Schweller erneuern

Moderator: Moderatoren

Schweller erneuern

Beitragvon sabotaGe » Mo 27 Okt, 2008 18:03

Moin Männers, wollte mal fragen ob schonmal jemand seine Schweller beim Karosseriebauer machen lassen hat?

MfG sabo


Benutzeravatar
sabotaGe
Experte
 
Beiträge: 1974
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 22:38
Wohnort: Paderborn

Beitragvon Golf 2 Edition » Di 28 Okt, 2008 14:01

wieso was willste denn wissen? bin Karoseriebauer..
Golf 2 Edition
Anfänger
 
Beiträge: 9
Registriert: So 05 Aug, 2007 11:20
Wohnort: Balve

Beitragvon king_style » Di 28 Okt, 2008 14:14

Kannst du auch selber machen, kannst dir neue Schweller bestellen und einschweißen.

Gibt da so Rep. Bleche von.

Ich hatte mal welche bestellt ich glaube 70€ ca. für nen Golf 3 türig.
king_style
Experte
 
Beiträge: 2236
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 14:54
Wohnort: Glückstadt (bei Hamburg)

Beitragvon sabotaGe » Di 28 Okt, 2008 15:37

Golf 2 Edition hat geschrieben:wieso was willste denn wissen? bin Karoseriebauer..


Meine sind eingedrückt. Das mit den Blechen weiß ich, hab mich erkundigt. Ich selber kann das nicht, und einfach so rausschneiden und neue einschweißen trau ich mir nicht zu ^^. Ne wollte mal wissen mit was für Kosten ich rechnen muss. Im Winter sollen die erneuert werden.

Vllt. hat ja auch jemand Bock es privat zu machen? ^^ Nur kein Stift bitte...

MfG sabo
Benutzeravatar
sabotaGe
Experte
 
Beiträge: 1974
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 22:38
Wohnort: Paderborn

Beitragvon king_style » Di 28 Okt, 2008 15:46

Also meiner waren auch eingedrückt, wollte es mit dem Blech machen aber meine werkstatt hat mir einfach nen Blech über die stelle geballert.

Ich habe da für das schweißen von beiden seiten 250€ bezahlt.
Und bin mit der lösung nicht so zufrieden.

Und wenn du nur vom rep. blech das unterste teil nimmst, und das über den alten rüber machst. Musst dann halt das rep. blech zerschneiden, aber ist einfacher als denn schweller ganz raus zu nehmen.



p.sAlso falls stift ne anspielung auf unsere jüngeren user ist, kann ich nur sagen das alter hat mit können nicht zu tun.

Gruß Dennis
king_style
Experte
 
Beiträge: 2236
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 14:54
Wohnort: Glückstadt (bei Hamburg)

Beitragvon sabotaGe » Di 28 Okt, 2008 16:47

Ne Ne, will nur keinen an die Karre lassen der sowas noch nicht gemacht hat. :lol:
Benutzeravatar
sabotaGe
Experte
 
Beiträge: 1974
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 22:38
Wohnort: Paderborn

Beitragvon king_style » Di 28 Okt, 2008 16:52

ja, das verstehe ich.
king_style
Experte
 
Beiträge: 2236
Registriert: Mo 25 Sep, 2006 14:54
Wohnort: Glückstadt (bei Hamburg)

Beitragvon Utownplayer » Mi 29 Okt, 2008 09:34

ich würde nur die eingedrückte stelle machen wenn der rest gut ist kommste auch billiger weg wie komplett

und ich würde eher nach einem klein betrieb schauen weil die meist ganz andere preise haben so hab ich zumindestens die erfahrung gemacht
Benutzeravatar
Utownplayer
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi 19 Jul, 2006 21:34
Wohnort: Ulm

Beitragvon sabotaGe » Mi 29 Okt, 2008 16:27

Jo, werde mich noch weiter erkundigen. Mal gucken was ich noch so finde an Firmen...
Benutzeravatar
sabotaGe
Experte
 
Beiträge: 1974
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 22:38
Wohnort: Paderborn

Beitragvon VR6er » So 02 Nov, 2008 18:07

Hab bei meinem 3er /4türer auch beider Schweller erneuert....

Aber auch nur die Stellen wo eingedrückt waren... is zwar etwas arbeit aber jetzt passt es wieder.. solltest nur drauf achten das du oder wer auch immer deine Schweller macht das ORDENTLICH von Innen versiegelt, nicht das es nach ner Zeit zum gammeln anfängt ...
VR6er
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa 09 Aug, 2008 23:09
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitragvon Hotdeck » Sa 10 Jan, 2009 20:33

servus zusammen,

hab so ziemlich das selbe prob. nur schlimmer :lol:

dort wo die delle war bzw ist (beifahrerseite wagenheberaufnahme...sonst nichts) ist der schweller gerissen und eingedrückt, was kann man da machen?

komplett raus oder teilinstandsetzung?
kennt jemand nen betrieb in nürnberg und umgebung der damit vertraut ist und humane preise hat?oder kommt ein "blechbatscher" aus meiner umgebung und hat lust auf nen nebenverdienst (bin nicht so der schweisser, aber nen schraubenschlüssel kann ich halten :lol: )


jetzt hoff ich einfach mal auf euer wissen...


mfg Hotdeck
Benutzeravatar
Hotdeck
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 481
Registriert: Di 29 Jan, 2008 23:03
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon sabotaGe » Sa 10 Jan, 2009 21:02

Würde mal in den Gelben Seiten nach Karosseriebauer suchen. Also ich will es gescheit haben, und kein gefusche. Kostet zwar ne gute Stange Geld, aber Plunder will ich nicht haben.
Benutzeravatar
sabotaGe
Experte
 
Beiträge: 1974
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 22:38
Wohnort: Paderborn

Beitragvon evocom86 » Mi 04 Mär, 2009 23:51

Also meine Schweller waren auch eingedrückt! Habe sie von einem Karosseriebau Meister wieder instand setzen lassen! und zwar hat er die Schweller wohl mit einem Kettenzug herraus gezogen unebenheiten die dann bleiben verzinnt! als ich den wagen wieder bekam dachte ich erst es wären neue Schweller drin! das einzige was der kerl blöd gemacht hat is die konservierung mit UBS da muss ich diesen sommer mal ran :shock:

ist evt eine kostengünstige alternative zum erneuern!
evocom86
Anfänger
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 04 Mär, 2009 21:59

Beitragvon ChristianVR6 » Do 05 Mär, 2009 22:02

Hi,

meinen 97er hats wohl auch erwischt!
Meine Schweller sind vorne an beiden Seiten eingedrückt, wie es unter den Plastikschwellern aussieht will ich garnicht wissen!
Ich denke ich werde die Plastikteile mal abnehmen und weglassen.
Wie sieht das dann aus?
Schweller sollten auf jedenfall auch von innen versiegelt werden.
Ich habe da an Mike Sanders gedacht.
Mein 97er rostet außerdem an beiden vorderen Kotflügeln ganz unten!
Wieso ist Rost beim Golf so ein Thema?

Gruß Christian
ChristianVR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 229
Registriert: Mo 01 Okt, 2007 01:19

Beitragvon evocom86 » Do 05 Mär, 2009 22:54

naja aussehen wird es so das du entweder glück hast und die schweller "nur" eingedrückt sind aber nicht rosten" oder das sie eingedrückt sind und auch schon richtig gammeln!

ein kotflügel rostet bei mir auch ganz unten! wieso das so ist würd ich auch mal gerne wissen! da der golf 3 ja "eigentlich" komplett verzinkt ist. genau so wie das ewige heckklappen rosten...
evocom86
Anfänger
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 04 Mär, 2009 21:59

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste