g40 fehler 00515 29-00 Kurzschluss nach Masse

Moderator: Moderatoren

g40 fehler 00515 29-00 Kurzschluss nach Masse

Beitragvon Respekt1 » Mo 04 Jan, 2010 00:54

Hallo Community

bin an einem Punkt angelangt, andem ich absolut nicht mehr weiter weiß.
Dabei handelt es sich um den VR6 Turbo eines Kollegen der gerade verbaut wurde.

Grunddaten:
VR6 2,9 ABV - Aufgebohr auf 3.0 Liter
Kombi
Baujahr 1996
Steuergeräte Nummer: 021 906 256 Beuteil: MOTRONIC M3.8.1 HS V02
Ruhende Zündung

Bemerkung am Rande: Derzeit ein Garett 32 Trubo verbaut mit allem drum und dran. Der Feherl war davor schon!


Wie ihr der Überschrift entnehmen könnt handelt es sich um einen Halleberfehler g40.
Ich kann euch jedoch versichern, dass beim Hallgeber alles OK ist. Damit meine ich, dass die Spannungsversorgung an Klemme 1 und 3 gewährleistet ist und ich das Signal Messen kann (Klemme2) gegen Masse.

Messvorgang:
( 1. Sicherung F18 abgezogen - für Benzinpumpe und Spannungsversorgung ruhender Zündverteiler
2. Signalleitung (Klemme 2 zu Steuergerät) durchgezwickt!
3. zwischen Klemme 2 und 3 Multimeter mit Osziloskop anhängen
4. Schlüssel umdrehen sodass sich der Startet dreht
5. Signal vorhanden
)

Dies schließt sämtliche mechanischen Fehler aus, wie z.B. Magnet abgefallen, Hallgeber Kurzschluss etc...


Nun zum eigentlichen Fehler !
Wie oben im Punkt 2 habe ich die Leitung durchgezwickt. Auf dem g40 Steckerseitig habe ich Signal. Von der Leitung direkt vom Steuergerät habe ich +13,5Volt

Klartext -> Der Eingang vom Steuergerät (Kontakt 44 am Steuergerät) liefert mir ein Signal von 13,5 Volt

Was getauscht wurde:
- einen nigel nagel neuen Motorstrang von VW 980€
- neuer Sicherungskasten

Bin mit meinem Latein am Ende!

Wie kann man efizient weiter vorgehen?

LG
Patric


Respekt1
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr 01 Feb, 2008 21:26
Wohnort: Thüringen/ Vorarlber/ Österreich

Beitragvon das-weberli » Mo 04 Jan, 2010 11:01

:lol: :lol: :lol:

Oh man, warum kauft man sich nen neuen Kabelbaum.
Der Fehler vom Hallgeber wird gesetzt wenn:

- Hallgeber defekt
- Kabelbaum irgendwo unterbrochen
- Steuergerät defekt
- Signal ausserhalb tolleranz

Letzteres wird ausgelöst wenn das KW Signal und das Hallgebersignal alle 2 KW Umdrehungen Asyncron zueinander ist.
Das kommt z.B. durch ne falsch aufgelegte Kette !

Ansonsten würd ich als erstes nen anderes Steuergerät verwenden.
Wenn das nicht hilft nochmal genau prüfen was du da misst 8)
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon vr6herbert » Di 05 Jan, 2010 17:56

:shock:


Weberli...mein größten respekt...hut ab mei jung!
Wissen ist Macht! [smilie=smiliz_kingz_pdt_02.gif]
Benutzeravatar
vr6herbert
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 274
Registriert: Di 25 Mär, 2008 18:03
Wohnort: Crawinkel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste