Suche Stecker für Tachogeber und Kühlwasser behälter und

Moderator: Moderatoren

Suche Stecker für Tachogeber und Kühlwasser behälter und

Beitragvon krikel » Do 23 Jul, 2009 17:20

Hilfe ich finde den Stecker nicht der an den Tachogeber im getriebe kommt ^^ HILFE :)
und den stecker vom kühlwasserbehälter find ich nicht.
der motor stammt aus einem 93/94er VW Golf 3.
gestern und heute bin ich das erste mal richtig rumgefahren. schätz mal um die 100km. Lernwerte stehen immer noch auf 1.000 alle 3.
wie lang brauch das um sich einzuregeln?


krikel
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 124
Registriert: Mo 05 Feb, 2007 21:57
Wohnort: Menden

Beitragvon krikel » Sa 25 Jul, 2009 20:09

keiner ne idee?:(
krikel
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 124
Registriert: Mo 05 Feb, 2007 21:57
Wohnort: Menden

Beitragvon Dennis » So 26 Jul, 2009 12:45

Also der Geschwindigkeitsstecker sollte am kleinen Kabelbaum dranne sein...
Und der vom Kühlwasserbehälter sollte glaube ich am Lichtkabelbaum oder am großen Motorkabebelbaum dranne sein...

Was deine Lernwerte angeht k.p,
Benutzeravatar
Dennis
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1188
Registriert: So 06 Jul, 2008 10:39
Wohnort: bei Cottbus

Beitragvon krikel » Mo 27 Jul, 2009 15:15

was ist der kleine kabelbaum? was ist noch am kleinen kabelbaum dranne?;)
krikel
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 124
Registriert: Mo 05 Feb, 2007 21:57
Wohnort: Menden

Beitragvon Dennis » Mo 27 Jul, 2009 19:38

Der kleine Motorkabelbaum ist der der nach der Kupplungsdose zum Motor weiter führend ist...

Mit dranne sind sämtlich Ölgeber... Temperaturfühler DK poti usw....
Benutzeravatar
Dennis
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1188
Registriert: So 06 Jul, 2008 10:39
Wohnort: bei Cottbus

Beitragvon das-weberli » Mo 27 Jul, 2009 20:20

Lernwerte müssten längst da sein.

Kühlmittelmangelanzeige ist normal im Lichtkabelbaum !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon krikel » Do 30 Jul, 2009 06:46

woran kann es denn mit den lernwerten liegen? stromversorgung vom steuergerät? also dass bei zündung aus keine kl 30 oder ao am stg liegt?

welche kabelfarben hat der stecker für kühlmitteltemperatur?

und welche kabelfarben hat der stecker für den tachogeber. kann es sein,dass der stecker vom tachogeber direkt neben dem stecker für die lambdasonde ist und ich die kabel nur falsch verlegt habe oder dass ich die kabel noch verlängern muss? grüße
krikel
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 124
Registriert: Mo 05 Feb, 2007 21:57
Wohnort: Menden

Beitragvon krikel » Do 30 Jul, 2009 19:34

hab glaub ich die lösung ^^ die lernwerte hat er wahrscheinlich noch nicht "gespeichert" weil ich den geber für geschwindigkeit noch nicht angeschlossen habe und er ja quasi nicht mitbekommen hat,dass der wagen bewegt worden ist?!

dann hab ich noch nen problem, ein fehler gespeichert. zündausgang 1 kurzschluss nach plus - unterbrochen. kann jemand was damit anfangen. der wagen springt auch nicht sofort an. dauert immer paar sekunden..
krikel
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 124
Registriert: Mo 05 Feb, 2007 21:57
Wohnort: Menden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste