Lackieren? Aber wie Richtig?

Moderator: Moderatoren

Lackieren? Aber wie Richtig?

Beitragvon limp2k » Di 14 Jul, 2009 20:35

Moin Leute !!

also ich bin dabei meinen scirocco zu restaurieren die karosse habe ich nun soweit zum lackieren vorbereitet, d.h. geschliffen und gespachtelt

wie gehe ich nun am besten weiter vor? höre oft was von "füller" oder filler und ist das wie grundieren oder wie muss ich das verstehen.....

bitte um eure hilfe


limp2k
Experte
 
Beiträge: 1502
Registriert: Mo 30 Jul, 2007 00:16
Wohnort: Salzbergen

Beitragvon baluuu » Di 14 Jul, 2009 20:45

mit filler holst du die letzten unebenheiten raus sprich die letzten ränder vom spachteln und schleifen du ziehst ne ladung filler drüber schleifst das ganze nochmal nass nach mit 500er oder 1000er papier wenn nötig (wenn noch offene stellen da sind so das du keine einheitliche farbe hast ) grundierst du dann alles nochmal und wenn alles ok ist lack drauf !
baluuu
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 420
Registriert: Mo 26 Jan, 2009 09:49
Wohnort: 67551 Worms

Beitragvon limp2k » Di 14 Jul, 2009 22:17

ah schonmal besten dank für die info.

mal als frage wo bekomm ich 1000er schmiergelpapier her? ich arbeite in nem baumarkt aber bei uns is bei 800 schluss hatte auch mal von nem bekannten 2000er papier bekommen habs mal bei ebay versucht aber dort fand ich irgendwie nichts.....
limp2k
Experte
 
Beiträge: 1502
Registriert: Mo 30 Jul, 2007 00:16
Wohnort: Salzbergen

Beitragvon das-weberli » Di 14 Jul, 2009 22:55

Versuchs mal in nem Farbenhandel, die haben meistens alles Mögliche da ;)
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon baluuu » Mi 15 Jul, 2009 03:31

Ich hol so sachen bei uns im pkw zubehör laden da bekomm ich die lacke wo ich brauch und auch den restlichen lackierbedarfs krams !
baluuu
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 420
Registriert: Mo 26 Jan, 2009 09:49
Wohnort: 67551 Worms

Beitragvon 6Benni6 » Mi 15 Jul, 2009 07:16

bei www.autolack21.de kannste links auf lackier praxis klicken da ist einiges gut beschrieben und oben auf shop da bekommste auch alles was man so braucht
6Benni6
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 94
Registriert: Do 28 Feb, 2008 12:26
Wohnort: Arnsberg

Beitragvon King Kerosin » Mi 15 Jul, 2009 07:39

Im Baumarkt kriegst du alles was du brauchst! Schleifpapier, Aceton etc. Alles ohne Versandkosten und Wartezeiten.

MfG
Benutzeravatar
King Kerosin
Experte
 
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 15:08
Wohnort: Faid/Cochem

Beitragvon limp2k » Mi 15 Jul, 2009 22:16

ich arbeite im baumarkt ;) das ist es ja ich bekomm bei uns leider nur "fast" alles..... schleifpapier ab 800 aufwärts is ein ding der unmöglichkeit bei uns
limp2k
Experte
 
Beiträge: 1502
Registriert: Mo 30 Jul, 2007 00:16
Wohnort: Salzbergen

Beitragvon Nippon » Do 16 Jul, 2009 19:59

Schleifpapier gibts in jebem KFZ-Zubehör handel.. ATU etc..

Würde aufjedenfall wenn gespachtelt wurde ,einmal den wagen komplett füllern. Denn kleinste lackdickenunterschiede sieht man später im endergebnis.

Schön füllern.. ist ja nicht so teuer.

Dann wie schon gesagt nass schleifen.
Benutzeravatar
Nippon
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 274
Registriert: Sa 28 Jun, 2008 23:00
Wohnort: 31608 Marklohe

Beitragvon limp2k » Fr 17 Jul, 2009 17:45

ok sehr hilfreich von euch allen !!! ich werds demnächst mal machen und ergebnise zeigen ;)
limp2k
Experte
 
Beiträge: 1502
Registriert: Mo 30 Jul, 2007 00:16
Wohnort: Salzbergen

Beitragvon Shoko » Do 06 Aug, 2009 15:00

was nehmt ihr eigentlich für Lacke??
Ist das egal oder besser was lässt sich besser verarbeiten.
Basislacke?? oder Wasserbasislack oder was es da so gitb.

Wie siehts da aus mit mischen zwecks Härter usw.
Shoko
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 299
Registriert: Do 22 Mai, 2008 16:21
Wohnort: Letschin

Beitragvon King Kerosin » Fr 07 Aug, 2009 11:37

Ich nehme immer 2-K Lack. Ist am einfachsten, und wenn man alle 3 Jahre mal ein bißchen lackiert auch nicht zu umweltschädlich. Härteranteil sind meistens zwischen 15% und 20%, je nach Hersteller und Lack. Verdünnung kommt auch drauf an, je dünner desto schwieriger das Lackieren, wegen Rotznasen etc.

MfG
Benutzeravatar
King Kerosin
Experte
 
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 23 Jun, 2007 15:08
Wohnort: Faid/Cochem

Grundablauf

Beitragvon Respekt1 » Sa 08 Aug, 2009 12:41

1) 500 Korn abschleifen
2) Kitten, wobei ich niemals mehr als 1mm auftrage
Motorhaube (Böser Blick) Kofferraumdeckel sind äußerst kritisch,
besser verzinnen
3) 800 Korn nachschleifen
4) Schritt 2 und 3 solange wiederholen, bis mit den Handballen keine
Unebenheit mehr spürbar ist
5) mit einem schwarzen Sprühdose geschliffene Stelle anhauchen, damit mann vom trüben grau die Kontur besser erkennen kann.
6) wenn die Übergänge sauber verlaufen kann mit einem 1200 Korn alles nass abgeschliffen werden.
7) Kleine Unebenheiten mit dem Filler ausbessern
8) nochmal nass mit 1200 drüber
9) Grundieren
10) abschleifen (nass) mit 1200 Korn und alle letzte ausbesserungsarbeiten

11) Lackierbox vorwärmen (Wichtig: Kein Perfüm, Zigaretten in der Box)
12) mit einem Honigtuch die letzen Fettspuren (Fingerabrücke) am Auto entfernen

So kann man ein Auto schlussendlich dem Lackierer übergeben

Lackieren ist extremer Schleifaufwand und verschlingt unzählige Stunden.
Hab mein Auto gerade vor 8 Tagen neu lackieren lassen. Waren zu 4 am schleifen mehr als 2 Tage =)
Respekt1
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr 01 Feb, 2008 21:26
Wohnort: Thüringen/ Vorarlber/ Österreich

Beitragvon vb514 » Di 11 Aug, 2009 14:59

Mal ne andere Frage. Wieviel Liter von Grundierung, Hauptlack und Klarlack braucht man eig um nen Corrado zu Lackieren?
Benutzeravatar
vb514
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 215
Registriert: Do 14 Mai, 2009 19:37


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast