Radlaufe spachteln????

Moderator: Moderatoren

Radlaufe spachteln????

Beitragvon Dorschdn » Fr 15 Jan, 2010 20:35

Habe meinen vr diese Woche vom Radhaus ziehen wieder geholt…
und wollt nun anfangen mit spachteln…..

habt ihr ein paar tipps und tricks wie man das am besten anstellt???

mfg Torsten


Benutzeravatar
Dorschdn
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 47
Registriert: So 19 Okt, 2008 13:41

Beitragvon Vr6-racer » Sa 16 Jan, 2010 17:52

besser is wenn du es verzinnst.Spachtel könnte mit der zeit reissen.
Vr6-racer
Anfänger
 
Beiträge: 3
Registriert: So 20 Apr, 2008 18:06

Beitragvon Dorschdn » Sa 16 Jan, 2010 20:28

na ja... die Radläufe sind geringfügig wellig geworden….
glaub nicht das es sich lohnt da anzufangen mit zinnen???

Ein Lackierer sagte zu mir ich soll erst mit Glasfaserspachtel das grobe machen und dann
mit Feinspachtel noch mal trüber gehen….


was meint ihr dazu???
Es soll auf jeden fall Ordentlich sein und kein Pfusch werden
Benutzeravatar
Dorschdn
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 47
Registriert: So 19 Okt, 2008 13:41

Beitragvon Passati » Sa 16 Jan, 2010 21:13

Glasfaserspachtel hat nichts auf dem Blech zu suchen..Wie groß sind den die Wellen?Kannst auch mit Spritzspachtel arbeiten und dann noch wenn es nötig ist Feinspachtel.Bei zeiten wird dir der Spachtel einreissen durch die dauernde Bewegung.Darf ich mal fragen wie derjenige Dir die Radläufe gezogen hat und wieviel?
Passati
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 07:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon jurty » Sa 16 Jan, 2010 22:44

habe früher auch mit spachtel direkt auf blech gearbeitet, (war jung und hatte keine ahnung :D ) nach paar jahren löste sich die ganze sch..ße weil es drunter rostet. besser ist wirklich verzinnen, und ggf den letzten feinschliff mit feiner spachtel...
Benutzeravatar
jurty
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 390
Registriert: So 26 Okt, 2008 13:32
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Dorschdn » So 17 Jan, 2010 15:48

mmm... wie genau weiß ich nicht....
erst kante um gebucht und dann mit der rolle raus...
ca 1,5 bis 2 cm....

ich mach mal ein paar Bilder....


wie verfährt man da beim zinnen am Radlauf?
habe das bis jetzt nur bei ner Motorhaube gemacht...
aber da kann der mist ja nicht weck laufen wie bei de Radläufe...
Benutzeravatar
Dorschdn
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 47
Registriert: So 19 Okt, 2008 13:41

Beitragvon Golfist » So 17 Jan, 2010 16:49

Also Spachteln stellt kein Problem dar. Wenn du viel Material benötigst vermische dein Glasfaserspachtel mit 15 - 20 % Ziehspachtel (Feinspachtel).
Gibt ne gute Oberfläche die leicht Schleifbar ist und passieren tut auch nix von wegen abplatzen etc. Wichtig: Blech vorher blank schleifen für die Stellen wo du spachteln willst.

Das Zinnen machste genauso wie du es bei deiner Motorhaube gemacht hast. An Senkrechten Flächen zuerst das Zinn aufbringen und dann immer kurz mit der Brennerflamme erhitzen und vorsichtig verstreichen. Nehme dazu immer einen mit Bienenwachs benetzten Holzkeil. Geht 1 A.
Du must einfach nur mit weniger hitze als bei Waagerechten Flächen arbeiten.
Golfist
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 259
Registriert: Di 08 Sep, 2009 21:34

Beitragvon Dorschdn » So 17 Jan, 2010 18:17

mmm…. der eine meint so und der andere so


Ein Lackierer hat zu mir gesagt ich soll auch Feinspachtel mit Glassfaserspachtel mischen und dann einfach spachteln…

Andere sagen bloß kein Glasfaserspachtel nehmen…

Und andere meinen wieder ich soll alles Zinnen….


Wie macht man es nu richtig?????
Benutzeravatar
Dorschdn
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 47
Registriert: So 19 Okt, 2008 13:41

Beitragvon Golfist » So 17 Jan, 2010 18:25

PS: Bin auch Lackierer ^^.

Must du selbsst entscheiden. aber da ja nix geschweist wurde würde ich spachteln empfehlen. eingeschweiste radläufe etc. verzinnt man selbstverständlich. muss man immer abwiegen in wie weit verändert wurde.
Golfist
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 259
Registriert: Di 08 Sep, 2009 21:34

Beitragvon Dorschdn » So 17 Jan, 2010 18:35

mmm… wenn ich das mische bis zu welcher schichtdicke kann ich da Spachtel ca.???


Ach und welchen Härter ich beim mischen nehme is wo egal???


danke für die Ratschläge…..
:D
Benutzeravatar
Dorschdn
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 47
Registriert: So 19 Okt, 2008 13:41

Beitragvon Passati » So 17 Jan, 2010 19:43

Ich muss jeden Tag auf der Arbeit lackieren von daher meine Meinung und meine Erfahrung das Glasfaserspachtel nichts auf Blech zu suchen hat.

Mit dem abplatzen bzw reissen des Spachtels hängt immer von der Dicke ab die Du aufspachteln musst.

Deshalb meine Frage inwieweit da Wellen drinn sind in den Radläufen.Ich habe meine auch gezogen mit der Rolle und keine einzige Welle drin.Wenn die jetzt nur minimal sind dann kannste das auch mit Feinspachtel machen um es wieder eben bzw in Form zu bekommen
Passati
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 07:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Dorschdn » Mo 18 Jan, 2010 12:36

Hallo…


Die Radläufe sind ein wenig Wellig geworden durch die Löscher für die
Plastik Verkleidung am Radlauf…

Ein Radlauf habe ich gerade angefangen mit Feinspachtel zu bearbeiten, da er nur minimal
Wellig war….


Bis zu wie viel mm dicke kann ich`n ca. mit Feinspachtel arbeiten???
Benutzeravatar
Dorschdn
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 47
Registriert: So 19 Okt, 2008 13:41

Beitragvon Golfist » Mo 18 Jan, 2010 16:13

mehr als 3-5 würde ich nicht machen
Golfist
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 259
Registriert: Di 08 Sep, 2009 21:34

Beitragvon Dorschdn » Di 19 Jan, 2010 20:43

mit 3-5mmm bin ich noch drin....



Habe gehört das wenn man alle Unebenheiten heraus bekommen will, soll man
die gespachtelte Fläche mit Spraydose ( schwarz ) etwas anhauchen und dann etwas
schleifen.
Um zu sehen obs auch rich glatt is!!!


Ist das richtig??? oder gibt es eine bessere Methode????
Benutzeravatar
Dorschdn
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 47
Registriert: So 19 Okt, 2008 13:41

Beitragvon Passati » Di 19 Jan, 2010 23:35

Genauso macht man das..die gespachtelte Fläche mit dem "Kontrollack" einnebeln dann kannste sehen wo noch "Material" runter muss
Passati
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 07:53
Wohnort: Düsseldorf

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast