16v bremse

Moderator: Moderatoren

16v bremse

Beitragvon jachtevr6 » Mi 30 Sep, 2009 12:59

moinsen bin neu hier habe mir jetz nen golf 2 1,8l 16v geholt ohne motor sonst kommplett habe jetz vor den auf vr6 um zu bauen habe selber schon zwei dreier incl vr6 gehabt war aber kein umbau das währe jetz mein erster meine frage an euch ist die bremse vom 1,8l 16v ausreichend oder soll ich die vom g60 verbauen
danke schonma im vorraus
#


jachtevr6
 

Beitragvon » Mi 30 Sep, 2009 13:07

Hi,

ich kann Dir zwar nicht die Größe der 1.8er Bremse sagen, vermute aber mal stark, dass diese kleiner ist, als eine VR6 Bremse.

Allgemein wird die Leistung einer Standard VR6 Bremse schon als mäßig bis schwach eingestuft, daher würde ich Dir dringend raten mindestens auch eine solche zu verbauen ;)
Benutzeravatar
Experte
 
Beiträge: 2313
Registriert: So 22 Feb, 2009 17:35
Wohnort: Husonauten-City (ehem. Hannover)

Beitragvon Niko » Mi 30 Sep, 2009 15:33

Da die G60 und VR6 Bremse (280er) gleich sind solltest du damit auch keine Probleme haben.

Wichtig ist aber das du alles mit deinem TÜV Prüfer klärst. Ich hab nämlich schon mitbekommen, das es inzwischen unmöglich sei, 4-Loch in Verbindung mit einem VR zu fahren.
Am besten gleich auf 5-Loch umbauen

UNd falls du Interesse an der schmalen 5-Loch Achse hast. Ich hätte noch eine. Schick mir einfach eine PN.

Gruß Niko
Benutzeravatar
Niko
Dragster Pilot
 
Beiträge: 918
Registriert: Mi 12 Dez, 2007 19:29
Wohnort: Satteldorf

Beitragvon Dominic35i » Mi 30 Sep, 2009 23:37

Das mit dem 4 Loch ist kein Ding! Da wüsste ich nicht das es probs. beim TÜV gibt! Also wenn du 4 Loch fahren willst kannst die Bremse hinten lassen.
Benutzeravatar
Dominic35i
Händler
 
Beiträge: 1382
Registriert: Fr 21 Dez, 2007 16:31
Wohnort: Königsbach

Beitragvon das-weberli » Do 01 Okt, 2009 06:03

Hier tragen sie es ohne Plusachse auch nicht mehr ein .... und schon gar nicht ohne ABS....

Ich würd da einfach wieder nen 16V rein bauen...
Die machen viel mehr Spaß und haben mehr Tuningpotenzial, besonders als Sauger. Ich selbst kenn nen 1.8 16V Sauger mit knapp 190PS und nen 2.0er sauger mit 211PS 8)

allerdings fährt der 1.8er mit K-Jetronic und der 2,0er mit Doppel Weber Vergaser. Die Klangkulisse iss da schon krass :D

Ne Vorderachse und ne große VR6 Bremse in 288 x 25 hab ich auch noch liegen. Scheiben mit 5 Löchern für die HA auch :)
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Dominic35i » Do 01 Okt, 2009 09:52

Also bei uns hier ist das überhaupt kein Thema auch ohne ABS
Benutzeravatar
Dominic35i
Händler
 
Beiträge: 1382
Registriert: Fr 21 Dez, 2007 16:31
Wohnort: Königsbach

Beitragvon Niko » Do 01 Okt, 2009 10:56

Also soweit ich weiß bekommst das bei uns gar nicht mehr eingetragen. Ohne ABS könnte noch gehen aber 4-Loch gar nicht mehr.

SO ein Weber ist natürlich echt ne feine Sache! ;) Das solltest du dir nochmal überlegen^^
Benutzeravatar
Niko
Dragster Pilot
 
Beiträge: 918
Registriert: Mi 12 Dez, 2007 19:29
Wohnort: Satteldorf

Beitragvon Dominic35i » Do 01 Okt, 2009 11:57

Da habt ihr beide recht ! Zwei WEBER Flachstrom-Vergaser drauf und ab gehts! Würde mir auch spaß machen!
Benutzeravatar
Dominic35i
Händler
 
Beiträge: 1382
Registriert: Fr 21 Dez, 2007 16:31
Wohnort: Königsbach

Beitragvon ferris » Do 01 Okt, 2009 18:10

also wenn du auf VR umbaust nimm auf jeden fall die Plusachse iss einfach besser^^
und die achse beim 16v wenn das geht iss bestimmt auch geil :)
Benutzeravatar
ferris
Dragster Pilot
 
Beiträge: 953
Registriert: Mi 10 Jan, 2007 17:11
Wohnort: Sirksfelde (SH)

Beitragvon das-weberli » Do 01 Okt, 2009 19:51

G60 auf Plusachse fährt sich auch sehr geil 8)
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Pink » So 04 Okt, 2009 09:21

Moin,

die VW-Modelle mit dem VR6 Motor hatten anfangs 280x22mm Scheiben (Passat 35i), jedoch wurde diese nach nicht mal einem Jahr von der 288x25mm Anlage abgelößt!

Wenn man auf Plus-Achsen umbaut ist folgende Kombination schon recht gut abgestimmt:

VA: 312x25mm - Ø 5mm
HA: 256x22mm - Ø 38mm

ww.

VA: 312x25mm - Ø 57mm *
HA: 256x22mm - Ø 41mm *

Je nach Fahrzeug die entsprechende Regelung (LAB / ABS) nicht außer Acht lassen!

* Entspricht von der Bremsleistung her meiner Sonderkombination 276x25mm - Doppelkolbensattel 40/45mm + 279x10,5mm / 279x22mm mit 38mm Sattel.

Man könnte auch die 312x25mm VA- Scheiben mit 294x13,5mm Scheiben kombineren, Voraussetzung ist aber eine moderne ABS-Regelung bzw. eine Doppelregelung aus LAB + fest eingestellten Reglern.

Für einige Leute mal was zum Nachdenken / unwiederlegbare Fakten, die immer noch glauben / behaupten, mit einer größeren HA-Scheibe ließe sich der Bremsweg nicht verkürzen.

Testauto: Audi A6-4B Avant Quattro - Bremsgewicht vollgetankt - mit Familie / eingebauter Kindersitzbank (meine Tochter hatte viel Spaß bei den Test´s) ca. 2000 kg. Die Meßergebnisse wurden mit einem vom Tüv zur Verfügung gestellten, geeichten, Verzögerungsmeßgerät ermittelt!

Da die Radgröße beim Bremsweg auch eine Rolle spielt, hier die Daten:

8x17 ET 35 - Parabol-Schmiederad mit 255/40 R 17

Bremse original: 312x25mm - Ø 57mm / 255x10mm - Ø 38mm / ABS-Regelung

Max. Verzögerung mit der Serienbremse im Test: 9,72 m/qs

Aus dieser max. Verzögerung habe ich mit meinem selbst geschriebenen Bremsenberechnungs-Programm den max. Blockkierdruck ermittelt. Diesen max. Blockierdruck habe ich bei der Berechnung der größeren HA-Scheiben als Grundlage verwendet und eine max. Verzögerung von 10,33 m/qs bei Verwendung der 302x12mm Scheiben mit den Seriensätteln ermittelt.

Umgerüstete Bremse: 312x25mm - Ø 57mm / 302x12mm - Ø 38mm

Max. Verzögerung mit der umgerüsteten Bremse im Test - gleiche Bedingungen: 10,34 m/qs!

Bremswegverkürzung: ca. - 2,5m!

Rechnerisch komme ich bei Verwendung von 41mm HA-Sätteln bei gleichen Scheibenabmessungen auf eine max. Verzögerung von 10,87 m/qs!

Bremwegverkürzung: ca. - 4m!

Mit der geplanten Umrüstung auf vorn 321x30mm mit dem Doppelkolben-HP2 Sattel und hinten auf 330x22mm mit dem Girling 4143 Sattel im Sommer 2010 wird sich die Negativbeschleunigung auf ca. 12,9 m/qs erhöhen. Somit liegt der Bremsweg nur geringfügig über dem Wert, den ich mit meinem Golf erziehlt habe (+ ca. 2m = ca. 35m für ein 2000 kg Auto).


MfG

Wolfgang
Pink
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo 22 Sep, 2008 10:01
Wohnort: Freiburg / Elbe

Beitragvon das-weberli » So 04 Okt, 2009 16:53

Moin,

die VW-Modelle mit dem VR6 Motor hatten anfangs 280x22mm Scheiben (Passat 35i), jedoch wurde diese nach nicht mal einem Jahr von der 288x25mm Anlage abgelößt!


Wer hat dir denn den Blödsinn erzählt ?
Die 280 x 22 wurde fast 4 Jahre lang gebaut !
Erst als 280 x 20 mit ner flachen Scheibe (ohne Plusachse) danach als 280 x 22. Beide hatten den Gierling 54 Sattel.

Erst im Modelljahr 1994 kam die große ATE Bremse !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Pink » So 04 Okt, 2009 17:41

Beim Golf 3 mag das wohl so sein, ich hatte an die Topftiefen gedacht, die tiefen 280x22mm - 5x100er Scheiben gab es beim 35i angeblich nur sehr kurze Zeit. Im Passat-Forum wird ein Zeitfenster von 1990 - 1991 genannt, ob es stimmt, weiß ich nicht.

Golf 3: 288x25mm ab 05/96!

Kann auch sein, das mir da jemand eine falsche Info gegeben hat, kommt ja doch häufiger vor! :wink:

Das ändert aber nichts an meinen Empfehlungen zur Umrüstung.

MfG

Wolfgang
Pink
Rückwärtsparker
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo 22 Sep, 2008 10:01
Wohnort: Freiburg / Elbe


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste