Antriebswelle Spiel in Längsrichrichtung

Moderator: Moderatoren

Antriebswelle Spiel in Längsrichrichtung

Beitragvon Fladimir » Mi 14 Apr, 2010 09:49

Hallo,

hab mal wieder ein Prob mit meiner AW . Und zwar kann ich sie wie ja oben steht fast nen 1 cm hin und her bewegen. es handelt sich um die lange Welle , wobei beide Gelenke raltiv neu sind. Die andere ist Bombenfest.

Normal ist das doch nicht, zumindest nicht so viel.

Kann mir jmd sagen an welchem Gelenk es liegt, bzw was sonst noch der grund sein könnte?

Achja in Drehrichtung haben Sie übrigens kein Spiel.


Fladimir
Rennfahrer
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi 23 Jul, 2008 10:17

Beitragvon das-weberli » Mi 14 Apr, 2010 11:44

na vor und zurück Schieben lassen müssen sie sich..
Die müssen ja beweglich sein wenn das Auto z.B. ein und aus federt.
Das iss schon okay so !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon Fladimir » Mi 14 Apr, 2010 12:41

mal wieder vielen Dank weberli,

ich hab mir das eigentlich auch so gedacht, aber die andere ist bombenfest, deswegen bin ich ins grübeln gekommen.


Noch ne andere Frage, is es normal dass die Radnabe , wenn keine Antriebswelle drinnen ist, nen leichtes Spiel hat?
Fladimir
Rennfahrer
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi 23 Jul, 2008 10:17

Beitragvon easy » Mi 14 Apr, 2010 22:33

Fladimir hat geschrieben:Noch ne andere Frage, is es normal dass die Radnabe , wenn keine Antriebswelle drinnen ist, nen leichtes Spiel hat?


Das ist normal.
easy
Vorwärtseinparker
 
Beiträge: 27
Registriert: So 17 Jan, 2010 19:09

Beitragvon das-weberli » Mi 14 Apr, 2010 22:35

jop :wink:
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon NansenVR6 » So 18 Apr, 2010 10:07

jaP
NansenVR6
Anfänger
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo 29 Mär, 2010 21:48

Beitragvon -deluke » Fr 21 Mai, 2010 09:31

Wenn das normal ist, warum wird mir dann bei der Achsvermessung gesagt das des Spiel von 1-2cm eine defektes Lager oder Ä. zur Ursache hat und ich das erst von der Werkstatt beheben lassen soll bevor die mir die Spur einstellen?

Bei mir ist es umgekehrt- die Lange Welle hat dieses Spile - die kurze aber nur minimal.. Soll ich nun trotzdem zur Achsvermessung und sagen das des normal ist??
Benutzeravatar
-deluke
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 108
Registriert: Do 08 Okt, 2009 10:00

Beitragvon -deluke » Fr 21 Mai, 2010 09:35

Wenn das normal ist, warum wird mir dann bei der Achsvermessung gesagt das des Spiel von 1-2cm eine defektes Lager oder Ä. zur Ursache hat und ich das erst von der Werkstatt beheben lassen soll bevor die mir die Spur einstellen?

Bei mir ist es umgekehrt- die Lange Welle hat dieses Spile - die kurze aber nur minimal.. Soll ich nun trotzdem zur Achsvermessung und sagen das des normal ist??
Benutzeravatar
-deluke
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 108
Registriert: Do 08 Okt, 2009 10:00

Beitragvon Fladimir » So 23 Mai, 2010 11:49

du meinst das Längsspiel der AW.
Also wie die anderen es gesagt haben, das macht ja schon Sinn das es Spiel hat.

Solange sich auch nur die AW und nicht die Gelenke hin und her bewegen lassen, sollte das auch nicht auf ein defektes Lager schließen lassen.

Also wenn sonst nix für nen defektes Lager spricht, und du auch kein Radialspiel in den Wellen hast, womit die Gelenke i.O sind, wird ich mir die Spur einfach einstellen lassen....
Fladimir
Rennfahrer
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi 23 Jul, 2008 10:17

Beitragvon -deluke » Mo 24 Mai, 2010 11:39

Na dann tucker ich doch direkt mal wieder dort hin und erzähl dem das^^ mal sehn ob ich ihn überzeugt kriege -.-
Benutzeravatar
-deluke
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 108
Registriert: Do 08 Okt, 2009 10:00

Beitragvon das-weberli » Mo 24 Mai, 2010 13:07

Was - Antriebswellenspiel oder Radlagerspiel....

Das Spiel in der Radnabe sollte so gerig wie möglich sein.
Bei nem 1/2 Cm hätte ich schon bedenken !
Benutzeravatar
das-weberli
Ingenieur
 
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 12:20
Wohnort: Kassel

Beitragvon -deluke » Di 25 Mai, 2010 09:46

nein nein, das Spiel bezieht sich nur auf die Antriebswelle! Also das man diese 1-2cm raus und rein bewegen kann...
Benutzeravatar
-deluke
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 108
Registriert: Do 08 Okt, 2009 10:00

Beitragvon Slayer » Di 25 Mai, 2010 13:50

Moinsen

Radlager hörst du aber auch sehr gut... dann Röhrt die Ganze Karre... bis du in eine Andere Richtung lenkst.. dann hört es auf...

Also lenkst du nach Rechts und es hört auf ist es das Linke... Lenkst du nach Links ist es das Rechte.... Ich meine das war so...

Bei der Antriebswelle lässt sich die Welle im Ideal fall 1 bis 3 CM in Längsrichtung bewegen.. wie Weber schon sagte damit es sich beim Einfedern behelfen kann...

Ich sehe da jetzt was du beschreibst keine Probleme für ne Spureinstellung...

das machen Werkstätten gern um mehr Geld rausschlagen zu können.

Sei Cleverer wie die Werkstatt... dann kommt das nicht vor.
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Beitragvon » Di 25 Mai, 2010 14:17

Slayer hat geschrieben:Bei der Antriebswelle lässt sich die Welle im Ideal fall 1 bis 3 CM in Längsrichtung bewegen.. wie Weber schon sagte damit es sich beim Einfedern behelfen kann...


Entsteht hier auch das Problem von dem öfter berichtet wird, dass man bei sehr tiefen Fahrzeugen die AW kürzen sollte?
Benutzeravatar
Experte
 
Beiträge: 2313
Registriert: So 22 Feb, 2009 17:35
Wohnort: Husonauten-City (ehem. Hannover)

Beitragvon -deluke » Di 25 Mai, 2010 14:18

Danke Slayer, deswegen suche ich hier euren Rat, denn wenn ich Rat bei Werkstätten suche meinen die dann auch ganz schnell geld machen zu müssen.
Benutzeravatar
-deluke
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 108
Registriert: Do 08 Okt, 2009 10:00

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast