Radlaufverbreiterungen befestigen,mit was ankleben?

Moderator: Moderatoren

Radlaufverbreiterungen befestigen,mit was ankleben?

Beitragvon VR6-Tim » So 12 Okt, 2008 17:14

Möchte in den nächsten Tagen die originalen VR& Verbreiterungen wieder montieren, klar die original Befestigungsclips, möchte die Verbreiterungen aber zusätzlich irgendwie ankleben, damit diese auch 100% dicht sind und sich da vor allem auch im Winter keine Feuchtigkeit drinn ansammelt, mit was habt ihr die Verbreiterungen geklebt? Aso soll auhc halten, habe nicht vor die Dinger nach 1 Jahr wieder runter zu reißen...

Danke 8)


Benutzeravatar
VR6-Tim
Dragster Pilot
 
Beiträge: 825
Registriert: Do 28 Aug, 2008 21:13
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Becks » So 12 Okt, 2008 17:33

scheibenkleber
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon Utownplayer » So 12 Okt, 2008 23:11

Kontaktkleber hält gut
Benutzeravatar
Utownplayer
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi 19 Jul, 2006 21:34
Wohnort: Ulm

Beitragvon das-weberli » So 12 Okt, 2008 23:42

Sikaflex :)
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon VR6-Tim » Mo 13 Okt, 2008 17:06

Sikaflex ist ein teufelszeug, aber ob das auf Lack auch hält? @ Weberli sprichst du da aus Erfahrung oder denkst du dass das halten würde/könnte^^? :lol:
Benutzeravatar
VR6-Tim
Dragster Pilot
 
Beiträge: 825
Registriert: Do 28 Aug, 2008 21:13
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon das-weberli » Mo 13 Okt, 2008 17:40

An meinem GTI war die Radlaufverbreiterung lose.
Kennst das ja, Auto tief, Radläufe bearbeitet und nieten falen raus.

Also: Verbreiterung los !!!
SiKaflex drauf und hält bombenfest :)
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon VR6-Tim » Mi 22 Okt, 2008 22:38

die frage ist nur hält das auch bei Wind und Wetter sprich Regen, Kälte und Wärme...
Benutzeravatar
VR6-Tim
Dragster Pilot
 
Beiträge: 825
Registriert: Do 28 Aug, 2008 21:13
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon das-weberli » Mi 22 Okt, 2008 23:58

VR6-Tim hat geschrieben:die frage ist nur hält das auch bei Wind und Wetter sprich Regen, Kälte und Wärme...

Also das Sikaflex auf jeden Fall.
Damit klebt auch Rieger seine Verbreiterungen an !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon VR6-Tim » Fr 24 Okt, 2008 14:28

ok ich werde so nun doch wieder nieten, nur die frage mit was dichte ich die Verbreiterungen zusätzlich ab? Habe anfangs an Silikon gedacht, da Silikon aber auch Essigsäure passiert, wäre dies was den Rost angeht ja wieder fatal, gibt es Dichtmasse, die nicht auf einer Wasserbasis basiert?
Benutzeravatar
VR6-Tim
Dragster Pilot
 
Beiträge: 825
Registriert: Do 28 Aug, 2008 21:13
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Herwe » Fr 24 Okt, 2008 14:29

das-weberli hat geschrieben:
VR6-Tim hat geschrieben:die frage ist nur hält das auch bei Wind und Wetter sprich Regen, Kälte und Wärme...

Also das Sikaflex auf jeden Fall.
Damit klebt auch Rieger seine Verbreiterungen an !


Wurde bereits gesagt
Benutzeravatar
Herwe
Dragster Pilot
 
Beiträge: 853
Registriert: Mo 17 Dez, 2007 00:54
Wohnort: Wurmberg

Beitragvon Becks » Fr 24 Okt, 2008 16:09

ich weiß nicht warum du jetzt wieder nieten willst.
mal davon ab das wenn du den runterdrehst und keinen innenkotflügel hast
und die kanten umgelegt hast das eh nicht zu nieten geht.
nimm sikaflex oder diesen schwarzen scheibenkleber.
das hält bombenfest ist dicht greift nicht an und tausende haben das so schon gemacht
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon VR6-Tim » Sa 25 Okt, 2008 11:51

ihr schmiert also die kompletten Verbreiterungen auf der Innenseite ein, presst diese dann an und das wars? Wenn das dann wirklich hält werd ich auf das Nieten verzichten, und mach die Löcher zu...
Benutzeravatar
VR6-Tim
Dragster Pilot
 
Beiträge: 825
Registriert: Do 28 Aug, 2008 21:13
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Vauährrseks » Sa 25 Okt, 2008 11:54

VR6-Tim hat geschrieben:ihr schmiert also die kompletten Verbreiterungen auf der Innenseite ein, presst diese dann an und das wars?


Jo, genau so. Kleber drauf, ran und gut is :wink:
Bisl mit Klebeband fixieren und fertsch.
Benutzeravatar
Vauährrseks
Experte
 
Beiträge: 1679
Registriert: Mo 07 Aug, 2006 15:39
Wohnort: DRESDEN

Beitragvon Becks » Sa 25 Okt, 2008 13:40

richtig aber anstatt klebe band habe ich schraubzwingen genommen
um richtig druck drauf zu bekommen
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon Herwe » So 26 Okt, 2008 09:20

Becks hat geschrieben:richtig aber anstatt klebe band habe ich schraubzwingen genommen
um richtig druck drauf zu bekommen

Aber vorsicht, nicht zu viel Druck, sonst hast Dellen im Kunststoff :wink:
Benutzeravatar
Herwe
Dragster Pilot
 
Beiträge: 853
Registriert: Mo 17 Dez, 2007 00:54
Wohnort: Wurmberg


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast