Golf 2 vr umbau zieht strom im stand

Moderator: Moderatoren

Golf 2 vr umbau zieht strom im stand

Beitragvon Vr6-freakk » Sa 06 Mär, 2010 12:11

Hallo, mein mechaniker hatte mir nen kompletten Vr6 motor mit komplette Technik in meinen golf 2 eingebaut nachdem umbau stand der wagen ca 2monate so das es mir nie aufgefallen ist das er im stand Strom zieht!

Ich denke mal es liegt an der Wegfahrsperre die der Schlacht wagen hatte mein Mechaniker hatte sie einfach unterbrochen denke dadurch kriegt er dauert + kann dies möglich sein?


Vr6-freakk
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 99
Registriert: So 21 Dez, 2008 12:55

Beitragvon Shoko » Sa 06 Mär, 2010 22:10

wie macht sich denn das bemerksam das er strom zieht??

ist er nicht mehr angesprungen oder was??

Erläuter mal dein problem genauer bzw wie darauf kommst das er strom zeiht
Shoko
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 299
Registriert: Do 22 Mai, 2008 16:21
Wohnort: Letschin

Beitragvon lebron » Sa 06 Mär, 2010 22:31

hmm... dein wagen stand 2 Monate und springt nun nicht mehr an?? Würde ich in erster linie nicht unbeding auf nen Verbraucher tippen.
Eher auf ne platte battierie. Bei nem Golf II auch vor nem Verbraucher eher auch ne defekte Lima !

Würde mal ne richtige Prüfung vorziehen:

Batterie "richtig" laden - Lima prüfen sollte das alles i.o sein ! Beobachten. Sollte Prob wieder auftreten Verbrauchermessung starten ! Bei Golf II sollte das ein leichtes sein. Am einfachsten sollte hier eine Verbrauchermessung über die Amperemeter Zange sein - stellt man hier ein verbraucher über 50mA fest (je nach Ausstattung) erfolgt die weitere Prüfung über den Spannungsverlust der einzelnen Sicherung.
Benutzeravatar
lebron
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1354
Registriert: Sa 30 Jun, 2007 20:32
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon go600 » Sa 06 Mär, 2010 23:43

nagut ich kenne kaum ein auto das nach 2 monaten standzeit noch sauber anspringt,,,

man kann den massepol abmachen und ein messgerät mit ampere dazwischen machen dann siehst du was er zieht
go600
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa 04 Okt, 2008 21:37
Wohnort: Köln

Beitragvon Shoko » Di 09 Mär, 2010 09:43

ja das denk ich auch das nach zwei wochen kein auto normal anspringt

aber irgendwie kommt ja nichts mehr dazu also muss sich das problem ja gelöst haben
Shoko
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 299
Registriert: Do 22 Mai, 2008 16:21
Wohnort: Letschin

Beitragvon Vr6-freakk » Di 09 Mär, 2010 10:47

hallo, naja hab es noch nicht probiert hab ne gebrauchte vom kumpel genommen und nach 3tagen standzeit war sie auch wieder tot so das das innenraumlicht nicht mal mehr angeht deswegen denke ich das er strom frist ist ja nicht normal das sie komplett leer geworden ist
Vr6-freakk
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 99
Registriert: So 21 Dez, 2008 12:55

Beitragvon go600 » Mi 17 Mär, 2010 00:40

ich versuche es nochmal zu erklären..

1. Masseklemme von der Batterie entfernen bzw abklemmen
2. Multimeter auf Ampere stellen
3. Multimeter mit der Roten Leitung an Batterie - der ja abgeklemmt ist anschließen
4. Schwarzes Kabel vom Multimeter an das Massekabel was vom Fahrzeug kommt, was vorher an der Batterie angeklemmt war anschließen

Dann kannst du am Messgerät ablesen wieviel Ampere der Wagen zieht wenn alle Verbraucher ausgeschaltet sind. Müste in der Regel 0,2 Ampere sein wenn es hoch kommt,

Machst du jetzt die Türe auf siehst du sofort am Messgerät das die Zahl mehr wird, da die Innenbeleuchtung angegangen ist,

Wenn der Wert eben zu hoch ist ziehst du eine Sicherung und Relais nach dem anderen raus bis der Wert runter geht,
geht er es immer noch nicht, dann Alle nicht abgesicherten Sachen abklemmen ( LIMA,STG,ANLASSER etc.)

Dann meldest du dich nochmal
go600
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa 04 Okt, 2008 21:37
Wohnort: Köln


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste