Reifen streift an Radlauf

Moderator: Moderatoren

Reifen streift an Radlauf

Beitragvon Hamlet » Sa 02 Jun, 2007 20:12

Hab mit in meinen `95 VR6 Sportfedern von H&R einbauen lassen. Ca. 30mm tiefer. Hab dann noch Spurplatten (Distanzscheiben) vorne und hinten reingebaut (größe weiß ich nicht mehr genau, hinten aber breitere wie vorne). So aber wenn zwei Leute hinten drin sitzen, streifen die hinteren Reifen an den Radläufen bei Bodenwellen. Also bei den Radläufen sind ja so Kunstoffabdeckungen und da bei der Kante davon stößt der Reifen außen dran.
Ja und jetzt die Frage:
Soll ich einfach schmälere Spurplatten nehmen?
Soll ich auch noch irgendwelche Sportstoßdämpfer nehmen, wäre das besser? Es sind noch die originalen drin...
Oder soll ich Federwegbegrentzer holen? Hab aber gehört das es auch nicht optimal wäre, weil dann ständig alles auf das gummi drücken würde und dann die Federung schlechter wäre oder so.....
Ja was würdet ihr tun?
Radläufe ziehem möchte ich eigentlich nicht.

Hier noch ein Bild, da sieht man auch die Distanzscheibe.
Bild


Hamlet
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23 Feb, 2007 23:19
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon Golf 3 GTI » Sa 02 Jun, 2007 20:29

entweder du nimmst schmälere spurplatten,oder die radlaufkante innen muß umgebördelt werden.dann dürfte es eigentlich nicht mehr schleifen.
Benutzeravatar
Golf 3 GTI
Experte
 
Beiträge: 1758
Registriert: Do 04 Jan, 2007 12:42
Wohnort: Wilnsdorf

Beitragvon Hamlet » Sa 02 Jun, 2007 20:43

Aberv wie macht ihr das eigentlich mit euren Autos? Wenn ich das Bild von deinem Auto so sehe muss das doch immer streifen wenn mal ne Bodenwelle kommt...?
Hamlet
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23 Feb, 2007 23:19
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon Golf 3 GTI » Sa 02 Jun, 2007 20:48

bei mir schleift überhaupt nix.die radkästen sind gebördelt und zusätzlich noch ca.1cm gezogen und das fahrwerk ist so hart,das es kaum noch einfedert.
Benutzeravatar
Golf 3 GTI
Experte
 
Beiträge: 1758
Registriert: Do 04 Jan, 2007 12:42
Wohnort: Wilnsdorf

Beitragvon Slayer » Sa 02 Jun, 2007 21:02

Tach

Nun ich hab ein Gewindefahrwerk von Koni verbaut und... bei mir schleift auch nichts... hab auch gebördelt und bisschen Gezogen... Fahre 7,5X16 und die Reifen verschwinden fast in den Kotflügeln... aber da das Fahrwerk schön hart ist... schleift nichts :)

bei 30 mm federn braucht man eigentlich keine härteren Dämpfer... aber... du hast halt nur Optik bei federn...
Benutzeravatar
Slayer
Experte
 
Beiträge: 1745
Registriert: So 10 Sep, 2006 19:50
Wohnort: 24783 Osterrönfeld / Bei Rendsburg

Beitragvon Johnsy » Sa 02 Jun, 2007 21:03

Die Plastikverbreiterungen sind doch noch ein bissl breiter bzw. tiefer als die Blechkanten, oder?!?! Dann könntest ja auch was vom Plastik wegschneiden damit nichts mehr schleift!
Benutzeravatar
Johnsy
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 235
Registriert: Sa 14 Apr, 2007 16:59
Wohnort: Schönau/PAN

Beitragvon Golf 3 GTI » Sa 02 Jun, 2007 21:35

Johnsy hat geschrieben:Die Plastikverbreiterungen sind doch noch ein bissl breiter bzw. tiefer als die Blechkanten, oder?!?! Dann könntest ja auch was vom Plastik wegschneiden damit nichts mehr schleift!

nur bißchen plastik wegschneiden wird nicht reichen.bei der breiten spurplatte,muß man auf jeden fall bördeln.
Benutzeravatar
Golf 3 GTI
Experte
 
Beiträge: 1758
Registriert: Do 04 Jan, 2007 12:42
Wohnort: Wilnsdorf

Beitragvon Hamlet » So 03 Jun, 2007 19:06

Aber am einfachsten immer noch schmälere Scheiben...?
Aber dann steht es logischerweiße nicht mehr so raus.....
Hm... Ja und Federwegbegrentzer sind nicht so der Hit, oder?
Also wenn ich da manche Autos von euch so ansehe ist das ja viel extremer wie bei mir. Bei mir ist ja eigentlich noch relativ viel Platz zwischen Reifen und Radlauf. Aber so ultra hartes Fahrwerk möchte ich auch nicht und das würde man ja mit Sportstoßdämpfern hinbekommen oder?
Also was würdet ihr tun?
Hamlet
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23 Feb, 2007 23:19
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon Golf 3 GTI » So 03 Jun, 2007 19:12

die einfachste und kostengünstigste lösung für dich,sind schmälere spurplatten.das ist meine meinung.
Benutzeravatar
Golf 3 GTI
Experte
 
Beiträge: 1758
Registriert: Do 04 Jan, 2007 12:42
Wohnort: Wilnsdorf

Beitragvon Hamlet » So 03 Jun, 2007 19:44

Aber es reicht wenn ich nur hinten schmälere Platten rein mache? Vorne kann es ja so bleiben...
Hamlet
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23 Feb, 2007 23:19
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon Golf 3 GTI » So 03 Jun, 2007 20:16

wenn es vorne nicht schleift,dann reicht nur hinten schmälere platten.
Benutzeravatar
Golf 3 GTI
Experte
 
Beiträge: 1758
Registriert: Do 04 Jan, 2007 12:42
Wohnort: Wilnsdorf

schleifen

Beitragvon marcd1986 » Mo 04 Jun, 2007 06:58

Also ich würde einfach bördeln ich fahr auf meinem 3er 7,5x17 mit adapterpaltten 30mm pro Achse mit 195/40 R17 rundum gebördelt und knalltief es schleift nix kann mit 5 mann fahren siehe fotos bei www.der-golf.com und dann unter Freunde und MARC oder www.geilekarre.de und suche nach Benutzername: marcd1986
marcd1986
Kleiner Heizer
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo 12 Mär, 2007 09:51
Wohnort: Solingen

Beitragvon moredb » Mo 04 Jun, 2007 07:31

Ich würd einfach die innere Kante umlegen lassen (bördeln) und gut ist. Kostet nicht die Welt. Frag einfach mal in ner Werkstatt oder bei nem Karosseriebauer nach.
Benutzeravatar
moredb
Tourenwagenfahrer
 
Beiträge: 271
Registriert: Di 05 Dez, 2006 13:46
Wohnort: Kaiserslautern

Beitragvon sweet-storm » Mo 09 Jul, 2007 23:11

Ich würde sie auch bördeln.
Die geben meistens auch eine Lackgarantie. Zudem hast Du Verbreiterungen drauf, die werden einfach wieder angeklebt dann passiert gar nichts mehr.
Benutzeravatar
sweet-storm
Dragster Pilot
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo 19 Feb, 2007 00:47
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Golf3 R28 » Mi 10 Okt, 2007 21:17

Hi!
Nimm einfach etwas von der Verbreiterung weg! hab ich auch gemacht!
Golf3 R28
 

Nächste

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste