3-liter ABV vorrübergehend ohne chip fahrbar?

Moderator: Moderatoren

3-liter ABV vorrübergehend ohne chip fahrbar?

Beitragvon flo.ap » Sa 15 Mai, 2010 05:58

tach,

mich hätte mal eben interessiert, inwieweit ein auf 3 liter erweiterter und mit 268° schrick nocken ausgerüsteter ABV motor (vorübergehend) mit standard 2.9 liter steuergerät fahrbar ist.
also rein ob es für den motor schadlos ist, daß er nicht optimal laufen wird ist mir klar ;)

mein kfz meister hat bedenken geäußert, daß der dann evtl. zu mager läuft und zu heiß wird - und ich will da bei komplett neu gemachtem motor keine experimente eingehen.

ist das noch in dem bereich, in dem das steuergerät die geänderte luftmenge ausgleichen kann, oder ist da schon ende?

problem ist, daß bei zoran derzeit nichts zu bekommen ist so wie es aussieht. ich mach jetzt noch ne anfrage bei evolution-tuning, aber wenns da auch schlecht aussieht steh ich in 14 tagen vorerst mit neuem motor aber ohne software da...

grüße, flo


Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Beitragvon das-weberli » Sa 15 Mai, 2010 11:42

Lambdasonde, Gemischanpassung und der LMM machen das schon.
Kannst auch erstma ohne Chip fahren !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Black VR6 » Sa 15 Mai, 2010 22:05

das-weberli hat geschrieben:Lambdasonde, Gemischanpassung und der LMM machen das schon.
Kannst auch erstma ohne Chip fahren !


...so isses! [smilie=smiliz_kingz_pdt_02.gif] Aber den Bleifuss würd ich zurückhalten.
Benutzeravatar
Black VR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 415
Registriert: So 14 Mai, 2006 21:57
Wohnort: Solingen

Beitragvon Slayer » Sa 15 Mai, 2010 22:24

Moin

Bleifuß... allgemein KEIN Vollgas!

bei Vollgas gibt das Steuergerät einen Fix wert aus... dieser wert wird deinen Motor schrotten...

Daher... normal fahren okay... aber kein Vollgas und Volllast

bis dann :)
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Beitragvon Black VR6 » Sa 15 Mai, 2010 22:34

Das meinte ich ja mit Bleifuss, bei vollast ist nix mehr mit lambdaregelung.

schön gemach....
Benutzeravatar
Black VR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 415
Registriert: So 14 Mai, 2006 21:57
Wohnort: Solingen

Beitragvon das-weberli » Sa 15 Mai, 2010 22:48

FALSCH !!!!

Das Steuergerät ist in der Lage auch das Gemisch für Vollgas anzupassen.
Seit der Motronic 2,7,3 (Verteiler ab MJ92 ...) geht das 1A.
Es lernt von Lambda 0,703 bis 1,203 im Vollastbereich und 0,500 bis 1,515 im Leerlauf und Teillastbereich !

Der gelernte Wert wird für die Volllastanreicherung dann verwendet !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon flo.ap » So 16 Mai, 2010 00:04

jo, danke erstmal.

das was ich wissen wollte, nämlich ob ich überhaupt fahren kann so, weiß ich ja jetzt.

die frage vollast stellt sich eh noch nicht so schnell, muß dann ja eh erst mal einfahren das ganze ;)
Benutzeravatar
flo.ap
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 398
Registriert: Di 24 Apr, 2007 20:43
Wohnort: Neu-Ulm

Beitragvon Black VR6 » So 16 Mai, 2010 09:11

das-weberli hat geschrieben:FALSCH !!!!

Das Steuergerät ist in der Lage auch das Gemisch für Vollgas anzupassen.
Seit der Motronic 2,7,3 (Verteiler ab MJ92 ...) geht das 1A.
Es lernt von Lambda 0,703 bis 1,203 im Vollastbereich und 0,500 bis 1,515 im Leerlauf und Teillastbereich !

Der gelernte Wert wird für die Volllastanreicherung dann verwendet !


stimmt, das ding ist ja schon lernfähig. Daran hatte ich nicht gedacht. :oops:
Benutzeravatar
Black VR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 415
Registriert: So 14 Mai, 2006 21:57
Wohnort: Solingen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste