Lackieren von kleinen Stellen

Moderator: Moderatoren

Lackieren von kleinen Stellen

Beitragvon MULLE » Sa 25 Okt, 2008 12:50

Ich habe Lackierpistole mit allem drum und dran in der Werkstatt. Bin aber kein Lackierer und habe es eigentlich noch nicht gemacht.
Am alten Auto meiner Schwester sind ein paar Roststellen, die sie gerne Weghaben möchte, wobei es nicht so wichtig ist, wie es aussieht.

Meine Frage ist jetzt, wie man da am besten vorgehen, ohne z.b. die Ganze Tür mitzulackieren. Also wirklich nur die Roststellen wegmachen und den Teil neu lackieren.

So ein kleines HowTo wäre nicht schlecht. Also Punkt 1... Punkt 2...

Gruß

MULLE


MULLE
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 377
Registriert: Fr 28 Sep, 2007 14:00

Beitragvon Aveal^King » Sa 25 Okt, 2008 14:16

Abkleben, schleifen also vom rost befreien, Grundierung drunter, lack aufsprühen, 2 Schichten Klarlack drüber!
Benutzeravatar
Aveal^King
Dragster Pilot
 
Beiträge: 814
Registriert: Mo 09 Jul, 2007 21:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon MULLE » So 26 Okt, 2008 11:51

Dann sieht man halt nur, wo man lackiert hat oder? also weil man ja nur bis zum abgeklebten lackiert. Oder sollte man den Klarlack besser drübernebeln?
MULLE
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 377
Registriert: Fr 28 Sep, 2007 14:00

Beitragvon Jo_VR6 » So 26 Okt, 2008 14:20

ne normal bekommste den übergang dann mit ner poliermaschine wieder gut weg
Jo_VR6
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 715
Registriert: Mi 21 Mär, 2007 15:46

Beitragvon Aveal^King » So 26 Okt, 2008 19:35

jop wenn du sauber arbeitest sieht man später so gut wie nix! Und mitm Polieren sollte es auch weg gehen!
Benutzeravatar
Aveal^King
Dragster Pilot
 
Beiträge: 814
Registriert: Mo 09 Jul, 2007 21:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon g3FreAK » Mo 27 Okt, 2008 19:30

Also ich habs schon oft gemacht, anfangs mit Sprühdosen und dann mit ner Airbrush-Pistole. Ist eigentlich einfach... Rost wegflexen mit ner Fächerscheibe, abkleben und ROTEN Korrosionsschutz draufsprühen. Den am besten am nächsten Tag LEICHT anschleifen und feinspachteln. Wieder abkleben, nochmal Rostschutz. Dann machst du das ganze Klebezeug weg und schleifst die Katen dem Lack bei, also alles schön glatt. Um die Stelle großzügig und großflächig mit 2000er Papier anschleifen. Dann einfach aus die Stelle Lack drauf, und noch größer um die Stelle Klarlack, sodass der Grundlack ca. 3cm rundum überdeckt wird. Über Nacht trocknen, alles wieder mit 2000er schleifen bis es gleichmäßig matt ist... Schleifpolitur, normale Politur, Waxen und man sollte garnichts mehr sehen.
Benutzeravatar
g3FreAK
Experte
 
Beiträge: 2032
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 13:15
Wohnort: Koblenz

Beitragvon king_style » Di 28 Okt, 2008 15:47

Eigentlich schon.
king_style
Experte
 
Beiträge: 2236
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 14:54
Wohnort: Glückstadt (bei Hamburg)

Beitragvon Aveal^King » Di 28 Okt, 2008 16:32

Jo bei tiefen kratzer kannst es genauso machen.

Lasst euch zeit und macht es gescheit dann sieht es sauber aus am schluss
Benutzeravatar
Aveal^King
Dragster Pilot
 
Beiträge: 814
Registriert: Mo 09 Jul, 2007 21:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Aveal^King » Di 28 Okt, 2008 20:44

farbe bekommst auch für ne Pistole einfach zum lacker gehen und mischen lassen!

Musst du dir überlegen wenn du ne gute pistole hast dann nimm die! Ist meistens besser aber es geht auch ohne probs ne Spraydose
Benutzeravatar
Aveal^King
Dragster Pilot
 
Beiträge: 814
Registriert: Mo 09 Jul, 2007 21:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon fire-and-ice » Sa 08 Nov, 2008 12:08

´Klarlack lackieren soll aber ziemlich schwer sein oder
Benutzeravatar
fire-and-ice
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: So 30 Mär, 2008 11:22
Wohnort: DAH

Beitragvon tox1c » Sa 08 Nov, 2008 14:31

fire-and-ice hat geschrieben:´Klarlack lackieren soll aber ziemlich schwer sein oder


geht. Hab schon einige Teile mit der Dose lackiert. Da gibts auch so aufsätze das man einen schönen breiten strah bekommt. Man sollte allerdings nicht zuviel auf einmal aufsprühen -> Nasen ^^

Bsp: Türgriff
http://gwosc.net/golf3_vr6/lackieractio ... 092008(005).jpg
Benutzeravatar
tox1c
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 20:24
Wohnort: Friolzheim

Beitragvon Nippon » Sa 08 Nov, 2008 19:11

Wer eine Lackierpistole hat sollte diese der Sprühdose vorziehen.
Bei der Sprühdose kommt zuviel farbe raus, und das spritzbild ist durch die Plastikdüse einfach mies.

Gehen wir mal von einer kleinen Roststelle aus.

Um die Roststelle herum abkleben.

Rost mit groben Schleifpapier, (nehme da meisst 120er exenterschleifer papier) abschleifen. Ist das Blech schon stark befallen, Blech komplett vom rost befreien/abschleifen. Durch das Schleifen auf der Kleinen Stelle ist dort natürlich durch die Lackdicke eine unebenheit endstanden.

Nun grundiert man das blanke blech ersteinmal mit rostschutz haftgrund.
Anschliessend trägt man eine schicht feinspachtel auf und schleift diesen nach dem aushärten runter bis es eine ebene fläche zu dem restlichen karosserieteil ergibt.

Nun kann man noch die stelle Füllern um wirklich alle unebenheiten und schleifriefen zu füllen.
Den füller dann mit 600-800er papier schleifen so das es wieder eine glatte Fläche ohne fülbare/sichtbare übergänge ergibt.

Nun klebt man die zu lackierende Stelle ab.

Um die gefüllerte/gespachtelte stelle lässt man gut 1cm platz.
Das Klebeband zum Abkleben sollte man so kleben das nur die hälte des klebeband geklebt wird um man es sozusagen nach aussen umkrempelt so das der Sprühnebel keine scharfe kante produziert.

Dann kann der Basislack aufgetragen werden(bei metallic/perl).
nach dem aushärten vergrößert man die abgeklebte stelle um ca einem cm damit der folgende klarlack auch komplett den basislack überdeckt. Sonst bleibt eine matte stelle.

Wenn der Klarlack getrocknet ist. Dauert bei zimmertemp. so 24stunden kann der übergang vom alten zum neuen lack mit 2000er Papier nass geschliffen werden. Dann wird alles mit Polierpaste (3m oder Rot-weiß)
Aufpoliert.

Mit Poliermaschine sollte man noch mal 2-3 tage warten bis der lack wirklich ausgehärtet ist , sonst beschädigt man den Lack.
Dann glänzt es wie neu :)

Hoffe ich konnte es halbwegs verständlich rüberbringen.
Benutzeravatar
Nippon
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 274
Registriert: Sa 28 Jun, 2008 23:00
Wohnort: 31608 Marklohe

Beitragvon Nippon » Sa 08 Nov, 2008 19:16

Beim Klarlack braucht man nicht so viel angst haben.

Wenn man den richtig gemischt hat meisst 1:2 mit härter dann klebt der recht gut am lack.

Ich persönlich lackiere den klarlack so das ich mit wenig druck und wenig lackmenge lackiere.

Gehe dann 2-3 mal übers teil und lasse es kurz trocknen ( so 2 minuten)
dann gehe ich mit noch 2mal mit etwas mehr lackmenge rüber.

Dann glänzt es.

wenn man es Spiegelglatt haben möchte kann man nach dem aushärten des lackes den lack mit 2000er nass schleifen und dann noch einen gang klarlack drüberziehen. Dann ist es wie ein Spiegel.

Bei Klarlack aus der dose ist es schwieriger.
Dort kommt recht viel lack beim sprühen raus. und dieser macht schnell nasen da er nicht so dickflüssig und klebrig ist wie klarlack mit Härter.
Und ich find der aus der Dose wird schnell milchig
Benutzeravatar
Nippon
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 274
Registriert: Sa 28 Jun, 2008 23:00
Wohnort: 31608 Marklohe

Beitragvon fire-and-ice » Mo 10 Nov, 2008 23:08

deine anleitung ist echt top wenn das dann mit dem Klarlack auch noch so hinhaut ist ja gut nur bei meim Kumpel der hat sich die Motorhaube lackiert und der Klarlack sah total scheiße aus danach hatte lauter so kleine Nasen.

Mein problem ich hab nen schönen großen Rostfleck am Scheibenwischer vorne das ist das wohl mit spachteln und abschleifen etwas scheiße da es ja keine grade Fläche ist hasdt du da noch einen tipp :)
Benutzeravatar
fire-and-ice
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 113
Registriert: So 30 Mär, 2008 11:22
Wohnort: DAH

Beitragvon tox1c » Di 11 Nov, 2008 11:30

Nippon hat geschrieben:Und ich find der aus der Dose wird schnell milchig


Du sagst es :) ZUviel an einer Stelle und man hat sofort eine milchige Fläche ^^ Wird zwar beim trocknen wieder durchsichtig sieht aber trotzdem nicht sehr schön aus wenn zuviel an einer Stelle ist :)
Benutzeravatar
tox1c
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 20:24
Wohnort: Friolzheim


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste