Welches Fahrwerk würdet Ihr empfehlen???

Moderator: Moderatoren

Welches Fahrwerk würdet Ihr empfehlen???

Beitragvon ibrem » Mi 02 Jun, 2010 13:48

Hi Leute,

möchte ein Gewinde Fahrwerk einbauen lassen, könnt Ihr mir da was emphelen, sollte aber mindestens Höhenverstellbar sein und evtl. Härteverstellbar.

Mein Favorite wäre der FK Sport Edition Plus oder wie auch immer der sich nennen mag.

Die Händler raten von FK ab, was würdet Ihr den sagen und welches würdet Ihr mir Raten???


Benutzeravatar
ibrem
Rennfahrer
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 13:08

Beitragvon ozzy » Mi 02 Jun, 2010 17:02

KW, H&R oder Billstein

Qualität hat seinen Preis und wer billig (günstig) kauf, kauf zweimal
Benutzeravatar
ozzy
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 775
Registriert: So 17 Jan, 2010 21:02
Wohnort: 07937

Beitragvon Becks » Mi 02 Jun, 2010 17:13

benutz mal die suche.
und nicht nur kw, h&r und bilstein bauen gute fahrwerke!
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon ozzy » Mi 02 Jun, 2010 18:06

Becks hat geschrieben:benutz mal die suche.
und nicht nur kw, h&r und bilstein bauen gute fahrwerke!


Wer denn noch (Supersport, TA-Technix) :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
ozzy
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 775
Registriert: So 17 Jan, 2010 21:02
Wohnort: 07937

Beitragvon Becks » Mi 02 Jun, 2010 18:09

die 2 nicht unbedingt
aber zum beispiel
lowtec
habe schon paar fahrwerke verbaut von denen
alles tip top
und soooooooo billig sind die auch nicht.
günstig aber nicht billig.
http://www.lowtec.de/
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon Becks » Mi 02 Jun, 2010 18:13

aso und hiltrac hatte ich auch schon, und keine probs
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon Dennis » Mi 02 Jun, 2010 18:39

Also ich habe jetzt noch nen Hiltrac drinne...

Am Anfang war es schon geil aber mitlerweile kotzt es mich an...

Mal ein paar Info´s dazu...

An Anfang war´s geil weil war auch mein Erstes Auto was ich mit nem Gewinde ausgestattet hatte und neues ist ja dann immer toll...

Nun ist das Fahrwerk ca 30 TKM gelaufen.

Es ist aber der VA knüppelhart und auf der HA die ersten 3-4 Federraten total weich und dann auch auf Schlag steinhart...

Und wenn es dann wieder ne Weile in Ruhe steht ist es wieder total weich und das Spiel startet neu...

Und wenn man die relativ leichte HA beim 2er Vr6 kann man den Kahn nicht wirklich runterschrauben sonst verliert man die Vorspannung total...


In der Hinsicht sollen die Lowtec FW top sein denn sie kommen ja ohne Vorspannfeder aus...
Benutzeravatar
Dennis
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1188
Registriert: So 06 Jul, 2008 10:39
Wohnort: bei Cottbus

Beitragvon Becks » Mi 02 Jun, 2010 18:58

also mein hiltrac im passat hatte ich ca 20000 wenn ich mich recht entsinne
und keine probleme :D
aber das hiltrac kostet ja grade mal ein drittel (wenn überhaupt) von nem kw
und wenn das dann nach 30000 im sack ist ist es mir egal.
mein h&r im 3er vr war auch nacht 100000 km ausgelutscht
ja die lowtec kommen ohne vorspannfeder aus
weil man quasi das federbeim ineinander schraubt und die feder immer gleich bleibt
wobei es die möglichkeit gibt die feder weiter zusammenzudrücken
indem man den federteller unten, nach oben schraubt
im lolvo forum sind wohl auch einige damit unterwegs sagte mir der seb
und die sind wohl auch zufrieden
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon Slayer » Mi 02 Jun, 2010 19:05

Moinsen

KW, Bilstein, Koni und H&R sind die Markt führer...

Günstige Fahrwerke wie von FK, TA Techniks und mein Persönlicher Schrott führer Supersport (A.K.A: Superschrott) ist immer das Risko das man Doppelt Kauft und dann am ende doch ein Kostspieligeres Fahrwerk kauft weil es nervt ständig son Schrott unterm Auto zu haben...

für leute die maximal 2 Mal im Monat mit dem Auto fahren und dann nur für Maximal 1000 km im Jahr... die werden super zufrieden mit ihrem Fahrwerk von No Name herstellern sein...

Leute die wie ich Mehrere Tausend Kilometer im Jahr fahren... oder ein Plus an Sicherheit haben möchten... (weil Auto besser zu beherrschen, Geringerer Bremsweg und sowas halt..) und dabei auch nicht an Fahrspaß zu verlieren...

Dann sollte man wirklich nicht an sowelchen Teilen Sparen!

Ich hab mich damals für ein Koni gewinde entschieden und hab damit eine Richtig Gute Wahl getroffen! das Fahrwerk war Perfekt abgestimmt ich hatte immer die Kontrolle über ihn zudem lag er Super geil in der Kurve und auch nachm Winter konnte ich das Fahrwerk noch verstellen :)

Bei sonem Billig Fahrwerk ist nachm Winter meist Feierabend... das ganze Streusalz lässt meist alles gammeln.. bei den Älteren FK fahrwerken ist da manchmal sogar ne Feder Gebrochen...

Ist Eure sache... aber ich würd lieber Sparen und was Anstäniges Kaufen :)

bis dann
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Beitragvon Becks » Mi 02 Jun, 2010 19:12

ja klar sind das die marktführer
und die sind bestimmt auch nen tik besser als noname fahrwerke
die frage ist ja merkt man den unterschied im normalbetrieb?
und ja ich kenne den unterschied (bevor die frage kommt)
ich hatte schon nen teures und nen günstiges fahrwerk
aso und ich fahre nicht nur 1 mal die woche und auch mal nen ründchen durchs brünnchen (nürburgring)
wobei ich von ta und superport die finger lasse (allein die comments im netzt reichen)
hatte hier auch ma pics reingestellt von nem 1 jahr alten superschrott mit gebrochenen federn
und so billig ist lowtec ja auch nicht
die produzieren in deutschland (und das schon ganz schön lange)
und machen auch was im motorsport (wenn ich richtig informiert bin)
und kommunikation mit denen ist auch super freundlich
und ohne 2 std musik hören bevor jemand ran geht.
und ich möchte nochmal betonen das kw und co super sind
aber nicht alles was billiger ist, ist unbedingt schrott
Benutzeravatar
Becks
Experte
 
Beiträge: 2468
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 09:29

Beitragvon ozzy » Mi 02 Jun, 2010 21:33

Slayer hat geschrieben:Moinsen

KW, Bilstein, Koni und H&R sind die Markt führer...

Günstige Fahrwerke wie von FK, TA Techniks und mein Persönlicher Schrott führer Supersport (A.K.A: Superschrott) ist immer das Risko das man Doppelt Kauft und dann am ende doch ein Kostspieligeres Fahrwerk kauft weil es nervt ständig son Schrott unterm Auto zu haben...

für leute die maximal 2 Mal im Monat mit dem Auto fahren und dann nur für Maximal 1000 km im Jahr... die werden super zufrieden mit ihrem Fahrwerk von No Name herstellern sein...

Leute die wie ich Mehrere Tausend Kilometer im Jahr fahren... oder ein Plus an Sicherheit haben möchten... (weil Auto besser zu beherrschen, Geringerer Bremsweg und sowas halt..) und dabei auch nicht an Fahrspaß zu verlieren...

Dann sollte man wirklich nicht an sowelchen Teilen Sparen!

Ich hab mich damals für ein Koni gewinde entschieden und hab damit eine Richtig Gute Wahl getroffen! das Fahrwerk war Perfekt abgestimmt ich hatte immer die Kontrolle über ihn zudem lag er Super geil in der Kurve und auch nachm Winter konnte ich das Fahrwerk noch verstellen :)

Bei sonem Billig Fahrwerk ist nachm Winter meist Feierabend... das ganze Streusalz lässt meist alles gammeln.. bei den Älteren FK fahrwerken ist da manchmal sogar ne Feder Gebrochen...

Ist Eure sache... aber ich würd lieber Sparen und was Anstäniges Kaufen :)

bis dann


Noch einer der es begriffen hat [smilie=smiliz_kingz_pdt_02.gif] [smilie=smiliz_kingz_pdt_02.gif] [smilie=smiliz_kingz_pdt_02.gif]
Benutzeravatar
ozzy
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 775
Registriert: So 17 Jan, 2010 21:02
Wohnort: 07937

Beitragvon ibrem » Mi 02 Jun, 2010 21:37

ich hatte FK Gewinden bei meinem Audi 80 Cabrio drinne, den hat sogar der Vorbesitzer eingebaut. Ich weiß aber nicht wieviel km er gefahren ist ich alleine bin mindestens 20000km gefahren war eigentlich echt zu frieden hatte auch keine probleme.

Trotzdem kann ich mich nicht entscheiden.
Benutzeravatar
ibrem
Rennfahrer
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 13:08

Beitragvon VR6-Alex » Do 03 Jun, 2010 23:28

KW v2 inox :wink:
auf keinen fall stahlgewinde, die gammeln nicht nur im winter :D
Benutzeravatar
VR6-Alex
Dragster Pilot
 
Beiträge: 826
Registriert: Mo 26 Jun, 2006 14:18
Wohnort: Dinklage

Beitragvon MysticEmpires » Fr 04 Jun, 2010 11:01

Ich war auch son Doppel kauf Spezi :)

Zuerst hatte ich Supersport drin. Ich muss dazusagen ich wohne im Osten und unsere Straßen hier sehen gern mal so aus :

Bild

(wenn auch nur Streckenweise)

Diese Fahrtwerk ist auch bei Kurvenlage ark ein gefedert. Auch bei Schlaglöchern wie oben ging es gern in die Knie. Was auch nicht grade förderlich für den Fahrkomfort war.

Irgend wann hat es mir dann einfach gereicht und ich bin auf KW V1 umgestiegen uns muss sagen dazwischen liegen Welten. Kurvenlage ist spitze und auch die Härte ist genau richtig. Wenn ich durch solche Schlaglöcher fahrt merke ich es zwar aber ich bin nicht am rumspringen wie mit dem alten Fahrwerk.

Also KW V1 kann ich nur empfehlen
MysticEmpires
Formel 1 Pilot
 
Beiträge: 602
Registriert: Do 24 Jan, 2008 15:25

Beitragvon Slayer » Fr 04 Jun, 2010 14:42

ozzy hat geschrieben:
Slayer hat geschrieben:Moinsen

KW, Bilstein, Koni und H&R sind die Markt führer...

Günstige Fahrwerke wie von FK, TA Techniks und mein Persönlicher Schrott führer Supersport (A.K.A: Superschrott) ist immer das Risko das man Doppelt Kauft und dann am ende doch ein Kostspieligeres Fahrwerk kauft weil es nervt ständig son Schrott unterm Auto zu haben...

für leute die maximal 2 Mal im Monat mit dem Auto fahren und dann nur für Maximal 1000 km im Jahr... die werden super zufrieden mit ihrem Fahrwerk von No Name herstellern sein...

Leute die wie ich Mehrere Tausend Kilometer im Jahr fahren... oder ein Plus an Sicherheit haben möchten... (weil Auto besser zu beherrschen, Geringerer Bremsweg und sowas halt..) und dabei auch nicht an Fahrspaß zu verlieren...

Dann sollte man wirklich nicht an sowelchen Teilen Sparen!

Ich hab mich damals für ein Koni gewinde entschieden und hab damit eine Richtig Gute Wahl getroffen! das Fahrwerk war Perfekt abgestimmt ich hatte immer die Kontrolle über ihn zudem lag er Super geil in der Kurve und auch nachm Winter konnte ich das Fahrwerk noch verstellen :)

Bei sonem Billig Fahrwerk ist nachm Winter meist Feierabend... das ganze Streusalz lässt meist alles gammeln.. bei den Älteren FK fahrwerken ist da manchmal sogar ne Feder Gebrochen...

Ist Eure sache... aber ich würd lieber Sparen und was Anstäniges Kaufen :)

bis dann


Noch einer der es begriffen hat [smilie=smiliz_kingz_pdt_02.gif] [smilie=smiliz_kingz_pdt_02.gif] [smilie=smiliz_kingz_pdt_02.gif]



:D Ich bin hier der Sicherheits Fanatiker ! xD ... ob mir mal nen Admin das unter meinen nick schreiben kann? :D
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast