Schweller erneuern

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Becks » Fr 06 Mär, 2009 12:55

seit wann ist ein golf 3 komplett verzinkt?


Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon ChristianVR6 » Fr 06 Mär, 2009 14:55

Hallo,

ich kann mir auch überhaupt nicht vorstellen das der 3er verzinkt ist.
Dann würde meiner ja nicht so rosten. Ist ja auch schon ein 97er!
Ich habe mal gelesen das der 3er ab Facelift teilverzinkt sein soll! Wo und wie keine Ahnung. Ist dann aber echt fürn a.... gewesen.
Der Rost geht mir echt auf den Sack

- Türeinstieg Beifahrerseite, wo die Dichtung zusammenläuft,
- Motorhaube seitlich an den Kanten (ist auch nicht abgedichtet wie die Türen!
- Tür hinten links an den Kanten der Öffnungen.
- Kotflügel vorne und hinten
- Kofferraumklappe hinterm Nr Schild

Keine Unfallschäden an besagten Stellen!
Einzig die Kotflügel hinten könnten vom Bördeln kommen (Haarrisse?)

Gruß Christian
ChristianVR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 229
Registriert: Mo 01 Okt, 2007 01:19

Beitragvon evocom86 » Fr 06 Mär, 2009 20:33

Laut jetzt Mach ichs mir Selbst "voll verzinkte Karosserie" deshalb sag ich ja möcht mal wissen wie vor allem die Problematik mit der heckklappe her kommt denn das hat ja fast echt jeder 3er...
evocom86
Anfänger
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 04 Mär, 2009 21:59

Beitragvon Der_C » Sa 07 Mär, 2009 11:02

evocom86 hat geschrieben:Laut jetzt Mach ichs mir Selbst "voll verzinkte Karosserie" deshalb sag ich ja möcht mal wissen wie vor allem die Problematik mit der heckklappe her kommt denn das hat ja fast echt jeder 3er...


Naja, es haben alles eer bis 95, oder zumindest habe ich noch keinen "facelift" ab MJ96 3er gesehen der Probs an der Heckklappe hat.
Kenne das eigtl. nur von 92-94(-95)ern , dort hilft selbst proffessionelles Rostentfernen nicht dauerthaft, nac 1-2 Jahren kommt er einfach wieder durch
Benutzeravatar
Der_C
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 119
Registriert: So 09 Sep, 2007 11:55
Wohnort: Siegen

Beitragvon ChristianVR6 » Sa 07 Mär, 2009 16:21

Hallo,

ich weiß nicht woran man das "typische" Heckklappen Rostproblem erkennt, aber mein 97er hat hinterm Kennzeichen und an der ein oder anderen Stelle Bläschen geworfen!

Gruß Christian
ChristianVR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 229
Registriert: Mo 01 Okt, 2007 01:19

Beitragvon ChristianVR6 » Sa 07 Mär, 2009 21:34

Hi,

hat wer Erfahrungen mit GFK Kotflügeln?

Gruß Christian
ChristianVR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 229
Registriert: Mo 01 Okt, 2007 01:19

Beitragvon VR6-Tim » Mo 09 Mär, 2009 19:52

Hallo ja ich, am 1er Golf, allerdings nicht für die StvzO, wirst nicht eingetragen bekommen, aber ich würde auch keinen Unfall haben wollen mit besaten Teilen, Blech ist eben doch Blech...stell dir mal vor du hast ne GFK Türe (bei nem original Fahrzeug ohne Zelle etc.)...nee danke
Benutzeravatar
VR6-Tim
Dragster Pilot
 
Beiträge: 825
Registriert: Do 28 Aug, 2008 21:13
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon VR6Marcel » Do 14 Jan, 2010 20:36

bei meinem Passi (bj 12/93)ist auch der Schweller vorn an der wagenheberaufnahme auch nicht mehr so toll bzw. schon löchrig,werd da wohl nur nen blech drüber brutzeln das er das eine mal noch tüv schäfft und dann kommt er eh weg..
VR6Marcel
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 69
Registriert: Do 07 Jan, 2010 19:50
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon Hannes » Do 14 Jan, 2010 22:52

Hotdeck hat geschrieben:servus zusammen,

hab so ziemlich das selbe prob. nur schlimmer :lol:

dort wo die delle war bzw ist (beifahrerseite wagenheberaufnahme...sonst nichts) ist der schweller gerissen und eingedrückt, was kann man da machen?

komplett raus oder teilinstandsetzung?
kennt jemand nen betrieb in nürnberg und umgebung der damit vertraut ist und humane preise hat?oder kommt ein "blechbatscher" aus meiner umgebung und hat lust auf nen nebenverdienst (bin nicht so der schweisser, aber nen schraubenschlüssel kann ich halten :lol: )


jetzt hoff ich einfach mal auf euer wissen...


mfg Hotdeck


Empfehlen kann ich dir in Allersberg den Fiegel oder Fiegl.
Karosseriebaumeister, ein kleiner Kerl hat aber was drauf...

Allerdings Schweller reparier ich immer selber...
Kante wieder herstellen, Rost rausflexen, Bleche drüber, Innen komplett alles versiegeln usw....
Wenns nicht "perfekt" werden soll kommst bei mir mal rum! Wär kein Ding.

Gruß Hannes
Benutzeravatar
Hannes
Rennfahrer
 
Beiträge: 168
Registriert: Do 10 Aug, 2006 21:01
Wohnort: Treuchtlingen

Vorherige

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast