Kein Zündfunke

Moderator: Moderatoren

Kein Zündfunke

Beitragvon Ner0 » Do 16 Jul, 2009 22:18

mon moin
veleicht kann mir ja hier jemand weiter helfen!! ich weiß einfach nicht mehr weiter und zwar hab ich wie oben schon erwähnt hab ich kein zündfunken.. es ist jetzt nicht so das ich hir noch keine anderen beiträge gelesen habe ich denke ich habe sowet alles ausprobiet was ich erlesen habe aber irgendwie hat mir das alles noch nicht weiter geholfen :cry:
achso bevor ich das vergesse das ist ein ein umbau aaa-motor mit ruhender zündung...

hier mal die werte die ich ermittelt habe:

1. zündspule: 1,2und3 jeweils 1850 ohm

2. drehzahlgeber: (unterm ölkühler) 550 ohm
rotes kabel hat durchgang zu T68/67
grünes kabel hat durchgang zuT68/68

3. hallgeber: zündung aus 0 volt
zündung an 12 volt

4. Steuergerät:
ohne zündung T68/54 - T68/01 = 12volt
mit zündung T68/38 - T68/01 = 12volt
T68/38 - T68/55 = 12volt
T68/36 - T68/56 = 12volt

5. Klopfsensor: grün gelbes kabel zu T68/57 durchgang
braun weißes kabel zu T68/33 durchgang

6. drosselklappe: grün weißes kabel zu T68/40 durchgang
braun grünes kabel zu T68/33 durchgang

7. masse ist überall

8. relais 109 zieht an

hier noch mal ein foto von meinem sicherungskasten (da hab ich jetzt mal die anderen stecker raus gezogen um ein besseres bild hin zubekommen):
Bild
Bild
Bild
so die stecker sind jetzt noch über aber ich denke die sollten nichts mit meinem problem zutuhen haben



naja vieleicht steigt hier ja einer durch und kann mir helfen.... vielen dank schon mal


Ner0
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 70
Registriert: Do 04 Sep, 2008 16:29
Wohnort: Lüneburg

Beitragvon King Kerosin » Fr 17 Jul, 2009 01:29

Ne da passen keine Mehrfach. Die Stecker sind so codiert, das da nichts schief gehen kann! Sprit fördert er?
Benutzeravatar
King Kerosin
Experte
 
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 15:08
Wohnort: Faid/Cochem

Beitragvon das-weberli » Fr 17 Jul, 2009 01:51

CorradoVR6 hat geschrieben:Ne da passen keine Mehrfach. Die Stecker sind so codiert, das da nichts schief gehen kann!


Das denkst du... an der ZE passen 2 Stück tatsächlich in verschiedene Anschlüssen, noch schlimmer sind die kleinen Einzelkabel.
Die passen bestimmt in 5 verschiedene Gegenstücke.

Übrigens scheint der kleine ne WFS zu haben.
Der dünne Schwarze stecker mit braun/weiss und grau/weiss sieht stark nach WFS aus !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Ner0 » Fr 17 Jul, 2009 08:49

moin erst mal danke schon mal für eure antworten...
wie kann man denn die wfs brücken ???
mfg
Ner0
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 70
Registriert: Do 04 Sep, 2008 16:29
Wohnort: Lüneburg

Beitragvon Ner0 » Fr 17 Jul, 2009 08:50

achso die stecker sollten alle ihren richtigen platz haben... da hab ich im verdrahtungsplan nachgeschaut.
Ner0
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 70
Registriert: Do 04 Sep, 2008 16:29
Wohnort: Lüneburg

Beitragvon das-weberli » Fr 17 Jul, 2009 13:48

Ner0 hat geschrieben:moin erst mal danke schon mal für eure antworten...
wie kann man denn die wfs brücken ???
mfg


Teilenummer von deinem Steuergerät bitte.

Brücken schonmal gar nicht, die Steuergeräte sind codiert !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Ner0 » Fr 17 Jul, 2009 14:12

so das ist mein steuergerät...
Bild
Ner0
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 70
Registriert: Do 04 Sep, 2008 16:29
Wohnort: Lüneburg

Beitragvon das-weberli » Fr 17 Jul, 2009 14:57

hmm BK... das hat eigentlich keine .... Wobei manche sagen das es eine hat... hmm
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Ner0 » Fr 17 Jul, 2009 15:01

das ist ja komisch... könnte es denn sonnst noch was anderes seien
Ner0
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 70
Registriert: Do 04 Sep, 2008 16:29
Wohnort: Lüneburg

Beitragvon Ner0 » Fr 17 Jul, 2009 15:05

ich hab mal gehört das man die wfs mit dauer plus auf dem hallgeber überbrücken kann stimmt das??
Ner0
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 70
Registriert: Do 04 Sep, 2008 16:29
Wohnort: Lüneburg

Beitragvon das-weberli » Fr 17 Jul, 2009 15:06

:roll:
Zuletzt geändert von das-weberli am Fr 17 Jul, 2009 15:21, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon das-weberli » Fr 17 Jul, 2009 15:07

Ner0 hat geschrieben:ich hab mal gehört das man die wfs mit dauer plus auf dem hallgeber überbrücken kann stimmt das??


Wer erzählt denn so nen Müll ?

Die WFS ist ins Steuergerät integriet hat ne art algorhytmus und lässt sich absolut nicht brücken !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Ner0 » Fr 17 Jul, 2009 15:11

hm hab ich hier im forum gelesen
Ner0
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 70
Registriert: Do 04 Sep, 2008 16:29
Wohnort: Lüneburg

Beitragvon Ner0 » Fr 17 Jul, 2009 15:17

ich hab hier mal den beitrag von dir gelesen:
das-weberli hat geschrieben:Moin Moin...

Ich war heute bei Jetta89 gewesen und hab mir mal ein Bild von der Sache gemacht.
Jetzt hab ich festgestellt das der Drehzahlgeber und so zwar seinen Dienst tut, aber kein Einspritzimpuls vom MSTG kommt.
Dafür stehen dauerhaft 12V an allen Einspritzventilen. Diese stehen somit offen.

Was ist das denn ?
Mein Verdacht: Steuergerät inne Fritten durch Massefehler (kam ja häufig bei den Digifanten vor)


ich werde die einspritzdüsen jetzt auch mal durch messen
Ner0
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 70
Registriert: Do 04 Sep, 2008 16:29
Wohnort: Lüneburg

Beitragvon das-weberli » Fr 17 Jul, 2009 15:22

Denkdran... #
Es liegen dauerhaft 12V+ und getaktet wird mit Masse.

Brauchst ne LED mit 550ohm Wiederstand ;) zum testen
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste