Reifen frage

Moderator: Moderatoren

Reifen frage

Beitragvon POLO20VTURBO » Sa 16 Mai, 2009 10:08

Habe neue Felgen für meinen 3er VR6 Baujahr 11/96 mit Klima Leder nun wollte ich mal wissen wegen Traglast.
Felge ist eine 7,5X17
wollte gern 215/35 von Hankook fahren der hat ne Traglast von 83 und Geschwindigkeitsindex Y
geht das oder muss ich auf 215/40 übergreifen?
danke für eure antworten
gruß jan


POLO20VTURBO
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 110
Registriert: Mo 09 Feb, 2009 18:56
Wohnort: Allendorf Eder

Beitragvon sweet-storm » Do 21 Mai, 2009 08:31

Hast aber auch die Möglichkeit ihn Ablasten zu lassen.
Benutzeravatar
sweet-storm
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo 19 Feb, 2007 00:47
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon VR6-Tim » Fr 22 Mai, 2009 16:22

Hallo,

ein Traglastindex von 83 ist beim VR6 ausreichend, habe ich selbst vergangene Woche beim TÜV Süd an meinem 3er VR6 so eintragen lassen, keine Probleme!

ps: Fahre sogar 205/40 R16 auf den Jubis...
Benutzeravatar
VR6-Tim
Dragster Pilot
 
Beiträge: 825
Registriert: Do 28 Aug, 2008 21:13
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ChristianVR6 » Fr 22 Mai, 2009 20:18

Hi,

man kann das wie immer nicht so einfach pauschalisieren, da die VR6 nunmal unterschiedliche Achslasten haben!
Mein VR6 mit Automatik hat wie auch die Syncros 980kg VA Last.
Die normalen VR6 haben soweit ich weiß 950kg.
Die Passat VR6 haben bis zu 1020kg Achslasten!
Ich habe übrigens trotz der 980kg 215 35 17er eingetragen, werde sie aber nicht mehr fahren. Ich fahre jetzt 205 40 17er, weil die einfach breiter ausfallen und mir das optisch besser gefällt, als die 215 35 17er. Da stand die Felgenkante arg über.
Außerdem war der Federungskomfort aufgrund des extrem hohen Luftdrucks eine Katastrophe.
215er waren Dunlop SP 9000, dann waren 205er Bridgestone RE050a drauf und seit ein paar Wochen sind Hankook S1Evo drauf.

Gruß Christian
ChristianVR6
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 229
Registriert: Mo 01 Okt, 2007 01:19

Beitragvon CrackR » So 31 Mai, 2009 19:36

sweet-storm hat geschrieben:Hast aber auch die Möglichkeit ihn Ablasten zu lassen.


Bei mir das gleiche Problem.

Hat das schon mal jemand gemacht?
Falls ja:

War das problemlos, gab's was zu beachten und wie teuer war das?
Benutzeravatar
CrackR
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1333
Registriert: Do 03 Jul, 2008 12:29
Wohnort: Hannover


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste