifen kann aber alles andere geht nicht (findet nichts)

Habe das Blaue Interface + 2x2 stecker das hier im forum schon eineige leute haben und recht zufrieden sind - software von vag-com3030 (freeware).

welche Einstellungen könnte ich ändern?


Zuletzt geändert von Magnetbirne am So 31 Mai, 2009 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Magnetbirne
 

Beitragvon Slayer » Sa 30 Mai, 2009 13:29

Leuchtet die Grüne lampe auf dem Stecker wenn du Angeschlossen hast? ist Zündung an?

zudem ist der Stecker mit deinem Laptop oder Rechner Konfiguriert? Com Port 4 zum beispiel? passt das mit den Einstellungen bei Vag Com?
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Beitragvon Magnetbirne » Sa 30 Mai, 2009 13:36

Die led leuchtet, Zündung ist auch an habs auch schon bei laufendem motor versucht.an einem Notebook com port 4 das stimmt auch mit den Vag-com einstellungen überein .
also so weit habe ich mir über die such funktion des forums informiert .
sorry aber bin gnadenloser anfänger was diagnose angeht
Magnetbirne
 

Beitragvon tidaka » Sa 30 Mai, 2009 14:18

Was fürn Auto ist das denn überhaupt? Golf3?

Ansonsten musst du mal im Gerätemanager in die Einstellungen deines USB-to-Serial Adapters gehen.
Dort dann in die erweiterten Einstellungen und auf irgendeiner Karte da kann man meistens die Latency-Zeiten einstellen.
Die stehen normalerweise bei den Dinger immer auf 16ms. Änder das mal auf 8, dann findest du meistens auch mehr.

Wenns ein 3er VR6 ist, wirst du aber auch nicht mehr als das Motor-STG und ABS/EDS finden, sonst ist da ja nix.
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon Magnetbirne » Sa 30 Mai, 2009 16:01

okay werd das mal noch versuchen.
aber ist ein golf 3 vr hast recht
und außer Motorstg und ABS kann man nix nach schauen zb. ZV,elek-Fenster, klima u.s.w.
wie sieht es eigentlich aus irgendwelche Daten wie wasser und öl -Temperatur, Drehzahl u.s.w.
Magnetbirne
 

Beitragvon Magnetbirne » Sa 30 Mai, 2009 16:19

Alles klar werd morgen noch mal schauen
muss jetzt erst mal die lambda neu machen die zeigt er immer wieder an also nach dem löschen ca 15 min später wenn der motor war ist.
kann da was passieren wenn ich in den messwertblöcken schaue normal ja nicht oder ?
naja nelli kannst mir ja mal bei gelegenheit sagen was und wie man mit de PGM etwas macht.
Magnetbirne
 

Beitragvon tidaka » Sa 30 Mai, 2009 18:28

Na wenn du WFS, CT und Airbags hast, solltest du natürlich auch diese STG ran kommen.
Ich weiß ja nicht, womit genau du da unterwegs bist. Hatte noch irgendwas von nem VR-Umbau im Kopf...
In den MWB kann nichts passieren, da werden nur Daten abgefragt.

Bevor du ne neue Lambda einbaust, sollte man vielleicht erstmal kucken, welcher Fehler überhaupt vorliegt.
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon Magnetbirne » So 31 Mai, 2009 13:17

Hallo

Habs jetzt mal in den einstellungen den wert auf 8ms gestellt aber finde genau so viel also läuft auf 16ms genau so und finde auch nicht mehr als du gesagt hattest naja wusste es vorher nicht nun gut.

Habe aber immer noch dieses problem mit der lambda sonde sobald ich eine Wasser themperatur habe von ca80° ;; öl ca77° bekomme ich den Fehler . aber wenn de motor warm is und ich lösche den fehler ist er auch 5-10 min später nicht mehr gekommen. ich leider absolut keine ahnung über diese geschichte

"00525 Lamda-Sonde G39
03-10- kein Singnal- Sporadisch"

und auch noch:
"00537 BlaBla keine regest.
11-10-Sporadisch"

Habe da eine liste von den Feherlecode´s da steht für 0537 den ich ausgelesen habe diese fehlererleuterung.

"00537 0219 Lambda-Regelung"

Habe aber schon veruch über die suche was rauszufinden aber so richtig weiter weis ich jetzt auch nicht.
habe trozdem mal mal noch einige werte auf geschrieben.
Also Drehzahl ist zwischen 640 und 720 kommt grade darauf an ob der kühler einsetzt oder nicht in der regel aber 680.

Weiß nicht genau was das fürn wert ist denke mal Dk-stellung THROTTLE ANGEL 10,8°

O2 ACTIVE liegt bei 0,961-1,039 was fün wert ist das eigentlich Lambda ??.
Alle diese werte waren bei standgas und o.g. Themeratur.
Magnetbirne
 

Beitragvon tidaka » So 31 Mai, 2009 14:33

Der Leerlaufdrehzahl ist ok.
O2 Active ist der Lambdawert, sprich Restsauerstoff im Abgas.
Wenn der zwischen den Werten pendelt, die du geschrieben hast ist das eigentlich völlig ok.
Dein Problem könnte ein Wackelkontakt in der Zuleitung sein oder evlt. das Relais für die Sondenheizung.
Am besten mal alle Stecker mit WD-40 einsprühen und an den beiden weißen Kabeln der Lambda messen, ob da 12V drauf sind.
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon tidaka » So 31 Mai, 2009 14:34

Achja, Throttle Angle ist der DK-Winkel. 10,8° sind super, wie siehts bei Vollgas aus?
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon Magnetbirne » So 31 Mai, 2009 14:43

das messen ist grade nicht möglich da ich keine Meßgerät zu Hand habe muss ich dann die tage machen.
Das mit WD-40 werd ich gleich mal ausprobieren.

Sollte ich auch irgendwelche Daten wärend der fahrt nehmen?
Und spielt es eine rolle das ich gestern die Batterie ausgebaut hatte zum laden? wegen irgendwelcher werte oder sind die werte die ich genannt habe nicht relevant ob jetzt die Batterie draußen war.

Brauchst du noch andere werte? wenn ja sag mir bitte wo ich die dann finde
Magnetbirne
 

Beitragvon Magnetbirne » So 31 Mai, 2009 16:12

so habe jetzt den Stecker der Lambda Sonde mit WD-40 eingesprüht den weisen nebendran auch wozu ist der eigentlich?

Nach dem ich ja die Batterie zu einsprühen nicht angeschlossen hatte waren auch keine Fehler im Speicher.Habe dann den Motor warmlaufen lassen und die Werte im Auge behalten die aber genau so waren wie immer.
O2=0,93-1,02
DK=10,8°
Max DK im Stand= 92° (habe leider keinen Akku für meinen alten Laptop somit im Stand, und da kann ich nicht so heftig drauf treten sonnst kommen die Nachbar mit em Messer auf mich zu)

Was für Werte ist das den eigentlich?
Idle Adapted Value = 0,90 immer Konstant
Part Throttle Adapted Value= 1,00 immer Konstant
Full " " " = 1,00 immer Konstant
bei vorhandenem Fehler
ISV Adaption = 0,99-1,0
ISV Duty Cycle% = 62% im Standgas
wenn mir jemand sagen kann welche Bedeutung sie haben oder wo für sie stehen wäre auch cool.

Nach dem der Motor warm war habe ich mal Fehler ausgelesen und bei ca. 83° Öl Temp. bekomm ich den Fehler.
"0525 Lambda-Sonde (G39)
03-10 kein Signal"

der andere Fehler ist nicht aufgetreten!?!
Werte nachwievor immer noch die gleichen .
Magnetbirne
 

Beitragvon tidaka » So 31 Mai, 2009 23:03

Der weiße Stecker ist vom Klopfsensor für die Zylinder 1-3.
Kannst auch mal alle anderen Stecker, die du so findest, abziehen und die Kontakte mit WD-40 fluten. Besonders den Zentralstecker hinten am Zylinderkopf. Kann nie schaden...

Der DK-Winkel bei Vollgas ist auch ok, allerdings musst du dafür doch nicht deine Nachbarn quälen :D
Das geht auch bei stehendem Motor. ;)

Die anderen Werte sind alle soweit ok, erstmal kein Hinweis darauf warum der Lambdafehler drin stehen könnte.

Was du da im MWB gefunden hast, sind die Lernwerte für 3 verschiedene Lastzustände (Idle, Part, Full / Leerlauf, Teillast, Vollast). Die ändern sich auch nicht so schnell. Dass die beiden letzten noch auf 1.000 standen liegt daran, dass die Batterie ab war. Dann verliert er die Werte und hat noch keine neuen "gelernt".

Viel mehr passiert auch nicht wenn sich das STG neu anlernt, es sei denn du hättest die elektr. DK. Scheint mir aber nicht so.

Man müsste echt mal ein paar mehr Details über deinen VR wissen...

Ich würde erstmal die Stromversorgung für die Sondenheizung checken, wenn das Relais z.B. platt ist hat man schonmal den Fehler 0525 sporadisch.

Ansonsten kannst du auch mal die MWB 1-3 während der Fahrt protokollieren, dann sieht man ob die Lambda evtl. mal zwischendurch ausfällt. Nimm doch nen 12V/230V Adapter für den Laptop.
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon Magnetbirne » Mo 01 Jun, 2009 01:38

Okay vielen dank für die Info´s
das ich die Stellung der DK auch im stand wenn der Motor aus ist lesen kann wusste ich gar nicht naja zumindest waren sie alle danach Hellwach


werd am Dienstag mal ein neues Relais kaufen und das mal probieren und gleich alle Stecker die finde mit WD-40 bearbeiten.
habe scheinbar die ganze zeit schon ein Problem mit Relais weil wenn ich die Zündung einschalte das Relais 67 durchgehend schaltet und noch einigen Minuten mal früher mal später erst aufhört ist zwar von der Kraftstoffpumpe werde es aber auch erneuern
Habe keine elektr. DK welche Details könnte ich dir noch geben?
Magnetbirne
 

Beitragvon tidaka » Mo 01 Jun, 2009 13:22

Jo, das mit dem klackernden Relais 67 ist ja auch keine Seltenheit, da werden vermutlich auch die Kontakte schon schwarz angelaufen sein oder?

Einfach auf Verdacht neue Relais einbauen ist aber auch nicht unbedingt die sinnigste Reparaturmethode. Ich würd ja erstmal schauen, obs daran überhaupt liegt.

Details?
Baujahr, Original oder Umbau, STG-Nr. wären z.B. interessant.
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste