leichtes Schleifgeräusch nach dem Reifenwechsel...?!

Moderator: Moderatoren

leichtes Schleifgeräusch nach dem Reifenwechsel...?!

Beitragvon VR6-Tim » Do 20 Nov, 2008 23:44

Hallo zusammen,

habe gestern meine neuen Winterreifen (185/55 R15), wie es sich für einen VR6 gehört auf ,meine orig. BBS 15" Alus montieren lassen, auswuchten, neue Ventile und aufs Auto montieren (ist ja drinn im Preis9, heute merkte ich beim fahren, das (ich denke es ist vorne rechts am Rad) etwas leicht schleift, man hört ein leichtes Schleifgeräusch, das abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit schneller oder langsamer ist, was könnte das sein, es war vor dem Reifenwechsel definitiv nicht da! Gleiche Schrauben wie immer etc. merkwürdig, jmd. schonmal das selbe Problem gehabt?

THX


Benutzeravatar
VR6-Tim
Dragster Pilot
 
Beiträge: 825
Registriert: Do 28 Aug, 2008 21:13
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Golf 3 GTI » Fr 21 Nov, 2008 00:14

wenn du ein anderes fahrwerk drin hast z.b.gewinde,dann kann es sein,das deine felge an der feder schleift.bei meinem golf ist ein kw gewinde variante 2 drin und wenn ich mit den originalen felgen fahre muß ich vorne spurplatten benutzen,sonst würde es nicht passen.
Benutzeravatar
Golf 3 GTI
Experte
 
Beiträge: 1758
Registriert: Do 04 Jan, 2007 12:42
Wohnort: Wilnsdorf

Beitragvon VR6-Tim » Fr 21 Nov, 2008 00:15

Gewinde liegt schon hier, momentan sind nur andere federn drinn...daran kanns ja nicht liegen, zumal es nur auf 1 Seite auftritt... :?: :?:

wenn es so wäre, müsste man doch auch auf der bühne, wenn man das rad dreht das schleifen lokalisieren können, oder?
Benutzeravatar
VR6-Tim
Dragster Pilot
 
Beiträge: 825
Registriert: Do 28 Aug, 2008 21:13
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Vauährrseks » Fr 21 Nov, 2008 06:54

Ja, das müßtest auf der Bühne erkennen, am besten einfach mal hochnehmen und schauen ob do was siehst.
Benutzeravatar
Vauährrseks
Experte
 
Beiträge: 1679
Registriert: Mo 07 Aug, 2006 15:39
Wohnort: DRESDEN

Beitragvon Herwe » Fr 21 Nov, 2008 10:25

Vll ist das Radlager vorne Platt, kann passieren da beim Räderwechsel das gesammte Rad/Ferderbein/Lager beim Hoch nehmen entlastet wird.

Ansonst könnte es noch die Bremse sein, Bremsklotz schleift etwas.
Benutzeravatar
Herwe
Dragster Pilot
 
Beiträge: 853
Registriert: Mo 17 Dez, 2007 00:54
Wohnort: Wurmberg

Beitragvon VR6-Tim » Fr 21 Nov, 2008 15:49

ich dachte da eher an das Staubschutzblech...
Benutzeravatar
VR6-Tim
Dragster Pilot
 
Beiträge: 825
Registriert: Do 28 Aug, 2008 21:13
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon tidaka » Fr 21 Nov, 2008 17:02

Naja, dann würd ich einfach nochmal in deine Reifenbude fahren und die nachkucken lassen. Vielleicht haben die ja auch was verbogen.
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon VR6-Tim » Sa 22 Nov, 2008 15:50

so sind die Auswuchtgewichte, welche am Bremssattel etwas schleifen, ist ja nicht tragisch, nach ein paar Tagen passt das dann von selbst 8)
Benutzeravatar
VR6-Tim
Dragster Pilot
 
Beiträge: 825
Registriert: Do 28 Aug, 2008 21:13
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Golf 3 GTI » Sa 22 Nov, 2008 15:56

nimm doch die flachen auswuchtgewichte.wenn die dicken auswuchtgewichte nach paar tagen abgeschliffen sind,dann erfüllen sie ja nicht mehr ihren zweck. :wink:
Benutzeravatar
Golf 3 GTI
Experte
 
Beiträge: 1758
Registriert: Do 04 Jan, 2007 12:42
Wohnort: Wilnsdorf

Beitragvon Golf 3 GTI » Sa 22 Nov, 2008 16:16

flaches auswuchtgewicht.fast 3 millimeter dick.dann schleift nix mehr.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Golf 3 GTI
Experte
 
Beiträge: 1758
Registriert: Do 04 Jan, 2007 12:42
Wohnort: Wilnsdorf

Beitragvon VR6-Tim » Sa 22 Nov, 2008 21:38

nun gut das sind ja Bleigewichte, das bischen was es da wegschleift, macht normalerweise nichts aus...
Benutzeravatar
VR6-Tim
Dragster Pilot
 
Beiträge: 825
Registriert: Do 28 Aug, 2008 21:13
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Golf 3 GTI » Sa 22 Nov, 2008 21:58

laut tüv muß man glaube ich auch 3 millimeter abstand zur bremsanlage haben.
Benutzeravatar
Golf 3 GTI
Experte
 
Beiträge: 1758
Registriert: Do 04 Jan, 2007 12:42
Wohnort: Wilnsdorf

Beitragvon tidaka » Sa 22 Nov, 2008 23:51

VR6-Tim hat geschrieben:nun gut das sind ja Bleigewichte, das bischen was es da wegschleift, macht normalerweise nichts aus...


Die Gewichte sind aus Zink, Blei ist seit ein paar Jahren verboten. Deshalb sind die heute auch bei gleichem Gewicht etwas dicker als früher die Bleigewichte.
Schleifen sollte da aber trotzdem nix, das ist Murks. Ich würd dem Händler so lange auf die Füße treten bis er da flache Klebegewichte reinpackt, auch wenn die für ihn teurer sind. :wink:
Zuletzt geändert von tidaka am So 23 Nov, 2008 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395

Beitragvon VR6-Tim » So 23 Nov, 2008 13:17

werd da wohl am Montag nochmal vorbei gehen...Bleigewichte gibt es aber immer noch, jeder LKW hat solche bis heute drauf...
Benutzeravatar
VR6-Tim
Dragster Pilot
 
Beiträge: 825
Registriert: Do 28 Aug, 2008 21:13
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon tidaka » So 23 Nov, 2008 14:55

So isses!

Von Außen sieht man einem Gewicht ja auch nicht gleich an, aus welchem Material es ist. Die Aufklemm-Gewichte aus Zink sehen eigentlich genauso aus wie die Bleiversionen früher, nur eben ein Stück größer.
Benutzeravatar
tidaka
Experte
 
Beiträge: 1747
Registriert: Mi 13 Feb, 2008 16:49
Wohnort: 46395


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste