Schalttafeleinsatz-Verbrauchsanzeige

Moderator: Moderatoren

Schalttafeleinsatz-Verbrauchsanzeige

Beitragvon vr6herbert » Mo 12 Apr, 2010 21:26

Ist der errechnete Verbrauch der im MFA angezeigt wird von der Funktionstüchtigkeit der Lambdasonde abhängig?
Bzw wird der Wert λ überhaupt dafür benötigt? :?


Benutzeravatar
vr6herbert
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 274
Registriert: Di 25 Mär, 2008 18:03
Wohnort: Crawinkel

Beitragvon das-weberli » Mo 12 Apr, 2010 22:11

Das Verbrauchssignal kommt ab 92 vom Motorsteuergerät.
Wenn was an der Lambda nicht stimmt wird das mit angezeigt.

Das Dingzählt ja die Einspritzzeiten :)
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon vr6herbert » Mo 12 Apr, 2010 22:28

okay....gut gut


Aus welchen Parametern wird dann der Verbrauch errechnet?

Fals das überhaupt bekannt ist und ob das errechnete stimmt sei erstmal dahin gestellt...

Folgendes Problem:

Bei mir steht im Fehlerspeicher:

-Lambdasonde Kurzschluss nach Plus(oder war`s Minus???,keine Ahnung grad)

-Lambdasonde defekt

-Lambdasonde Regelgrenze überschritten

-Klopfsensor Zylinder 3,

so und seitdem die Fehler drin stehen, geht auch meine Verbrauchsanzeige nicht mehr(das ist jetzt nur so nebenbei, mir gehts nicht um die Verbr.anzeige nur ob das damit in Verbindung steht!)
Benutzeravatar
vr6herbert
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 274
Registriert: Di 25 Mär, 2008 18:03
Wohnort: Crawinkel

Beitragvon das-weberli » Mo 12 Apr, 2010 22:47

Einspritzzeit / Signal vom MSTG, Drehzahl, Fahrgeschwindigkeit.
Das wertet das MFA aus...

Wie wär es mal mit Fehler beheben :D
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon vr6herbert » Di 13 Apr, 2010 08:31

ja schon dabei....

ich bekomme den klopfsensorfehler nicht weg.... :(
Benutzeravatar
vr6herbert
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 274
Registriert: Di 25 Mär, 2008 18:03
Wohnort: Crawinkel

Beitragvon das-weberli » Di 13 Apr, 2010 10:27

Klopfsensor getauscht ?
Was steht genau im Fehlerspeicher ?
Zylinder 3 gibt es nicht !

Es gibt nur Klopfsensor 1 und 2 !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon vr6herbert » Di 13 Apr, 2010 21:13

im fehlerspeicher steht direkt klopfsensor zylinder 3!

und in meinem schlauen programm steht dann der verweis auf klopfsensor zylinder 1!

mögliche fehlerursachen laut rep.leitfaden:

kraftstoffdruck nicht io (kann ich ausschließen)

falschluft (kann ich ausschließen)

zündaussetzer (hatter zw 1000 und 2000 umdrehungen)

einspritzventil undicht (noch nicht überprüft)


hmmmmm.......................


:roll:
Benutzeravatar
vr6herbert
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 274
Registriert: Di 25 Mär, 2008 18:03
Wohnort: Crawinkel

Beitragvon das-weberli » Di 13 Apr, 2010 21:15

In der OBD vom VR6 gibt es definitiv keinen Klopfsensor Zylinder 3 !
Dazu kommt das es an Zylinder 3 so oder so keinen gibt !

Wie lautet der OBD Code und der Fehler dazu ?
Wie lautet der Fehler genau ?
Mit was liest du aus ?

Die OBD erkennt nur:
Klopfsensor 1/2 -> Kurzschluss nach Plus / Minus / Unterbrochen
Klopfsensor 1/2 -> Klopfgrenze überschritten / Unplausibles Signal
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon vr6herbert » Di 13 Apr, 2010 21:21

Sorry... mein Fehler...

00579 Klopfregelung Zyl. 3 (Nicht Klopfsensor)

:?
Benutzeravatar
vr6herbert
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 274
Registriert: Di 25 Mär, 2008 18:03
Wohnort: Crawinkel

Beitragvon das-weberli » Di 13 Apr, 2010 21:28

Ah jetzt kommen wir der Geschichte schon Näher ...

Zylinder 3 hat die Klopfgrenze überschritten.
Das ist kein gutes Zeichen. Denn dieser Fehler wird gesetzt wenn der Zündwinkel über 10° zurück genommen werden musste. Das kann einige Ursachen haben...

todo:

1) Kompression in diesem Zylinder testen
2) Sprühbild der Einspritzdüse für diesen Zylinder testen
3) Zündkerze überprüfen (sollte ne BKR5EKU sein)
4) Rückstau in der Abgasanlage okay ? Kat zu ?
5) Benzindruck mal messen
6) Motor auf mechanische Beschädingung prüfen
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon vr6herbert » Di 13 Apr, 2010 21:41

Sehr gut....


Also...

Kerzen sind neue BKR5EKU!!!!

Den Rest werde ich Prüfen...

Motor läuft "seidenweich" keine auffälligen Geräusche!

Anständig ausatmen tut er auch!
Benutzeravatar
vr6herbert
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 274
Registriert: Di 25 Mär, 2008 18:03
Wohnort: Crawinkel

Beitragvon das-weberli » Di 13 Apr, 2010 21:49

Na dann ran an die Einspritzleiste und den Benzindruck...
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon vr6herbert » Do 22 Apr, 2010 22:18

So Fehlerspeicher ist wieder leer... :)

Neue Lambdasonde, neue Einspritzventile, Neue Verteilerkappe mit neuen Kabeln und "Günther" läuft wieder wie ein Bienchen!
Benutzeravatar
vr6herbert
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 274
Registriert: Di 25 Mär, 2008 18:03
Wohnort: Crawinkel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste